Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Tagsschau: Kaufen Chinesen Chrysler?

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Gefunden bei tagesschau.de:

 

Kaufen Chinesen Chrysler?

 

Der chinesische Autokonzern FAW Group hat nach einem Bericht der in Schanghai erscheinenden Zeitung "Oriental Morning Post" ein Auge auf den angeschlagenen US-Autobauer Chrysler geworfen. Eine Abordnung von FAW sei zu Verhandlungen in die USA gereist, meldete das Blatt unter Berufung auf informierte Kreise. Weder FAW noch DaimlerChrysler wollten zu dem Bericht Stellung nehmen.

 

[bildunterschrift: Chryslers Autos sind fast alle dick und durstig.]

Klar scheint unterdessen, dass Chrysler nicht an den US-Konkurrenten General Motors gehen dürfte. Die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat von DaimlerChrysler würden sich dagegen stellen, hieß es im "Wall Street Journal". Zuvor hatte die "Financial Times" gemeldet, DaimlerChrysler erwäge einen Einstieg bei dem rote Zahlen schreibenden Rivalen GM. Kreisen zufolge sei das Unternehmen bereit, GM-Aktien als Bezahlung für Chrysler zu akzeptieren.

 

Der Aufsichtsrat von DaimlerChrysler berät heute in Stuttgart. Dabei dürfte die Lage bei der US-Sparte eine wichtige Rolle spielen. Über die Zukunft von Chrysler wird seit Wochen spekuliert. Konzernchef Dieter Zetsche hatte kürzlich angesichts der hohen Verluste von Chrysler gesagt, keine Option sei ausgeschlossen. Fest geplant ist bislang lediglich, dass bei Chrysler 13.000 Arbeitsplätze gestrichen werden sollen.

 

__________________________________

 

Fein, braucht man nicht mehr so viel kopieren - aber eigentlich eine Horrorvorstellung: 1 Milliarde Chinesen fahren SUVs..... :o :o :o :o

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter 380Volt,  sehr geehrte Forengemeinde !   @380Volt:   Was ich da so lesen und sehen kann: Gerade Fläche ist Pflicht, Wasserwaage ca. 100cm, Zollstock (Gliedermaßstab/Holz), Luftdruckprüfer(Reifeninnendruck), Unterstellbock und Metallstange (ca.60-80m), (zum Prüfen des Rad-/Felgen-Rundlaufes), gelochte Winkelschiene (länger als der Wagen breit ist), 2 rechte Winkel, Reste einer Schmiege, ggf. noch weitere Werkzeuge (je nach Fahrzeug, im wesentlichen zum Lösen/Verstellen der Spurstangen). NIX ELEKTRONIK, NIX LASER !   Ggf. noch Werksvorschriften des Herstellers zu den Vorgaben / eine Umrechnungstabelle Grad/Minuten auf Millimeter (Felgendurchmesser 13 bis 20 Zoll) ist im Artikel dabei.....   Auf das Problem festsitzender Schrauben/Verbindungen wird indes hingewiesen.   Und: Wer das selbstgebaute Werkzeug in der passenden Konstellation beiseite legt.....schafft die nächste Spureinstellung in wenigen Minuten. (Mutmaßlich in kürzerer Zeit, als man zum Hinfahren und Besprechen mit den "Fachleuten" brauchen würde). Und ich vermute, spätestens bei/nach der 2. Einstellung hat sich die Investition rentiert (von den geschonten Nerven rede ich schon gar nicht).   Viel Erfolg und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.932
    • Beiträge insgesamt
      1.591.876
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.