Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
timsmart

Welche Dichtmasse für die Ölwanne?

Empfohlene Beiträge

Hey,welche Dichtmasse nehmt ihr für die Ölwanne nach Ölwechsel.Die Absaugerei ist nicht mein Ding.Wie lange muss man warten bis das Zeugs wirklich dichtet?Wo bekomm ich die Masse und was kostet das Geschmiere?Gibt es Drehmomentsangaben oder einfach nach Gefühl,nach dem Motto "nach Fest kommt Ab"?

Ich weiss dass es die SF gibt,zu faul zu stöbern!

Gruss


" Es ist nicht schlimm zu scheitern,schlimm ist,es nicht versucht zu haben"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

-dirko-gehäusedichtmasse

-ca. 2-4 stunden

-gibts in jedem autoersatzteilladen

-unter 10,-

-handfest (sind nur 6mm schrauben)

 

baust du dir selber ne wanne mit schraube?

bei den käuflichen (hier im forum zb. vom richi)

wäre die dichtmasse dabei.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hy Dieter,

 

hast Du auch noch Ölwannen zu verkaufen, wenn ja könntest Du mir eine Einbauen. Z.B. bei einem Schrauber-Grill Event falls mal wieder eines ist :-D

 

Gruß Stefan

 

 

-----------------

279b.JPGstefanba13pw.gif

spritmonitor.de

 

 

 


279b.JPGstefanba13pw.gif

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi stefan,

 

nein habe keine mehr auf lager.

besorg dir einfach eine vom richi. den einbau können wir gern bei einem der nächsten schraub + grill event bei mir in der werkstatt machen.

 

gruss

dieter

 

PS:

das du auch mal ne antwort in dem bereich geben kannst, darfst du die sogar selber

einbauen (gibt schöne ölige finger) :-D :-D


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Smartypercie,bau mir selbst eine,da mir die von Richi nicht wirklich zusagt,meine Ablasschraube soll nicht nach unten gehen,sondern in Richtung Vorderachse.

Dank dir


" Es ist nicht schlimm zu scheitern,schlimm ist,es nicht versucht zu haben"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kein Problem so lang Du mir das passende Werkzeug zur Verfügung stellst :lol:

 

Stefan

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von StefanBa am 28.02.2007 um 22:05 Uhr ]


279b.JPGstefanba13pw.gif

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 28.02.2007 um 22:02 Uhr hat timsmart geschrieben:
Hey Smartypercie,bau mir selbst eine,da mir die von Richi nicht wirklich zusagt,meine Ablasschraube soll nicht nach unten gehen,sondern in Richtung Vorderachse.

Dank dir

Baut man die Ablassschraube normal nicht an der tiefsten Stelle der Wanne ein ?

Stefan





279b.JPGstefanba13pw.gif

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ timsmart,

 

verunglimpfe mal meinen nickname net so ;-) :-D :-D

 

viel erfolg beim löten/oder schweißen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 28.02.2007 um 22:06 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ dieter

 

wenn mann`s richtig macht werden die finger garnid so ölig :-D hatte nur drei tropfen an den händen

 

gruß

holger


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiß jemand ob die Ölwannen die bei eBay angeboten werden was taugen ?

 

Oder lieber doch bei Richi

 

 


279b.JPGstefanba13pw.gif

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Forumspreis gilt natürlich immer noch, muß allerdings wegen "Angiesteuer" zwei Euro mehr verlangen..........macht dann 77 Euro für das Set, Versand bleibt bei 4 Euro :) :)

 

Richi :-D

-----------------

5vl-2.gif

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ dieter

tja oder ich habe was falsch gemacht?? :-D wahren wirklich nur 2-3 tropfen auf den händen :-D . kann dir ja das nächste mal zeigen wie es geht :-D .

 

@stefan

kann dir nur richi ans herz legen, schickt prombt und zuverlässig. und super ware!!!!!!!

 

@ richi

danke nochmal für die prombte bedienung. alte kommt die tage.

 

 

gruß

holger


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab meine Öw fertig,was das das schweissen anbelangt,manchmal ist etwas weniger mehr.

Hab in der Krümmung (Richtung VA),2x Ablasschrauben M 8 angeschweisst,ne kleine Auffahrrampe gebaut(2 Steine,etc. ca 5 cm reichen auch um den Tiefstpunkt zu bestimmen).

Nix im Weg,ob es 2cm sind oder weniger! :-D


" Es ist nicht schlimm zu scheitern,schlimm ist,es nicht versucht zu haben"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter -framo-, sehr geehrte Forengemeinde !   @-framo-   Bei einem (von zweien) 450 cdi hier war zunächst nur ab und zu eine "Zugkraftunterbrechung" während der Fahrt spürbar. Das wurde stetig mehr, bis der Wagen immer wieder dann bei "gefühltem" Erreichen der Betriebtemperatur mit abgestorbenem Motor am Straßenrand ausrollte. (Erreichen der Betriebstemperatur war/ist natürlich abhängig von der Außentemperatur.)   Auf einer sommerlichen Fernfahrt (Kiel-HH über Landstraße und zurück über Straßen dann unterster Ordnung wegen immer wieder Motorausfall bei Hitze) dann endgültig ein Fehlereintrag und gelbe Motorleuchte an (P0336 - Fehler Kurbelwellensensor). Wenn der Motor lief, dann auch über 2000 U/min und bis über 100 km/h. Eben bis er (wieder) heiß wurde und ausstieg..... Diese "Gewalt-Tour" dauerte bis tief in die Nacht (wegen der langen Abkühlphasen bei 30 Grad draußen und Windstille...). An nächsten Tag startete der Wagen wieder, als wäre nichts gewesen, gelbe Motorlampe blieb an, ließ sich jedoch nach Einbau des neuen Billig-OT-Gebers mit so einem Billig-OBD2-Teil löschen und blieb dann auch aus. Seit dem problemlos.   Im Forum berichtet (und auch nach meiner Erfahrung), werden Fehler des OT-Sensors nicht (oder nur bei sehr hartnäckiger Wiederholung/wie vermutlich in meinem Fall) abgelegt/hinterlegt.   Was allerdings zu beobachten war: Wenn der OT-Geber keine Signale gibt, geht die Nadel des DZM auf 0 und bleibt auch da (der Wagen hat einen DZM).   Als ich diesen Faden und dem mutmaßlichen Zusammenhang mit der Motorwärme las, erinnerte ich mich. Bei dem geringen Materialpreis.....Ein Versuch wäre es (mir jedenfalls) wert.   Wenn nicht, würde ich dann auch in Richtung "Raildruckregelung" suchen. Auch da hat @Funman recht: Ab und zu kommt es vor, daß die Intankpumpe bei SAM-Smarts stromtechnisch unterbrochen wird. Das müsste aber in Fahrversuchen meßtechnisch festellbar sein, bevor Teures (wie die HDP) in die engere Wahl kommt.   Es bleibt spannend. Bin weitgehend Selbstschrauber (aber auch nicht alles.....). Als Nicht-Schrauber kann es teuer werden. Aber auch andere Gebrauchte sind m.M.n. oft "Überaschungs-Eier".   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.237
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.