Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Elmar

Schlüsselnummern und Kfz-Steuer

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

in Hinblick auf ein FAQ für die Newsgroup de.alt.auto.smart bzw. um die Verwirrung

(vielleicht auch bei mir?) über die Steuervergünstigung beim cdi zu mindern habe

ich mal folgende Liste (sofern mir Infos vorliegen) aufgestellt:

 

Motor/Leistung / Baujahr / Schadstoffklasse / Schlüsselnummer / Kfz-Steuer pro Jahr (Steuerbefreiung)

Benziner 33kW / bis 09/2000 / D3;5L / ?? / bis 31.12.2003: 60,00 DM bis 01.01.2004: 79,20 DM +)

Benziner 40kW / bis 09/2000 / D3;5L / 36 / bis 31.12.2003: 60,00 DM ab 01.01.2004: 79,20 DM +)

cdi 30kW / bis 09/2000 / D3;3L / 31 / bis 31.12.2003: 216,00 DM ab 01.01.2004: 241,60 DM *)

Benziner 33kW / ab 09/2000 (Einhorn) / Euro3 / 45 / bis 31.12.2003: 60,00 DM ab 01.01.2004: 79,20 DM

Benziner 40kW / ab 09/2000 (Einhorn) / Euro 3 / 44 / bis 31.12.2003: 60,00 DM ab 01.01.2004: 79,20 DM

cdi 30kw / ab 09/2000 (Einhorn) / Euro 3 ; ? / ?? / ??? ?)

Benziner 45kw / ab 01/2001 (Einhorn) / Euro3 / ?? / bis 31.12.2003: 60,00 DM ab 01.01.2004: 79,20 DM

+) Erstzulassung bis 31.12.1999: Steuerbefreiung von ???DM bis ??.??.200?

*) Erstzulassung bis 31.12.2000: Steuerbefreiung von ???DM bis ??.??.200?

 

Vielleicht kann ja der eine oder andere Ergänzungen einbringen bzw.

Fehler verbessern.

Hinweis: Die Schlüsselnummer findet man unter Ziffer 1 im Fahrzeugschein (die letzten beiden Zahlen).

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

[Diese Nachricht wurde von Elmar am 20. Januar 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

schon mal ne kleine Ergänzung:

cdi 30kW / ab 09/2000 (Einhorn) /Euro 3 ; 3L / 46 / bis 31.12.2003: 216,00 DM ab 01.01.2004: 241,60 DM ++)

++) Erstzulassung vom 01.01.2000 bis 31.12.2005: Steuerbefreiung von 1000,-DM bis 31.12.2005

 

Scheinbar legt der Gesetzgeber das Wort "3-Liter-Auto" anders aus als der Volksmund. Für mich ist ein 3-Liter-Auto ein Auto mit einen offiziellen Verbrauch von max. 3l/100km (siehe Lupo 3L 2,99l) und nicht die 3,4l des cdi (wobei das auch ein super Wert ist, vorallem im Bezug auf den Anschaffungspreis), oder? :confused:

Was mich ich in diesem Zusammenhang auch nicht ganz verstehe:

Der smart pluse cdi hat laut www.smart.com serienmässig Sportline-Alus. Gibt es die jetzt doch für die 135er Bereifung oder wirkt sich die 145er-Bereifung bei den neuen cdi's nicht auf die Steuerbefreiung aus? :confused:

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also fällt die Steuerberfreiung scheinbar doch nicht weg!!! :classic_smile:

Nächste Woche (hoffe ich) weiß ich´s genau... (Neuzulassung eines CDI).

Näheres gibts dann hier!

Gruß Stefan


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

kleiner Verbesserung:

cdi 30kW / bis 09/2000 / D3;3L / 42 / bis 31.12.2003: 216,00 DM ab 01.01.2004: 241,60 DM *)

Kann das sein?

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

[Diese Nachricht wurde von Elmar am 22. Januar 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe nen Benziner mit KW 40 D3; 5L Schlüsselnummer 36 mit Erstzulassung November 2000.

Bin mit dem Finanzamt in Verhandlung wegen der Steuer. Laut den letzten beiden Bescheiden (jetziger über 60,-- DM) aber keine Steuerfreiheit.

Mal schaun was rauskommt.

------------------

Silberkugel

LB - A 9999

[Diese Nachricht wurde von Silberkugel am 29. Januar 2001 editiert.]


Silberkugel

LB - AL 9999

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ups -Muß natürlich Benzinger mit 40 KW heißen...

------------------

Silberkugel

LB - A 9999


Silberkugel

LB - AL 9999

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Silberkugel,

Du brauchst nicht mit deinem Finanzamt zu "verhandeln", denn die Lage ist eindeutig.

Deine Smart hätte vor dem 1.1.2000 ertzugelassen werden müssen, damit Du in den Genuss einer Steuerbefreiung gekommen wärst. Für die Benziner gibt es bei Erstzulassung nach dem 31.12.99 keine Steuerbefreiung mehr.

P.S. Falls Du dich mal vertippt haben solltest, kannst Du im nachhinein deinen Beitrag im Forum noch editieren. Einfach auf edit.gif klicken.

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na denn - wieder keine riesenbeträge von DM 60,-- sparen können.

Danke für den Tip mit der Korrektur.

------------------

Silberkugel

LB - A 9999


Silberkugel

LB - AL 9999

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Mach es, wie beim Arzt. Hol dir einfach eine zweite Meinung.   Lass in einer anderen Werkstatt drüber schauen. Falls man dort zu einer ähnlichen Einschätzung kommt daß kein akuter Schaden vorliegt, ruhig noch ein wenig weiter fahren bis eine signifikante Änderung eintritt. In der Tat machen ältere Autos gerne mal Geräusche in längeren Kälteperioden, die sie sonst nicht machen, wenn es wärmer ist.   Die Schmiermittel werden bei Kälte zäh und schmieren nicht mehr so gut. Gleichzeitig ändern sich durch die kalten Temperaturen die Toleranzen bei mechanischen Bauteilen, weil alles ein ganz kleines bißchen schrumpft.  Dadurch wird alles "klappriger". Das kann man dann auch schonmal hören.   An meinem Smart ertönt in der wärmeren Jahreshälfte direkt nach dem Start ein deutliches und extrem nerviges, drehzahlabhängiges blechernes Rasseln, wie von einem lockeren Hitzeschutzblech. Nach ein paar Hundert Metern Fahrt läßt das dann nach und ist bei erreichen von Betriebstemperatur völlig verschwunden.   Dies tritt sonst im Winter überhaupt nicht auf.   Wenn bei deinem Smart kein erkennbarer Schaden oder Verschleiß erkennbar ist, wart doch erstmal ab ob das Problem im Frühjahr immernoch auftritt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.