Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
subzero265

!! und plötzlich war das Glasdach weg !!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

 

Gestern, 15.2.07 um 22:35 mitteleuropäischer Zeit, cruise ich mit meinem 42 CDI passion mit 120km/h auf der Autobahn Basel - Zürich.

Gemessene Aussentemperatur 2°C.

 

Während ich also über die Autobahn gleite und nichts böses denke, verabschiedet sich das plötzlich das Glasdach!!

Ultimativer Druckausgleich, Glassplitter die ins Wageninnere fallen, totaler Schock!!

 

Ich versteh die Welt nicht mehr!!

Was soll der sch...??

 

Den Wagen finde ich genial, möcht ihn nicht missen. Der Verbrauch ist super tief, genau das mag ich auch an ihm.

 

Doch das einem das Dach um die Ohren fliegt, das finde ich schon heftig!!

 

Wer hat auch solch eine Erfahrung gehabt und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das neue Dach sich auch in nichts auflöst?

 

Was sind die Nachwirkungen, wenn das neue Dach eingebaut ist?

Ich meine, die Glassplitter sind doch bestimmt unter anderem in die Freiräume der Fahrgastzelle (Tridon oder wie sich das Teil nennt) reingefallen und könnten nun unangenehme Geräusche erzeugen...

 

Besteht da vielleicht Kulanzanspruch?

 

Gruss und bis dann, wann...

:cry:


Smart CDI Passion

jg. 08/01

14'000km, Tendenz steigend

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Suchfunktion: nur Titel mit Glasdach Suchergebnisse

 

bei den etwas jüngeren Modellen wurde vorne auf das Glasdach eine Art Steinschutzfolie aufgeklebt, die älteren Smarts haben sowas noch nicht serienmässig. Mein Autoglaser hatte mir das damals beim Front - Scheibenwechsel mit aufgeklebt.

Ob du Kulanz bekommst weiss ich nicht, aber die Teilkasko sollte sowas auch bezahlen.

 

 

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bluestar am 16.02.2007 um 14:57 Uhr ]


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach du Scheiße! Sowas habe ich ja noch nie gehört!!!

 

Aber seh es mal von der guten Seite, jetzt hast du ein Cabrio! :lol:

 

SmarteGrüße: Tim

-----------------

Free Image Hosting at www.ImageShack.us

 


Bilder Upload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Folie wird auf Wunsch im SC kostenlos nachgerüstet :)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie Stefanie schon geschrieben hat, gibt es dazu schon einige Beiträge. Ich würde nicht einmal ausschliessen, daß es in einigen Fällen tatsächlich Steinschlag war. Wenn ein Stein in die Verbundglas Frontscheibe fliegt, hat Du halt eine Macke drin-Kraaack, wer kennt das nicht aus der Carglass Werbung.

Aber immerhin nur eine Macke oder Risse im Glas.

Wenn der Stein das Glasdach trifft, explodiert eben das Sicherheitsglas, weil es genau so konstruiert ist. Zu Beginn meines Autofahrerdaseins waren die Frontscheiben aus demselben Glas. In Verbindung mit den damals nicht serienmässigen Gurten und fehlenden Airbags waren dadurch grauenhafte Gesichts- und Augenverletztungen die Folge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.02.2007 um 14:46 Uhr hat subzero265 geschrieben:

Was sind die Nachwirkungen, wenn das neue Dach eingebaut ist?

Ich meine, die Glassplitter sind doch bestimmt unter anderem in die Freiräume der Fahrgastzelle (Tridon oder wie sich das Teil nennt) reingefallen und könnten nun unangenehme Geräusche erzeugen...

 

Nein - prinzipiell nicht möglich. Mir ist keine Öffnung bekannt, wo du sie nicht mehr rauskriegst!

 

Aber: Saug gaaaaanz penibel dein auto aus / ab --> speziell die SITZE!

 

Die allerkleinsten Scherben setzen sich zwischen die "Poren" des Stoffes und können durch die Sitzbewegungen deines "Hintern" die Stoffäden durchtrennen! Das Resultat sind kleine Löcher oder kurze sichtbare Fäden / Fransen! :(

 

 

-----------------

 

mmaneuij6.jpg

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau der gleiche Mist ist mir auch passiert,

fahre auf eine leeren(!) Autobahn in Frankreich

und mein Glasdach knallt mir um die Ohren.

Natürlich hat es stark geregnet, natürlich war ich noch 340km von zuhause weg. Bin dann immer wenn der Regen stärker wurde unter den Autobahnbrücken stehengeblieben und hab die Karre in sieben Stunden bis nach Hause gebracht. Der Hals wurde aber noch viel dicker als die Jungs im SC trocken meinten "Steinschlag, das kennen wir..." aha, Steinschlag auf einer einsamen Autobahn, das ich nicht lache. Der Kragen ist mir dann aber völlig geplatzt als ich nach drei Tagen den Wagen repariert wieder im SC abholen durfte, weil die Verkleidungen waren rundum mit schwarzen Fingerabdrücken verschmutzt, der Wagen war NICHT gesaugt worden und die Seitenverkleidungen oben/hinten saßen so krumm das man die Finger in die Spaltmaße reinstecken konnte. Hab dann im SC mich voll ausgekotzt und musste den Wagen wieder einen Tag abgeben, habe dafür aber ein TipTop gepflegtes Wägelchen zurückbekommen, so wie er vorher auch war, bevor das Dach platzte und es reinregnete.

 

Ich war kurz davor den Smart zu verkaufen, so hat mich das alles angebläht. Hab ihn trotzdem behalten und zum Glück nicht bereut.

 

Gruss

Holgi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.02.2007 um 16:18 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Zu Beginn meines Autofahrerdaseins waren die Frontscheiben aus demselben Glas. In Verbindung mit den damals nicht serienmässigen Gurten und fehlenden Airbags waren dadurch grauenhafte Gesichts- und Augenverletztungen die Folge.

 

Nicht ganz, sie waren nicht aus Verbundglas, aber sie waren ganz sicher nicht aus dem selben Glas wie das vom Glasdach. Wenn das bricht entstehen i.d.R. keine scharfen Kanten.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch sie waren aus diesem Glas, auch Sekurit Sicherheitsglas genannt. Die Verletzungen entstanden ja auch nicht durch scharfkantige Glaskrümel, aber wenn Du ohne Gurt oder Airbag mit dem Gesicht mit der entsprechenden Energie in die gesplitterte Scheibe geflogen bist, war es dann auch nicht mehr so relevant, ob die Krümel scharfkantig waren oder nicht. Das war dann auch mit ausschlaggebend für die serienmässige Ausstattung von Fahrzeugen mit Verbundglasscheiben.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2007 um 17:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Am 16.02.2007 um 16:16 Uhr hat Timo geschrieben:
Die Folie wird auf Wunsch im SC kostenlos nachgerüstet :)

Das würde mich prinzipiell interessieren... ist es denn wirklich so, dass MIT dieser Folie bisher noch kein Glasbruch bekannt wurde? Hier im Forum betrifft es in den Beiträgen zumeist ältere 42. Nur schreiben die meisten, dass es kein Steinschlag gewesen sein könne - und gegen Fertigungsmängel/Spannungen im Glas kann die Folie doch auch nichts? Höchstens, wenn ein absolut winziges Sandkörnchen, welches unbemerkt bleibt, den Dächern letzlich den "letzten Kick" gibt...

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur71dl.jpg

Smart CDI, Ez 06/2001, 111.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 16.02.2007 um 19:43 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 341.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kenne es aus dem Rennsport so, dass dort Folien eingeklebt werden damit eben nicht die Splitter umher fliegen. Die Beschädigung ist dann auch da, aber die Folie hält die Scheibe noch halbwegs zusammen weil sie eine Art künstliche Oberflächenspannung darstellt ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist beim Smart genauso, die Folie verhindert nicht den Bruch der Scheibe, sondern nur die Auswirkungen. Außerdem bedeckt die Folie nur einen kleinen Teil des Dachs.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hätte mir gerade noch gefehlt, dass es in dieser Nacht geregnet hätte!! Und das meine ich im Ernst, bei meinem Glück...

 

Ich werde jedenfalls die im SC mal auf die Folie ansprechen und in der Hoffnung verbleiben, dass dies ein einmaliges Erlebnis war...


Smart CDI Passion

jg. 08/01

14'000km, Tendenz steigend

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Außerdem bedeckt die Folie nur einen kleinen Teil des Dachs.

 

Jep...ist nur der vordere Bereich - ist aber eine "relativ" dicke Folie (klar):

 

smartfoliedj6.jpg

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

avatar_96157.gif

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, wie erwähnt bei meinem Glück...

 

Hab meinen Smarty endlich zurück bekommen und leider klapperts jetzt iregendwo im Armaturenbrett... Und zwar hört sich das an, als würde es von vorne-mittig kommen...

 

Die im Center meinten dazu, das wird sich schon legen.

Bin jetzt über schon über 300km gefahren (langer Arbeitsweg) und es klappert immer noch... :-x

 

Hat jemand Erfahrung mit dem Ausbau des Armaturenbretts oder soll ich das denen im Center überlassen?


Smart CDI Passion

jg. 08/01

14'000km, Tendenz steigend

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

des is aber ein ekelhafter rennstreifen den du da am dach hast. gabs den nicht in wagenfarbe??? :lol: :lol:

 

mfg freak911


... Drehzahl ist alles, bis der Turbo beginnt.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo subzero265,

 

vor ein paar Tagen hat mein Armaturenbrett geklappert und mich fast in den Wahnsinn getrieben. Insbesondere wenn der Motor aus niedrigen Drehzahlen beschleunigt wurde und die Vibrationen am höchsten waren.

 

Ich habe krampfhaft versucht, die Störenquelle zu lokalisieren, selbst bei ausgezogener Schublade habe ich hinter das Autoradio gegriffen und die Kabel festgehalten.

 

Bis ich dann meinen nachgerüsteten Aluzigarettenanzünder herausgezogen habe, der nicht richtig komplett eingesteckt war. :o

 

Dann war Ruhe!

 

Das harte Magnesiumarmaturenbrett überträgt alle Geräusche wie ein Resonanzkörper. Die Geräusche sind kaum zu orten.

 

Also alles mal "anfassen", um den Störenfried zu finden.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir "knarzt" das A-Brett seit neustems auch.... Vermutung geht richtung Klammern an der Tridion, da die nach zig fachen Aus- und Wiedereinbau wohl nicht mehr die tollsten sind.

 

 

-----------------

Mfg Johannes

My Scootertuning Site

My Smarty

 

sig1.jpg

 


Mfg Johannes

---

My Scootertuning Site

My Smarty

 

 

sig1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat einer vielleicht ne Anleitung zum Ausbau des Armaturenbretts?

 

 


Smart CDI Passion

jg. 08/01

14'000km, Tendenz steigend

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Taube am 26.11.2008 um 19:31 Uhr ]


Smart cdi & passion

05/2003

spritmonitor.de

Smart Roadster 82PS

04/2004

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.