Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
juenginger

Sportsline-Felgen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

kann mir jemand sagen ob ich die Sportsline-Felgen von hinten nach vorne schrauben kann? Bestimmt nicht, hab doch hier irgendwo gelesen, dass das mit den Starline-Felgen NICHT geht, oder?


suj

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein, das geht ganz und gar nicht...weil nämlich die Einpresstiefe (was immer das auch sein mag??) nicht stimmt. Ich denke dass die Räder dann an den Radkasetn schleifen würden.

Happy route, Stefan :-)


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach zusammen,

mit Einpresstiefe ist das Verhältniss zwischen der Felgenbefestigung (von der Achse aus gesehen) und Kannte der Felge gemeint an der der Reifen anliegt (hier ist ebenfalls die zur Achse zeigende Seite gemeint)

Mfg Lobo

[Diese Nachricht wurde von Lobo am 22. Januar 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hab ich wohl keine Chance, wenn ich diese Felgen behalten will ( weil die mir so gut gefallen) aber gerne breitere Reifen hätte? Sehr ärgerlich. Aber gut, Geld gespart :-) !


suj

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo:

Ich hab dass mir mal genau angeschaut, weil meine jetzt auf Winterreifen lauft, und die sportlines rumleigen.

Dass geht wirklich gar nicht:

Zum erstens wegen der einpresstiefe ( ich glaub dass war die distanz zwichen das mitten der reifen und die auflege auf die radnaben ) .

Hinten isst die -27 mm, vorne +1 mm. Dan soll man denken man eben mal die hentere felgen nehmen und da was abnehmen lassen, aber leider geht dass nicht weil du nach dem afnehmen (fraesen/schleifen lassen) die bolzen nicht mehr einzetzen kannst, die loecher sind eben zu tief engesetz.

( Moechte dass auch gerne machen, die neue jetlines gefallen mir nicht)

gruss,

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.683
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.