Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kralle

Ich taufe ihn auf den Namen Obelix....

Empfohlene Beiträge

muargh ...wat hässlich...

 

in "blohfeld" (in der nähe von florstadt -s. den

user ACR Florstadt) steht auch ein scwarzer 42

rum, der rundherum mit chromzierleisten

zugepflastert ist. auch ein sehr "invidiuelles"

styling. aber gegen den 44 auf deinen bild

kann er bei weiten nicht anstinken...

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In den 70er Jahren gab es auch schon so einen Trend, die Fahrzeuge in kleine "Barockschiffchen" zu verwandeln.

 

Ist Geschmacksache!

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   @Funman   Evtl. bin ich ja in diesem Faden "irrtümlich" davon ausgegangen, daß es darum geht/ging, alte Smarts 450er "zeitwertgerecht" instand zu halten..../wegen vergammelter/inkontinenter Ölwannen:   Wenn es denn wirklich nur absolut original sein muß, kann man auch im Sternenhaus neu oder "gut gebraucht" absolut original Mecedes-Benz-Smart-Original-Ölwannen ohne Ablaßschraube kaufen/aufarbeiten.   Und da sich "Eier" (auch von derselben Tiergattung)  ja auch im direkten Vergleich unterscheiden mal nachgefragt: Um wieviel unterscheiden sich den die "Bodenfreiheiten" (in cm) und der Rauminhalt/Volumina (in cm3) der unterschiedlichen Ölwannen ?. Und bitte: nicht geschätzt, sondern gemessen ! ??? (Die technische Kontrolle / TÜV hatte bisher diesbezüglich keine Beanstandungen.....).   Und zumindest bei meinen Smarts wird "hinten unten" die Bodenfreiheit eher durch die "Anströmhutze" des LLK und Achsteile als durch die marginal andere Ölwanne (mit Ablaßschraube) begrenzt (gepeilt, nicht gemessen).   mit fragenden und freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.180
    • Beiträge insgesamt
      1.596.273
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.