Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Guido_Russ

leider nochmal ATU-Felge - die passt doch garnicht,oder?

Empfohlene Beiträge

Da fällt mir aber noch was anderes ein: der Smart hat ja kein Reserverad - ist da dieser Reifenpilot-Spray Pflicht? nixweiss.gif

-----------------

Allzeit gute Fahrt

Guido Russ

Webmaster www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif

OB-XL 200


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@guido

wieviel hast du für das ganze set bezahlt?


-----------------
pHIl und sein gelber Ursmart
evil_lol.gif


pHIl und sein gelber ursmart

... and counting! ... and counting!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DM 1400,00 komplett

Die Felgen habe ich bei ATU in Krefeld gekauft (waren die einzigen, die die vorrätig HATTEN), dann zum Reifenhändler meines Vertrauens und die Yokohamas drauf - die habe ich als 195/50 R15 auch auf meinem Peugeot 206 und bin sehr zufrieden mit denen.
-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

Webmaster www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
OB-XL 200


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Gemeinde,
jetzt habt ihr euch ja wunderbar über die verschiedenen Möglichkeiten ausgelassen.
Aber: Was kostet den der ganze Spass mit der Umrüstung???
Interessiert bin ich ja schon!

hp :-?


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, nochmal im Detail

ATU-Felgen
Felgen vorne Stück DM 199,00
Felgen hinten Stück DM 225,00

macht zusammen DM 848,00 / EUR 433,58

Reifen
je nach Hersteller und Modell und Größe, Beispiel:
195/45er Yokohama A539 DM 141,40 / Stück

macht zusammen DM 565,60 / EUR 289,19

TÜV/DEKRA
ca. DM 80,00 - 100,00

Das war´s
-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also rund 1500.-
Wie gut, das ich so ein armes Würstchen bin!
Aber, kommt Zeit, kommt Lohnsteuerjahresausgleich!!!!

hp :-D


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ui! gut das du mich daran erinnerst! :-D
muss ich ja auch noch machen...

hmmmm, in was stecke ich dann das geld??? :-?

achja hp: hättest du auf meine HP geschaut, dann hättest du nicht fragen brauchen! ;-)
-----------------

Das ist MEINE Meinung oder MEIN Kommentar zu dem Thema! Falls es jemanden nicht passt - PECH GEHABT!

CU 'N Hell diablotin.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Smart-Club Member: 00894
kev's smart-page mit dem kleinen KENNY!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kev, Kev...

hätte er mehr im Forum geschaut, dann hätte er das auch herausbekommen...

:-D

-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.