Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bighead

Flaschbalkenwischer?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ihr kennt sie bestimmt - Flachbalkenwischer wie die neueren Mercedes-Modelle haben. Ohne dem ganzen Metallgestänge - nur die verstärke Wischlippe.

 

Ich könnte mir vorstellen, dass diese ganz vorteilhaft in Sachen Windgeräusche und Spritzdüsen sein könnten.

 

Mit diesem Suchbegriff habe ich im Forum leider nichts gefunden. Hat jemand von euch solche Teile schon einmal ausprobiert?

 

 

bighead

P.S. Tschuldigung für den Fehler (Flaschbalkenwischer) im Betreff

[ Diese Nachricht wurde editiert von bighead am 30.12.2007 um 13:45 Uhr ]


---------------

smart silverstyle limited 12/2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die heissen Aerotwin oder Visoflex..... :-D

 

Haben mich 35 Mücken von Bosch gekostet und sind der Knaller :-D :-D :-D

 

Mußte aber die originalen für den Smart bestellen, wegen gegenläufig :roll:


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aerotwin sind top!

 

Bei mir kommt nichts mehr anderes drauf, wenn dann nur wenn es was noch Besseres gibt.

 

:-D


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich nun auch uuuund .... die Wischen :o :o

 

 

Bis jetzt hab ich noch nicht viel Unterschied festgestellt. Aber sie laufen schonmal viel ruhiger! Gerade bei hohen Geschwindigkeiten!


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bezeichnung von von Bosch ist A992S

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, Danke für die schnellen und informativen Antworten.

Wenn es um um die Bosch Aero Twin geht, dann bietet das Forum ja genug Infos!

 

Nochmals Danke!

 

bighead

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bighead am 06.01.2007 um 23:00 Uhr ]


---------------

smart silverstyle limited 12/2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jau, hab mir auch die Bosch Teile bei A.T.U.geholt, kosten dort 36,99 Euro - hatte noch einen 10 Euro Gutschein aus der Auto Bild und sie so für schlanke 26,99 Euro bekommen!

 

Ich muss sagen, bin schwer begeistert.

-----------------

Mein "HONIGTOPF" findet Ihr HIER!

smartie_klein.jpg

40 KW Benziner: Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade mal die Prospekte, wie jedes Wochende, durchgelesen. Und was sehe ich da?

"No-Name Flachbalkenwischer" für 9,99 Euro (ganz unten) bei Marktkauf:

 

A_18_1.png

 

Ob die was sind? 10 Euro wäre ein Versuch schon wert, wenn es die auch in der 530mm Länge gibt... :roll:

 

Was meint ihr?

 

 

bighead

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bighead am 07.01.2007 um 16:05 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von bighead am 07.01.2007 um 18:42 Uhr ]


---------------

smart silverstyle limited 12/2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.01.2007 um 11:35 Uhr hat snub2000 geschrieben:
Jau, hab mir auch die Bosch Teile bei A.T.U.geholt

 

Seit wann hat ATU Bosch Wischer??? :o

Hier gibbet da nur SWF und No Name Wischer. :-?

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab´s genau wie snub2000 gemacht:

Gutschein missbraucht, Bosch bei ATU geholt (musstDu mal in Duisburg schaun, Duisb.Str., B8 ;-) ) und über einen annehmbaren Preis gefreut.

In Mülheim auf der Weseler Str. hab´ ich mir den SWF-Heckwischer geholt, komischerweise steht im Kunststoff-"Gestänge" Valeo :o

 

Grüssle

Jochen


xyz6ku.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr Beiden,

 

keine Meinung zu dem Marktkauf-Angebot oben?

 

Gruß

bighead


---------------

smart silverstyle limited 12/2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zu den "no name" Wischern vom Marktkauf. Hab auch schon drüber nachgedacht. Aber auch wenn es 530er od. 550er geben sollte, wäre dann immernoch die Frage ob es zwei verschiedene sind, links+ rechts, da ja die Kugel verschiedene braucht, da entgegengesetzte Arme ???

 

MFG :roll:

 

-----------------

Kissi

kugeljf5.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kissi am 07.01.2007 um 19:30 Uhr ]


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.01.2007 um 22:29 Uhr hat Timo geschrieben:
Bezeichnung von von Bosch ist A992S

 

Brauch ich da noch Adapter, oder kann ich die einfach so anstecken?

Früher war ja viel Kreativität gefragt...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

brauchst net basteln. Is schon alles fix und fertig. Alles dabei.

 

;-)


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Riiiischtiiiisch.

 

Einfacher geht´s nimmer. :-D


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.01.2007 um 19:28 Uhr hat Kissi geschrieben: wäre dann immernoch die Frage ob es zwei verschiedene sind, links+ rechts, da ja die Kugel verschiedene braucht, da entgegengesetzte Arme ???

 

Hiho,

 

Da passiert aber nichts weltbewegendes wenn man einen "falschrum" Montiert, ich fahr 500mm Aerotwin die ich von meinem Fiesta nach dem Verkauf über hatte, ein Spoiler is nu falschrum, da ich aber mitm Smart eh keine AB fahr ist mir bisher nix negatives aufgefallen. Klar oben und unten gehn mir 1,5cm wischerlänge Flöten, aber wirklich auffallen tut das auch net :-D


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke @ Kissi und kuebel_181 :)

 

dann werd ich wohl demnächst auch mal zuschlagen. Eigentlich wollte ich warten bis kein Frost mehr ist... schwer bei täglich 6-10°C. :-? :-? :-?

 

Ob die wohl auch mehr als 2,5 Jahre halten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

edit: hat sich schon erledigt ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Vampilein am 07.01.2007 um 22:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In welcher Ausgabe (bzw. Seite) der AutoBild war dieser ATU Gutschein?

 

Gruß

bighead


---------------

smart silverstyle limited 12/2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

von den Bosch für den Smart,

hab ich noch zwei Satz da. ;-)

 

-----------------

20237841124552229302f21.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom Smartprofi verbaut.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von act-florstadt am 23.08.2007 um 11:22 Uhr ]


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier mal Bilder mit den SWF,

sind aber vom Aufbau gleich. ;-)

 

0087.JPG0088.JPG

-----------------

20237841124552229302f21.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom Smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man sieht, dass man (fast) nichts sieht :lol:

 

 


---------------

smart silverstyle limited 12/2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, so soll es ja auch sein,

mit rain x Regenabweiser

stehen die eh immer in der Stellung. ;-)

-----------------

20237841124552229302f21.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom Smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so, komme gerade vom Marktkauf und was soll ich sagen, nur noch Restbestände da und irgend wie hat bei mir im Prospekt jemand vergessen zu schreiben das es Stückpreis ist, also Einzelpreis :-x, nur ein Wischerblatt. Wie toll. Und in Größe 530 wäre dann ein Paarpreis bei ca. 24,-

 

MFG


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.