Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wt1000

Sägezahnbildung an Yokohamareifen/Brabusfelgen

Empfohlene Beiträge

Servus....

habe ein mehr oder weniger ernsthaftes Problem:

 

Beim Wechsel auf Winterreifen wurde Sägezahnbildung an allen 4 Reifen festgestellt.

Vorne mehr als Hinten. Hinten sind die Reifen innen noch zusätzlich abgefahren, was ich aber als "normal" einstufen würde.

Habe das "Widestar-Kit" von Brabus mit 16/17 Zoll Bereifung und den Standard Yokohamas...

Der Smart ist übrigens ein 42 Cdi Passion (1st Generation, Facelift).Zusätzlich ist er noch tiefergelegt, die "roten" Federn von ML Tuning.

 

Heute war er bei der 30 tkm Inspektion.

Habe mit dem Meister gesprochen, den wir als langjährige Mercedes Kunden schon lange kennen.

Er hat gesagt:-Stoßdämpfer okay

-Spur okay

 

=>ich soll mich damit abfinden läge an der Kombination Auto/Fahrwerk/Tieferlegung.

 

Er hat aber keinen anderen Kunden mit dem "Tuning", konnte mir folglich nicht sagen ob es anderen auch so geht.

 

Kann mir jemand weiterhelfen?

 

Finds halt doof die neuen Winterreifen "in Arsch" zu fahren...

und im Sommer wollte ich eigentlich neue Sommerreifen kaufen.

Die Yokohamas sind zwar nicht runtergefahren, mach aber durch den Sägezahm Lärm wie'n LKW.

 

Hoffe mir kann jemand weiterhelfen...

Wünsche noch schöne Brückentage.

 

Walter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in der Regel ist zu geringer Luftdruck für die Sägezahnbildung verantwortlich....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin eigentlich sehr korrekt.

Hatte immer 1 bis 2 Zentel mehr Luftdruck als auf dem Brabusaufkleber an meinem Sitz steht.

 

Wie lange muss man denn mit zu niedrigem Luftdruck fahren um den Sägezahn zu bekommen und was verstehst du unter zu gering?

 

Ein, zwei Zentel oder ein ganzes Bar?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Walter,

 

es kann tatsächlich an der Tieferlegung liegen. Der Ursmart hat ja auch viel höher gestanden, als er zum Serienbeginn ausgeliefert wurde. Er war auch viel weicher abgestimmt.

 

Wegen der Sache mit der A-Klasse (Elchtest) hat man das Fahrwerk schon überarbeitet, allerdings auf Basis der vorhandenen Aufhängungsteile.

 

Der Seriensmart steht so schon V-förmig, gerade an der Hinterachse.

 

Wenn der Wagen jetzt noch tiefer gelegt wird, ist der Anpressdruck der Reifen auf der Innenseite noch höher. So auch die Abnutzung.

 

Evtl. rührt daher und aus der Profilform die Sägezahnbildung und das höhere Laufgeräusch.

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

So kommt der Sägezahn zu Stande:

 

Moderne Reifen sind auf gute Nass- und Aquaplaning-Eigenschaften ausgelegt, damit sie ein Höchstmaß an Sicherheit bieten. Vor allem breitere Hochgeschwindigkeitsreifen besitzen eine offene Profilgestaltung und einen hohen Profil-Negativanteil (wenige hochstehende Profilblöcke) im Reifenschulterbereich, um möglichst viel Wasser aufzunehmen und abzuleiten. Beim Fahren kommt es an den Profilstollenblöcken aber zu hohen Schlupfbewegungen, die unter Umständen zu einem sägezahnförmigen Verschleißbild führen können – hauptsächlich an den Reifen der nicht angetriebenen Achse. Die Folge: Verminderte Laufruhe und ein schlechteres Geräuschverhalten.

 

Und das kann man dagegen tun

 

Vorbeugen kann man dem Sägezahnverschleiß durch eine korrekte Einstellung des Luftdrucks sowie durch frühzeitiges (ca. 5000 bis 8000 km) seitengleiches Wechseln der Räder von vorn nach hinten. Empfehlungen der Fahrzeughersteller findet man dazu im allgemeinen in der Fahrzeug-Bedienungsanleitung. Hat sich der Sägezahn jedoch schon zu stark ausgebildet, hilft gegen dieses Problem – wenigstens bei Reifen ohne so genannte Laufrichtungsbindung – allenfalls noch ein diagonaler Tausch der Räder.

 

 

Quelle: ADAC

 

Der Tausch vorne und hinten wird beim Smart nicht viel bringen, da ja beide Achsen betroffen sind. Die Sägezahnbildung ist ja an den nicht angetriebenen Rädern am stärksten.

Die Reifen "zerstören" sich dabei selbst.

Hilft nur ein anderes Profil mit weniger Negativanteil. Die Yoko´s sind eh die schlechtesten die ich bisher gefahren habe....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir jemand bitte den genauen reifendruck vom 16/17 Zoll radsatz von brabus sagen... danke lg Marvin

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da gehen die Meinungen sehr weit auseinander.

 

Bei den breiten Puschen sind ( in Relation zur Radlast) auf der VA und der HA 2.0 bar angebracht. Auf der HA keinesfalls mehr. Du verschenkst Auflagefläche wenn du die Dinger auf Vollgummi aufpumpst.

 

Bei meiner Rimstock Kombi hat der Reifenhersteller bei den 195er auf der VA 1,8 bar empfohlen, was sich meinem Gefühl nach sehr gut fährt.


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Franziska !   Erstmall ALLES GUTE zum NEUEN JAHR und Glückwunsch, daß es nicht der Dichtring am Getriebeeingang ist (wobei Getriebe hätte wieder ausgebaut werden müssen).   Hatte das (mit den Wellendichtringen an Getriebeausgang/Antriebswellen) vor vielen Jahren am 450er Smart (jedoch bisher nur 1 Mal bei über 400k KM).   Der/die Wellendichtringe kosten nicht viel, geschätzt ca. 5 - 10 Euro pro Stück. Das Getriebeöl kostet bei geschätzt 1,5 Litern auch nicht viel, vielleicht 20 Euro.   Werkstattkosten liegen hier im Raume Kiel bei freien Werkstätten derweil bei ca. 70 bis 90 Euro netto pro Stunde, also plus MWST/Material. Vorlauf derzeit ca. 7 - 9 Wochen (ohne Beziehungen.....).   Ich schätze die Arbeitszeit am 451 (bei dem ich das noch nicht gemacht habe) auf ca. max. 2 Stunden. Grobe Daumenpeilung der Kosten wäre von mir ca. 200 - 250 Euro all in (für beide Seiten, bei nur einer Seite entsprechend anteilig weniger.....).   Und auf die Frage, ob das als "Pfusch" zu bezeichnen wäre ???. Man bekommt ja eigentlich immer das, was man(n)/frau auch bezahlt. Wenn es auf der Rechnung nicht erscheint, wurde es wohl nicht gemacht und nicht beauftragt bzw. vereínbart. Gute Leute/Werkstätten beraten entsprechend, wenn man(n)/frau unkundig ist.....   Und auf die in diesem Themenfaden geäußerte Frage, ob die genannten Werkstatt-Ketten infrage kommen sollten von mir: Wie Funman schrieb: im Notfall vielleicht/oder auch mal "ja". Aber Smart ist in vielen Bereichen ziemlich speziell....Also doch eher spezialisierte Werkstätten aufsuchen. Und nicht auf den Gedanken verfallen: Nur weil der Wagen/das Auto klein ist, würden auch die Unterhaltskosten niedrig sein.....Die erforderlicxhen Handgriffe/Dienstleistungen sind von der Größe des Objektes sehr oft unabhängig.   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.875
    • Beiträge insgesamt
      1.590.629
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.