Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
EtiennePicard

Neue Probleme ...Ölaustritt...

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

erneut muss ich mich leider wieder an Euch wenden! 2 Tropfen Öl unter meinem Smart CDI EZ. 07/03 Km 26000 nach näherem hinsehen, bemerkte ich, dass die rechte Antriebswelle welche in das silberne Gehäuse hinein geht, schön mit Öl siffend nass ist. Die linke Seite ist völlig trocken! WAS IST/WIRD DAS SCHON WIEDER! Und vorallem, was kostet das wieder? Kulanz??? Bilder kann ich auf Wunsch senden!

 

Danke und Gruß

 

Etienne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

denke das Öl ist bestimmt vom Ladeluftkühler,

läuft jetzt nur über die Antriebswelle nach unten. ;-)

-----------------

20237841124552229302f21.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom Smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.01.2007 um 14:07 Uhr hat act-florstadt geschrieben:
denke das Öl ist bestimmt vom Ladeluftkühler,

läuft jetzt nur über die Antriebswelle nach unten.

 

Sitzt der LLK beim CDI auf der Rechten seite? Weil sie von der RECHTEN antriebswelle schreibt, bei meinem Benziner sitzt der LLK links...


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nee, auch links,

hab das Rechts jetzt überlesen. ;-)

-----------------

20237841124552229302f21.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom Smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte auch rechts öl. war aber von dem Öleinfüllstutzen die Deckeldichtung undicht. da sifft es dann runter und mit viel pech auf die achse die dann den dreck schön verteilt....

 

 


for2 nach 100Tkm ATM :-(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • tatsächlich ist es eine Kombination mehrerer Dinge:   - im Stand und bei geringer Geschwindigkeit war das Zischen bisher am Lautesten, mit höherem Tempo wurde es leiser. Inzwischen ist das Zischen aber recht gleichmäßig; weil ich die Batterie im Stand inzwischen Abklemme und daher nicht alle Abdeckungen (also nur das Stereopor-Einbautei)l über der Batterie hatte, konnte ich das Zischen dem Bereich um die Batterie zuordnen.  - wenn ich das Gebläse einschalte, höre ich zwar, wie Luft angesaugt wird - aber ich spüre in keiner der Einstellungen die austretende Luft. Auch nicht, wenn die Klima aus ist. - Zwei Mal ist nach einem lauteren Zischen weißer Dampf vom Bereich unter dem Fahrzeug aufgestiegen, ein Mal als ich fuhr und ein Mal als ich stand.   Ich vermute, dass all dies in einem Zusammenhang steht - nur erschließt sich der mir nicht. Jetzt wird das Fahrzeug jedenfalls nicht bewegt, bis ich es zu einer Werkstatt bringen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.187
    • Beiträge insgesamt
      1.596.360
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.