Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dasmart

Su. reparaturanleitung 42 und Kappen für NSW-löcher

Empfohlene Beiträge

Hallo,auf das Auktionshaus im www habe ich wenig Lust,daher-wer ein "Machs dir selbst Buch und/oder Kappen für die Nebelscheinwerferlöcher vom Grill eines fourtwo übrig hat-Bitte melden ;-))

Netten Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das buch kannst du eigentlich sparen, du findest hier im forum über die suche alles wesentlich besser und schöner bebildert.

 

kappen hab ich noch im keller, schwarze, wenn schwarz passt, bitte schick mir kurz ne mail, dann such ich sie. haben will ich dafür nix, nur das porto hätte ich gerne, ok?

meine mail: dollar@arcor.de

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,die Kappen sind unversehrt angekommen Hab Dank dafür..aber ein Reparaturbuch möchte ich immer noch ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gern geschehen

vergiss das buch. druck dir aus was du brauchst, dann hefte es ab fürs nächste mal, das buch ist quatsch, da steht nicht halb so viel drin wie hier im forum :)

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Optimum um Werkeln ist eigentlich das orignal Mercedes WIS, sind alle Anzugsmomente, alle Stromlaufpläne und alle Reparaturanleitungen bebildert hinterlegt, besser gehts gar nicht.

 

Allerdings für Normalsterbliche eigentlich nicht erhältlich.

 

 

-----------------

Mfg Johannes

My Scootertuning Site

My Smarty

 

sig1.jpg

 


Mfg Johannes

---

My Scootertuning Site

My Smarty

 

 

sig1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D Na toll!

Das heißt also für mich als normal Sterblichen,um an eine gute Papierform der Rep.anleitung zu kommen:

8-) : Künstlichen Bart ankleben,in ein SC mit windigem Grund (Sicherung z.B.) um kurz vor 18Uhr...Auf dem Klo einschliessen lassen..die Bude filzen...mit der Beute durchs Schaufenster springen um mit dem vorher geklauten Wagen anonym zu Flüchten..

Was für ne Aktion.. :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die repanleitung gibts nicht auf papier. das sind satte 8 gigabyte auf dvd :-D

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bald kommt ein neues Buch heraus:

 

dies hier

 

Laut Amazon gibt es die irgendwann Januar, laut Verlag aber erst April...Werde ich mir kaufen. Von dem Verlag sollen immer gute Reperaturanleitungen herauskommen. Diese "jetzt helfe ich mir selbst"-bücher sollen alle nicht so dolle sein.

 

 

 

---------------

 

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Dragostea am 19.01.2007 um 18:27 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Dragostea am 19.01.2007 um 18:28 Uhr ]


smart-forum.jpg

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Mach es, wie beim Arzt. Hol dir einfach eine zweite Meinung.   Lass in einer anderen Werkstatt drüber schauen. Falls man dort zu einer ähnlichen Einschätzung kommt daß kein akuter Schaden vorliegt, ruhig noch ein wenig weiter fahren bis eine signifikante Änderung eintritt. In der Tat machen ältere Autos gerne mal Geräusche in längeren Kälteperioden, die sie sonst nicht machen, wenn es wärmer ist.   Die Schmiermittel werden bei Kälte zäh und schmieren nicht mehr so gut. Gleichzeitig ändern sich durch die kalten Temperaturen die Toleranzen bei mechanischen Bauteilen, weil alles ein ganz kleines bißchen schrumpft.  Dadurch wird alles "klappriger". Das kann man dann auch schonmal hören.   An meinem Smart ertönt in der wärmeren Jahreshälfte direkt nach dem Start ein deutliches und extrem nerviges, drehzahlabhängiges blechernes Rasseln, wie von einem lockeren Hitzeschutzblech. Nach ein paar Hundert Metern Fahrt läßt das dann nach und ist bei erreichen von Betriebstemperatur völlig verschwunden.   Dies tritt sonst im Winter überhaupt nicht auf.   Wenn bei deinem Smart kein erkennbarer Schaden oder Verschleiß erkennbar ist, wart doch erstmal ab ob das Problem im Frühjahr immernoch auftritt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.