Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BMWfli

Kabelquerschnitt

Empfohlene Beiträge

hi,

hab heute noch ein bisschen an meiner Anlage weiter gebaut(Kabel verlegt, A-Säulenverkleidung angebracht,...), nun zu meiner Frage: Reicht für meine Anlage ein 35qmm Kabel?

 

Helix A6 mit ca.360W RMS

 

und ein Verstärker für meinen Subwoofer(weiß allerdings noch nicht welchen) mit ca. 300-500WRMS

 

 

Die Kabellänge beträgt 4-5m

 

 

Ich hab schon mal so eine Tabelle von Kevin_Lomax gesehen in der steht, dass man einen Kabelquerschnitt von 50 qmm für bis zu 650 W benötigt.

 

Vielen Dank schon mal im Voraus.

 

Mit Grüssen

 

BMWfli ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

35mm² langt da, das ist gar kein Problem.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hifi-Matze am 25.02.2007 um 23:25 Uhr ]


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die tabelle is nur wichtig, wenn du vor hast, bei EMMA und Co. zu starten, da die sowas prüfen. ansonsten sollten die 35mm² sicher reichen. ;-)

einzig bei db-draggern usw. isses vielleicht sinnvoll größer zu werden... :-P

 

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kevin_Lomax am 26.02.2007 um 16:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Korrekt. Abrr nur mit sehr viel Glück, einer Ratsche mit 2 Gelenkteilen und 2 unterschiedlichen Verlängerungen. Denn nur so war ich in der Lage, das Torx-Bit überhaupt von oben, gerade anzusetzen. Es ist aber höchst fraglich, ob mir das jedes mal glücken wird. Daher ist die Torx bereits ersetzt und dafür eine 6Kant verbaut. Da bin ich mir ohne Angstschweis sicher, die auch zukünftig, jederzeit lösen zu können.   Sie ist genauso besch. verbaut, ja. Aber Probleme werde ich damit keine mehr haben !  Ich ignoriere nichts. Und ich verteidige meine Lösung, da ich sie für die bessere halte.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.239
    • Beiträge insgesamt
      1.597.846
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.