Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JackEnox

Neues 2007er Getriebe in alten 42???

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

rein theoretisch müsste es ja möglich sein das neue 5 Ganggetriebe in die älteren 42 zu verpflanzen :-D

 

Free Image Hosting at www.ImageShack.us

 

177921_278931_381_314_auto_getriebe.jpg

 

Was haltet ihr davon???

 

-----------------

sig.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JackEnox am 03.12.2006 um 23:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

rein persönlich betrachtet gefällt mir der net :-D und rein finanziell kommt da das getriebe billiger :-P

-----------------

sig.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

noch hab ich keins (wie wohl noch kaum jemand :roll: ) deswegen frag ich was ihr denk was man vielleicht anpassen usw. muss damit es funktioniert :-D

-----------------

sig.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du dann die Möglichkeit hast die Software und alles anzupassen, dann klappt das sicher............. ;-)

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, das das gehen soll... schon wegen der Flansche und dem einbauort... Der neue 42 Motor ist ja schließlich keine weiterentwicklung des alten, sondern kommt aus Japan, oder liege ich da falsch?

 

Also ich glaub fast, das das ein ding der unmöglichkeit ist, das neue Getriebe da einzubauen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber der CDI ist noch der alte Motor. Bei dem dürfte das Getriebe übertragbar sein.

 

Vermutlich hat der Japanmotor (Benziner) eine Adapterplatte für die Flansche oder eine andere, austauschbare Glocke. Ist jedenfalls preiswerter, als ein zweites Getriebe zu konstruieren.

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Triking:

 

Auch wenn das jetzt ein bißchen provozierend klingt: Die 5-Gang-Box ist doch ein anderes Getriebe. Ich glaube, dass da nachher nicht mehr viel zusammen paßt, alter Motor hin oder her.

 

Davon abgesehen: Wenn mein cdi keine 6 Gänge hätte, könnte ich mir schräg rot-weiß gestreifte Pfosten und zwei gelbe Blinklichter kaufen gehen. Als Baustellen-Kennzeichnung.

Wenn die da nichts dran machen, zieht der doch dann keine Wurst mehr vom Brot.

 

Dynamische Grüße von der Neckar-Alb, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum willst du nur das Gertiebe tauschen? Warte doch mal ab, bis es "günstige" Gebrauchtmotoren mit Getribe gibt und wechsel dann die komplette Antriebseinheit. Dann brachst du "nur" die Motor- und Getriebehalterungen zu ändern und musst kein Adapter für das Getriebe anfertigen lassen. Reinpassen müsste der neue motor eigentlich, weil der neue Smart ja nicht soviel größer ist.

Im übrigen bringt das 5-Gang Grtriebe am alten Motor gar nichts. Der brauch nämlich alleine schon sechs Gänge, wiel er sowenig Hubraum und Drehmoment hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Mein Beileid, da ist wohl grundsätzlich etwas verkehrt gelaufen bzw. nicht hinreichend beachtet worden.   Wenn bei dem "ersten" Probelauf alles "i.O." zu sein schien, könnte es nicht doch so gewesen sein, daß die Lima nicht sooo freigeruckelt war, daß der Rotor mitdrehte (und der Riemen über die stehende Scheibe geschleppt wurde) ?   Es könnte m.M.n. aber auch die Lima bzw. der Korpus/das Gehäuse schon so weit vorgeschädigt (z.B. gerissen) gewesen sein, daß der Rotor durch das Anziehen der oberen Schraube durch das Gehäuse verklemmt wurde.   Wie dem auch sei: Grundsätzlich gehe ich wie folgt vor: Bei der Endmontage von Keilriemen, Poly-V-Riemen, Keil-Rippen-Riemen, Flach-Rippen-Riemen und erst recht bei Zahn-Riemen /Steuer-Riemen (für Nockenwellen / an anderen Fabrikaten / nicht Smart) drehe ich den gesamten "Trieb" VORSICHTIG von Hand bzw. mit Werkzeug am Antrieb (meist die KW) mehrfach mehrere Umdrehungen in Drehrichtung durch und beobachte intensiv, ob sich ALLE angetriebenen Scheiben und deren Wellen erwartungsgemäß in erforderlichen Maße mitdrehen.   So verhindere ich solche Malheure (bisher für mich erfolgreich).   Aber ein Trost von mir: Man wächst mit seinen / solchen Aufgaben und sammelt wertvolle eigene Erfahrungen. Manchmal auch mit "Lehrgeld" (hier z.B. die Kosten des neuen Riemens und die Arbeit.....). Und: Glücklicherweise ist kein Personenschaden entstanden und nichts weiter in Brand geraten......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.999
    • Beiträge insgesamt
      1.593.326
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.