Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ostfriese37

Öl, eine Frage des geschmacks ??!!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

 

Ich habe hier im Forum schon einiges über Öl und Ölsorten gelesen.

Da ist immer die Rede von MB Freigabe und so weiter.

Ich muss ehrlich sagen, das ich bei meinen anderen Fahrzeugen, die ich so gefahren habe, nie auf eine "Freigabe" geschaut habe.

Ist es denn nun so wichtig für den Smart? oder alles nur mache von MB? Garantie habe ich eh nicht mehr auf den Smart.

 

Was für Öl muss denn nun auf die Kugel?

Einige sagen 10W40, andere 0W40, dann gibt es die Aussage von 5W30...... was denn nun ?!

Es wäre toll, wenn mich da mal jemand aufklären könnte, denn der nächste Ölwechsel steht wohl bald an.

 

bis denn dann

Michael :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier, damit du dem Thema Öl etwas mehr Aufmerksamkeit widmen kann. Ist zwar etwas viel, ist aber sehr aufschlussreich ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SMARTom

 

Danke für die Auflistung. :)

Ist echt sehr aufschlussreich. Ich bin jetzt schon etwas schlauer. Danke :) :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:o :o Du hast dir in einer halben Stunde den ganzen Beitrag durchgelesen :o :o

-----------------

Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 120tkm

 


Gruß, Miklas

 

sigmiklas4ly.jpg

 

spritmonitor.de smart & passion - 40kW - Ez 5/99 - z.Zt. 132tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

miklas75

:-? Hallo !!? wer lesen kann ist klar im Vorteil, oder? ;-)

Auch Ostfriesen können Lesen.

Ich habe mir schon die relevanten Dinge rausgesucht, oder glaubst du, das mich VW oder Ford in dem Beitrag interessiert? :roll:

 

bis denn

Ostfriese37 :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.