Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MantaMichel

Trauriger Trend

Empfohlene Beiträge

Neuwagen haben im Schnitt 126 PS unter der Haube

Die Deutschen kaufen Autos mit immer stärkeren Motoren. In diesem Jahr erreichte die PS-Zahl der Neuwagen mit durchschnittlich 126 PS einen Rekordwert. Schweizer und Schweden mögen laut einer Studie allerdings noch mehr Leistung.

 

Hamburg - Nicht nur die PS-Zahl, auch der Hubraum im Motor war bei den Neuwagen 2006 mit durchschnittlich 1,86 Liter so groß wie nie zuvor, wie die Essener Beratungsfirma Polk Marketing Systems mitteilte. Vor 25 Jahren lag die durchschnittliche PS-Zahl erst bei 79, der Hubraum war im Schnitt 1,63 Liter groß.

 

Mit dem Trend zu deutlich stärkeren Motoren liegen die deutschen Autokäufer im europäischen Trend, aber nicht an der Spitze: In Schweden (142 PS; 1,97 Liter) und in der Schweiz (146 PS; 2,0 Liter) verlangen die Autokäufer sogar noch mehr Leistung. Portugiesen, Italiener und Franzosen geben sich dagegen mit zum Teil deutlich weniger PS zufrieden. Am Ende der untersuchten Länder findet sich Portugal mit durchschnittlich 99 PS aus 1,5 Litern Hubraum.

 

Für diesen Trend gibt es laut Polk mehrere Gründe: Zum einen werden die Fahrzeuge immer schwerer. Bei fast jedem Modellwechsel gerät ein Auto größer und länger, so dass etwa der kleine VW Polo inzwischen das Maß der ersten Golf-Generation hat. Zum anderen erreichen die Wagen heutzutage höhere Spitzengeschwindigkeiten, und die Motoren müssen deutlich mehr Aggregate mit Strom versorgen, etwa Klimaanlage, Servolenkung oder elektrische Fensterheber.

 

Quelle: Spiegel Online

 

.... was soll man dazu noch sagen :-x


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub, da versau'n wir den Schnitt schon ein bisschen, oder? ;-)

 

Gruss Reinhard

-----------------

delfispringendsilber26ay.gif
meinsmartcabriouanhngerli5.gif
online.gif?icq=159300280&img=3

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wünsche mir eine sofortige Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130, dann können sich die PS-Dumpfbacken ihre Motorleistung an den Hut stecken. :-D

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 29.11.2006 um 19:42 Uhr hat Triking geschrieben:
Ich wünsche mir eine sofortige Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130, dann können sich die PS-Dumpfbacken ihre Motorleistung an den Hut stecken. :-D



Rolf

Naja - das hat bei den von mir hochgeschäzten Amerkianern auch nicht gerade zum "Abrüsten" geführt









Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Papperlapapp, bei aller Liebe zu meinem smart, wenn ich nicht noch einen Zweitwagen hätte, der weit über 200 km/h geht, würde mir was fehlen... und ja, es gibt genug freie autobahnen, wo man das auch fahren kann

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistung kann man nie genug haben.

 

Ist schon immer so gewesen und wird auch immer so bleiben. Und wer jetzt meckert, auch der smart hat(te) für seine Klasse eine recht ordentliche Motorisierung (nur das mit dem Hubraum passt nich)


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber ganz ehrlich - wenn ich leistung und beschleunigung will dann steig ich aufs mopped dann sind auch 250km/h kein Thema mehr - das ganz für 10k€ und relativ günstigen Unterhalt ...

 

aber im KFZ !?!??!


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.11.2006 um 23:22 Uhr hat iidollarii geschrieben:
klar, im auto kannst du rauchen, musik hören und telefonieren


 

und das natürlich bei 250 ;-)


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Ich wünsche mir eine sofortige Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130, dann können sich die PS-Dumpfbacken ihre Motorleistung an den Hut stecken

 

Deswegen sind wir Schweizerchen ja auch an der Spitze mit 146PS im Durchschnitt und erlaubten 120km/h. :lol:

 

Ich bringe immer das Selbe Statement: Es gibt auch noch andere Strassen wie Autobahnen. Pässe, schöne Ausserortsstrassen usw. Dort machts dann schon eher Spass mit Leistung... ;-)

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

B_se_200.jpg

 

Spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.11.2006 um 08:05 Uhr hat madmatze geschrieben:
Quote:


Am 29.11.2006 um 23:22 Uhr hat iidollarii geschrieben:

klar, im auto kannst du rauchen, musik hören und telefonieren




 

 

 

und das natürlich bei 250 ;-)

 

 


 

ja, gibt autos, da kann man das sogar ohne feuchte hände :-D

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.11.2006 um 19:34 Uhr hat delphin geschrieben:
Ich glaub, da versau'n wir den Schnitt schon ein bisschen, oder?

 

Deswegen fahre ich dienstlich auch mit 2,2 l und 155 PS umher 8-)


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Deswegen fahre ich dienstlich auch mit 2,2 l und 155 PS umher

 

Und welches Wägelchen beherberg diese 155PS? :)

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

B_se_200.jpg

 

Spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.