Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SuperSiggi

Neuer Brabus auf Detroit Motor Show???

Empfohlene Beiträge

Schaut selbst :)

 

downimg.las?size=small&imageID=14909

 

Weiß aber noch nicht was ich von Schweller und Spoiler sagen soll...würde sagen weiß würde ihm besser stehn :roll:


ICQ-Nr.:104927597

Msn: derdominik@hotmail.com

smarty.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm,

 

also hinten sind 235/35/17 drauf ...

 

Denke aber nicht, dass das der endgültige Brabus ist: der hat normale Stoff-Sitze und bis auf die Schweller, dem verkrampften Spoiler und Felgen ist da nix zu sehen sonst vom Brabus-Kram...

 

Und der Tacho geht auch nur bis 160 km/h...

 

Ist halt für die Amis: breite Reifen, große Felgen...lol

 

:-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für den Anfang schonmal nicht schlecht ...... :)

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.01.2007 um 19:53 Uhr hat SuperSiggi geschrieben:
Sorry,

noch mehr Links...



Noch mehr Bilder...

 

Uiii - Uiiii - Uiiiii - bin ich schon gespannt, den 2007'er mal Live erleben zu können ...... ich hasse irgendwie Blindbestellungen! 8-)

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=423016&quality=80&maxpixel=800&identifier=cf16161d99

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moinsen,

 

ich finde das ist schonmal ein weg in die richtige richtung! 8-)

der ist richtig goil! :-D

 

ich hoffe ab dem 15.01 kann ich mir mal endlich einen in echt anschauen!

 

bis denne...

-----------------

forfour77 fährt bald wieder fortwo... ;-)

 

forfour777kl.jpg

 


forfour77 fährt bald wieder fortwo... ;-)

 

42new1klein6st.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na das das kein richtiger Brabus is, is klar... fehlt noch alles im Innenraum.

 

Ich bin auf den ersten smart mit Wide-star Kit nud 17'' vorne gespannt. Die Spoiler und Schweller gehen soweit schonmal. Auch was man vom Heckschweller sieht. Hoffe Brabus lässt sich damit nicht allzulange Zeit.

 

 

Ich nehm dann den fortwo Brabus mit dem Motor aus dem forfour Brabus mit Automatik. Das wär was :-D

 

 

Übrigens hat der Brabus Front-Spoiler ziemliche Ähnlichkeit mit dem vom forfour und einen Brabus Front-Grill scheints keinen zu geben (der sieht ja im original komischweise schon aus wie von Brabus)

 

 

 

 

PS: Das weiss/silber gefällt mir. Ich befürchte aber den Brabus wird es wieder nur in silber und schwarz geben. Naja wozu gibts Sondermodelle

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 08.01.2007 um 22:13 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smart Freunde,

 

Das ist ein Passion mit Breiten Reifen und Sportlenkrad ist daran zu erkennen das der smart lackierte Spiegel hat, und keine Nebelscheinwerfer hat.

 

Hätten die wenigsten einen Pulse nehmen können tssstsss

 

 

 

 

-----------------

**smart seit 1999**

jwo20061110142046.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart_seit_1999 am 09.01.2007 um 08:18 Uhr ]


**smart seit 1999**

jwo20061110142046.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.