Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
borussia

Biete neue Ledersitz mit Sitzheizung

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe einen Satz ( Fahrer- und Beifahrersitz inklusive Kopfstützen) Leder-Sitzbezüge mit Airbagvorbereitung abzugeben. Die Bezüge sind nagelneu und absolut unbenutzt. Farbe ist schwarz.Montageanleitung lege ich dazu. Preis 295,-Euro bei Abholung in Mönchengladbach. Kann die Bezüge gegen Kostenübernahme auch versenden. Bei Interesse email an borussia@online.de oder Tel.: 0173 4994983

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey borussia...

 

Hast eine pn..

 

greetz

 

Fabi


smartige Grüße!

 

Fabi

..............................................................

Es gibt nur ein Mittel, sich wohl zu fühlen:

Man muss lernen, mit dem Gegebenen zufrieden zu sein und nicht immer das verlangen, was gerade fehlt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sitz.jpg

 

Hier ist das Bild vom Fahrersitz. Der Beifahrersitz sieht genauso aus.

Gruß

Frank

[ Diese Nachricht wurde editiert von borussia am 07.02.2007 um 20:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Bezüge sind schon auf Schaumstoff aufgezogen. Dadurch noch einfacher zu montieren.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind das Original smart-Sitze?? Denn ich habe die Brabus Armlehne und würde mir die Bezüge vielleicht kaufen, wenn es der gleiche Farbton ist... Komme selbst aus Kaarst...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe sie zwar nicht im Smart Center gekauft aber man hatte mir gesagt das es originale wären. Komm doch einfach mal kurz hier in Mönchengladbach vorbei. Bin nur 5 Minuten von der A52 Abfahrt Mönchengladbach Nord entfernt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Letzter Versuch für 280.-Euro.

Sonst gehen sie am Donnerstag in die ebay.

Danke übrigens für die festen Zusagen die danach nicht gehalten würden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe kein airbag an den seiten funzen die denn dann noch? ist das anbauen sehr schwer/kompliziert?

-----------------

"thanks god, i'm smart"

 

parksmartwu4.gif

 

 


smartsigdh0.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @sven_domroes   Was mir noch zu den "allgemeinen Rahmenbedingungen" zum erfolgreichen Starten eines "alten kranken" Dieselmotors (bei niedrigen Temperaturen und mutmaßlich oder gemessenen (zu) niedrigen Kompressionswerten (ich bin da bei der Meinung von @maxpower879) eingefallen ist:   Im Februar 2016 stand ich vor der Aufgabe, einen alten VW-Motor der Baureihe EA 827 (1600er Saugdiesel mit ca. 50 PS, ca. 360 000 km, Kompressionswerte mit "preiswertem Tester" gemessen auf allen 4 Zylindern z.T. deutlich unter 10 bar) zur "Arbeitsaufnahme" (Anspringen) zu bringen. (Wetter war ähnlich dem jetzigen: mäßiger Dauerfrost, strenger Frost vorhergesagt, Ostwind, (noch) trocken). Den Zylinderkopf habe ich mit einem elektrischen Heizlüfter (so ein Billig-Teil, ca. 20 Euro, 230 V, 2000 Watt schaltbar in 2 Stufen) durch Auflegen und direktes "Anpusten" über ca. 2 Stunden auf Temperatur gebracht (ZK gut "handwarm"). Der dann folgende Startversuch war erfolgreich. Nachfolgende erfolgreiche Startversuche an weiteren kalten Wintertagen draußen mit ähnlichen Rahmenbedingungen waren reproduzierbar.   So konnte der Wagen dann noch eingesetzt werden, um einen "neuen" Rumpfmotor mit ZK vom in einem VW-Forum gut beleumundeten Motorenbauer hier in Norddeutschland abzuholen. Der Wagen bzw. der Motor durfte halt nicht zu lange abgestellt werden (auskühlen) bei dem derzeitigen Wetter..... Der "neue" Rumpfmotor/mit ZK wurde dann bei erträglichen Temperaturen so im März/April eingebaut und läuft bis jetzt problemlos.   Nur so als Idee, vieleicht hilft es ja weiter.....oder abwarten bis zum warmen Frühjahr.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.958
    • Beiträge insgesamt
      1.592.470
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.