Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Blackline

Coreline Felgen auf For2 II

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

weiß jemand ob die Räder des Baujahres 2004, im speziellen die Coreline Felgen am neuen Modell passen bzw. weiterverwendet werden können?

 

Viele Grüße aus Österreich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt´s da inzwischen irgendwelche Neuigkeiten :-? :-? :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

War gestern inner SC-Werkstatt, und da meinte der vonner Werkstatt, die Felgen vom alten 42 würden auch auf den neuen 42 passen. Sollte also funktionieren.

 

P.S. Wäre trotzdem skeptisch, ob das wirklich funzt. Denn die Verkäufer im gleichen SC sagten zu mir, die Felgen würden nicht passen.


Smart 42 pulse BJ 2004 bis 07.05.2007

seit 07.05.2007:

meinneuer42oe7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, da vertrau ich doch mal dem Mechaniker.... ;-)

Danke für die Info !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gesagt bekommen, dass man die alten Winterräder (also ich hab Standard 145/175) angeblich nicht mehr auf dem neuen nehmen kann :-x :evil: ... Wenn das stimmt, dann hat sich das garantiert wieder ein Wirtschaftler ausgedacht...

 

Gruß


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich geh kaputt!😁   NEIN! Das geht so, auch mit Wurstfingern!   Und wenn du partout was gegen Torx hast setze eine 10.9 M6 Inbus in den Kurbelwellensensor ein. Ich ärgere mich ja auch oft genug über die Brillanz der Ingenieure, aber Torx überträgt nun mal am besten Kräfte, besser als 6-Kant oder Inbus. Darum wie gesagt wenn kein Torx dann härtere Inbusschraube, sonst gehts rund im wahrsten Sinne des Wortes! Wenn du wirklich innovativ sein willst baust du dir aus einem Bit (Hersteller WERA, die Goldenen!🥰) und einer dünnen Stahlstange ein Werkzeug, oben mit 1/4" Vierkant für ne Ratsche mit dem du sauber an den verbauten Rohren vorbei bis zu der Sensorschraube kommst und nicht mit Verlängerungen und Gelenk arbeiten musst. Damit hättest du mehr Gefühl und ein Inneninbusbit ist noch schlanker als Aussentorx...   Aber nuja, wie oft geht der Sensor kaputt? Ich habe wenn ich mal eh bei war die Dinger mit gewechselt (BOSCH!!) und gut. Das ist ja kein Verschleissteil wo man alle Jahr dran muss...
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.202
    • Beiträge insgesamt
      1.596.869
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.