Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Akki

Smart besitzer seit november 06 ,frage wegen zubehör

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen! habe mir heute ein smart gekauft(gebraucht vom händler) :) meine frage ist auch sicher blöd jetzt,aber als ich mir zuhause angekommen,den kofferraum ansah sind mir zwei klappen augefallen eine links eine rechts.die ich auch gleich auf gemacht habe und wie ich feststellen muste waren die leehr!! nun zu meiner frage,ist in diesen fächern ab werck irgend etwas drin????meine kann ja sein das der händler mir was verschwiegen hatt. hoffe mir kann jemand darauf antworten danke euch

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was fürn smart hast du dir gekauft?

 

und, WILLKOMMEN im Forum!

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn du die meinst die ich meine dass du sie meinst, dann sollten die meines wissens leer sein. Ist nur Stauraum.

-----------------

Gruß aus Bayerns Hauptstadt!

Flo

 

dsc03394al5.th.jpgdavidimsmart8kd.jpgdsc03391nk3.th.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Oldliner hat oder hatte im Kofferraum beidseitig runde Klappen.

 

Einige haben sich da auch mal Lautsprecher eingebaut :o ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und andere packen da ihr Backmehl rein - sorry, Verbandstasche und Putzzeugs und was sonst noch so rumfliegen könnte.

 

Wieviel km hatte denn die Kugel schon runter?

Einige Jährchen dazu ja wohl auch, oder??? :-D


Smarte Grüße

Bredti & sein Rudi II

"srmart & run"

 

sf-logo-2_150.png weser-ems-smarts-signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem 2000er Modell mit den beiden Ablagen war in der linken die Schraubbare Abschleppöse befestigt.

In späteren Modellen wurde diese dann an dem Kunststoffkeil unter dem Beifahrerfussraumteppich verstaut...

 

Gruss

Stefan

 


Mein "kleiner" braucht Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe in meinem ´99 in der rechten Seite für die Abschleppöse eine entsprechende Vertiefung im Kunststoff. Zusätzlich liegen dort noch ein Nothammer mit Gurtschneider und eine Taschenlampe (ohne Batterien!) hinter dem runden Deckel. Letztere beiden Gegenstände wurden wohl von einem der Vorbesitzer dort hinterlassen, jedenfalls haben ich bisher von keinem anderem Smart mit dieser Ausstattung gehöhrt.

Auf der linken Seite habe ich die kleine Mappe mit der Betriebsanleitung, dem Serviceheft ect. hinter der Klappe liegen.

Leider ist der Raum hinter den runden Klapen sehr zerklüfftet, was das mögliche Volumen und den Nutzwert doch sehr einschränkt.

-----------------

Gruß Thorsten

 

Soll einer was sagen:

Spritmonitor.de SUPERBENZIN

 


Gruß Thorsten

 

Soll einer was sagen:

Spritmonitor.de SUPERBENZIN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Soweit ich weiss sind diese Klappen leer. Bei einigen Kugeln kann es sein, dass dort die Abschleppöse angebracht ist. Verbandskasten udn Warndreieck werden Werksseitig mittels Klett auf dem Teppich fixiert.

 

Ich hab nen 2001er Smart in Innenausstattung grau und LEIDER keine Klappen mehr *schluchz* sondern nur einseitig (rechts so ein netz im Kofferraum.

 

Gruß

 

Bianca

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Zeichner

Da liegt der Nothammer ja sehr gut, für den fall das Du ihn mal brauchst:-D Ich hoffe jedoch du brauchst ihn nie.


ICQ 154-158-322

gulfforever.gifSmart mit über 400PSmrgulf.gif

EUROSMART.JPG

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

Banner_Sascha_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beliebt als Schmuggelfach für Billigfluppen aus den östlichen EU-Ländern.

 

 


bild28np7ha.jpgiefirefox5aq.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm als Schmugelfach denke ich ist das in der Heckklappe integrierte Fach für die Dachholme besser geeignet...

 

 


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Mach es, wie beim Arzt. Hol dir einfach eine zweite Meinung.   Lass in einer anderen Werkstatt drüber schauen. Falls man dort zu einer ähnlichen Einschätzung kommt daß kein akuter Schaden vorliegt, ruhig noch ein wenig weiter fahren bis eine signifikante Änderung eintritt. In der Tat machen ältere Autos gerne mal Geräusche in längeren Kälteperioden, die sie sonst nicht machen, wenn es wärmer ist.   Die Schmiermittel werden bei Kälte zäh und schmieren nicht mehr so gut. Gleichzeitig ändern sich durch die kalten Temperaturen die Toleranzen bei mechanischen Bauteilen, weil alles ein ganz kleines bißchen schrumpft.  Dadurch wird alles "klappriger". Das kann man dann auch schonmal hören.   An meinem Smart ertönt in der wärmeren Jahreshälfte direkt nach dem Start ein deutliches und extrem nerviges, drehzahlabhängiges blechernes Rasseln, wie von einem lockeren Hitzeschutzblech. Nach ein paar Hundert Metern Fahrt läßt das dann nach und ist bei erreichen von Betriebstemperatur völlig verschwunden.   Dies tritt sonst im Winter überhaupt nicht auf.   Wenn bei deinem Smart kein erkennbarer Schaden oder Verschleiß erkennbar ist, wart doch erstmal ab ob das Problem im Frühjahr immernoch auftritt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.