Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
frauenplattler

langzeitzuverlässigkeit-150.000km

Empfohlene Beiträge

ich würde mal gerne wissen,ob es smart42

gibt,die auf einer laufleistung von 150000km

ausser verschleissteile keiner reperatur bedürfen oder es die aussnahme ist.laut forum

haben smarts alle 5 minuten ein problem.

fur antworten von beschwerdefreien smartfahrer uber längerer distanz wäre ich sehr dankbar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es sind nur 3 Min. Und das Problem ist, dass ich nicht mehr aussteigen will. :lol:

 

Mit 150.000 km kann ich noch nicht dienen, aber nach 70.000 km hatte ich nur eine festgerostete Lichtmaschine und einen undichten Klimakondensator als Nicht-Verbrauchsteile.


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

Unser Oldliner-CDI hat die 90.000 locker gemacht - wir waren nicht alle 5 Minuten in der Werkstatt. Welche Autos sind denn bis 150.000 so dolle? Laut Pannenstatistiken verk*cken ziemlich vielen Autos, sobald sie älter werden, da ist der 42 nicht besser oder schlechter als andere!

 

13tq1.jpg

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg1ee1.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frauenplattler

 

Habe meinen 2000er CDI mit 40.000Km gekauft und bis jetzt folgende Teile gebraucht..

 

bei 62.500 km Bremsbeläge vorne gewechselt

bei 64.000 km Ölwechsel mit Filter

bei 75.000 km Ölwechsel mit Filter

bei 77.300 km H4 vorne links+rechts gewechselt

bei 86.000 km Ölwechsel mit Filter

86.000 km Ölrücklaufleitung (Turbo) gewechselt

bei 86.000 km Auspuff geschweißt

bei 86.500 km Bremsscheiben vorne (Brembo) incl. Greenstuff EBC Belägen gewechselt

bei 86.500 km Radlager vorne gewechselt

 

Fahre ihn fast jeden Tag überwiegend bei Nacht 100km zur Arbeit und zurück.. bin mit keinem Auto bis jetzt so günstig gefahren.. Dieselverbrauch im Schnitt über die Jahre gemessen nicht ganz 3,5 Liter..

 

59aZ54II.jpg

-----------------

MfG KHL

--------------------------------------------------

2000er Old Liner CDI mit 95.000 Km - 100km pro Tag mit 175er und 195er Bereifung..

--------------------------------------------------

 

 

 


MfG KHL

--------------------------------------------------

bis Juli 2007 einen 2000er Old Liner CDI mit 100.000 Km.. ab August 2007 einen 2005er CDI mit nun 190.000km.. und so zwischendurch für 6 Monate Roadster.. einmal Smart immer Smart..

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein CDI hat 135.000 km auf der Uhr. Bis jetzt läuft er noch....

Der von meiner Freundin hat 127.000 und läuft auch noch..

 

Achja meiner ist ein CDI Cabrio Passion Bj. 2001.. Der von meiner Freundin ein CDI Coupe Pure Bj. 2000


Verbrauch: 224893.png

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.