Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fleischwolf

Smart Mauer Crash - Video

Empfohlene Beiträge

Quote:
Sieht leider mit nem deutschen Qualitätsprodukt (E55 AMG vs. LKW) nicht besser aus:

 

Naja, Äpfel mit Birnen....mit über 200 auf einen LKW, da ist es egal welches Fzg.

 

Wenn man allerdings von Geschw. spricht, die noch für einen Smart erreichbar sind, würde ich sicherlich die E-Klasse beim Unfall als Schutz bevorzugen. ;-)


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.02.2007 um 09:59 Uhr hat Sam88 geschrieben:
Quote:
Sieht leider mit nem deutschen Qualitätsprodukt (E55 AMG vs. LKW) nicht besser aus:

Naja, Äpfel mit Birnen....mit über 200 auf einen LKW, da ist es egal welches Fzg.


 

Naja wenn man bedenkt das der LKW 80-90 und der AMG 200-210 fuhr sinds ja auch nur 110-130 km/h Differenz.

Allerdings fühlen sich 210 im AMG auch an wie 90 im smart.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.02.2007 um 23:00 Uhr hat JannineBu geschrieben:
Er liegt im Mittelfeld bei den Super Minis. Ein VW Lupo oder Fox ist sicherer. Ebenso ein Toyota Yaris, Citroen C1, C2, Opel Corsa usw.

Das halte ich für eine gewagte Aussage.

 

Sicherlich, laut NCAP-Test hast du da absolut Recht. ABER die Frage ist doch: Was hab ich von einem Crashtest, wenn Autohersteller dann ihre Autos NUR NOCH auf EXAKT dieses Crashverhalten bauen, um bei DIESEM TEST gut abzuschneiden.

 

Dass man sich bei "von dieser Norm" abweichenden Crashs damit vielleicht sogar ein schlechteres Verhalten einhandelt, finde ich nicht unmöglich...

 

Ist ja auch kein Geheimnis mehr, dass viele Motorsteuergerät auch die genormten Abgasermittlungsverfahren "erkennen" und dann sofort auf "Magermodus" schalten. In der REALITÄT ist der Schadstoffaustoss dann also auch gleich wieder mal ein anderer...

(wie bei Smart ja beim cdi auch den rechten Außenspiegel nicht als Serienausstattung deklariert hat, um die Abgastests ohne diesen fahren zu können).

 

Grüsse

Matze

 

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hifi-Matze am 23.02.2007 um 14:59 Uhr ]


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
(wie bei Smart ja beim cdi auch den rechten Außenspiegel nicht als Serienausstattung deklariert hat, um die Abgastests ohne diesen fahren zu können).



 

hä? wad is los? wieso? erzähl?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
ABER die Frage ist doch: Was hab ich von einem Crashtest, wenn Autohersteller dann ihre Autos NUR NOCH auf EXAKT dieses Crashverhalten bauen, um bei DIESEM TEST gut abzuschneiden.

Dass man sich bei "von dieser Norm" abweichenden Crashs damit vielleicht sogar ein schlechteres Verhalten einhandelt, finde ich nicht unmöglich

Natürlich ist das möglich, allerdings ist der NCAP Testaufbau nicht frei erfunden sondern orientiert sich an einem statistisch besonders wahrscheinlichen Szenario. Weltweit anbietende Hersteller müssen außerdem auch die in anderen Teilen der Welt üblichen Tests berücksichtigen und die von Zeitschriften usw. die wieder anders sind. Man hat am Elchtest gesehen wo das enden kann. Von daher halte ich NCAP für eine gute Quelle. In den USA hätte der 42 noch schlechter abgeschnitten, weil da nicht gegen eine feste Barriere sondern gegen ein künstliches Durchschnittsauto mit entsprechendem Gewicht gecrasht wird. Ich hoffe das neue Modell wird durch die verlängerte Front auch deutlich sicherer.

Das mit dem Außenspiegel habe ich auch gelesen. Ich glaube auch, daß die ganze Aufpreis-Wut der meisten Hersteller genau darauf zurückzuführen ist. Kein Mensch kauft einen 1er BMW ohne Klimaanlage aber die Verbrauchs- und CO2-Werte werden an einem "Serienmodell" ohne Klima ermittelt, weil das leichter ist. Beim Golf gab es eine zeitlang die Klima als "geschenktes Extra" ohne Aufpreis aber ebenfalls nicht serienmäßig. Warum das so ist kann man sich denken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War das mit dem Spiegel nicht dazu da, um die 3 Liter zu erreichen?

Genauso wie die 135er Trennscheiben vorne, der 22 Liter Tank und die Flaps vor den Hinterrädern?

Und die grossen Radkappen gabs doch auch erst später beim cdi....


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Zum Thema Young- bzw Oldtimerpreise, selbst "begleitend" (mit-)erlebt: Hier mal "Butter bei die Fische":   Ein ehemaliger Arbeitskollege von mir (gelernter Beruf: Karosseriebauer) kaufte im Frühjahr 2008 einen Pkw (er war eigentlich auf der Suche nach einem guten "Ponton", aber dann):   -Mercedes Benz, Baureihe W 110 (kleine Heckflosse), Benzinmotor mit 2 Litern Hubraum, 95 PS, ca. 60 000 km, Baujahr 1966, hier in Deutschland (Raum Bielefeld) von Privat, auf den üblichen Plattformen angeboten für 10 000 Euro "glatt". (Fahrzeug war aus Nordschweden (aus Erstbesitz) importiert worden. Original-Zustand vom Werk, "Null-Ausstattung", noch nicht mal Radio (weil in Nordschweden kein Radioempfang damals vorhanden). Der Anbieter hatte die komplette Bremsanlage und diverse Verschleißteile erneuert, hier zugelassen (H-Zulassung) und TÜV neu gemacht. Fahrzeug war im Erstlack (hellbeige), Erstchrom top, Innen sauber und top (Textil einfach), auch Fenstergummis noch original und NICHT RISSIG. Hier in Deutschland nur eine Besitzerin (ältere Dame). Alle Dokumente vorhanden, Historie lückenlos nachvollziehbar. Zustandsnote zweifelhaft: ob nun gute  "2" oder schlechte "1" ???   Er hat den Wagen hier in Norddeutschland ca. 2 Jahre bei geeignetem Wetter (kein Salz, wenn Regen, dann nur Schauer) eher für Lust- und sonstige "Ausfahrten" genutzt (denn als Daily, dazu gab es anderes...). Nach den 2 Jahren erhielt der Wagen "frischen" TÜV (ohne erkennbare Mängel) und wurde dann im Jahre 2010 für 12 000.- Euro an den nächsten Interessenten weiterverkauft.   Der o.a. Arbeitskollege wandte sich dann mal der Marke "Saab" im Oldtimerbereich zu.....   Nix OBD und so etwas. Aber es sind auch keine gravierenden Mängel in der Zeit der Nutzung aufgetreten, nur Wartungsarbeiten.... (soweit ich weiß).   Der Young- und Oldtimerbereich biete doch (fast) für jeden Geldbeutel etwas.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.207
    • Beiträge insgesamt
      1.597.055
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.