Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefi

Hakendes Verdeck beim schliessen

Empfohlene Beiträge

Hi Cabrioler,

ich haett da mal ne frage:
Bei meinem CDI-Cabrio hakt das Verdeck beim schliessen. Ich denke es liegt hier beim Uebergang zwischen dem Andockpunkt am Tridion und den Dachholmen.
Speziell der Uebergang von der letzten Fuehrung in den Holm ist es manchmal so
extrem, dass das Dach kurz inne haelt.
Hab mir mal ein neues Dach im SC angesehen, dort war es nicht so auf den
ersten Blick zu sehen.

Deshalb meine Frage: Wie sieht das bei euch aus ??

Frank

-----------------


Zu Risiken oder Nebenwirkungen fragen Sie den Smart Ihres Apothekers



Ich bin nicht auf der Welt,
um so zu sein
wie andere mich haben wollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du meinst das Dach geht nicht mit gleichmässiger Geschwindigkeit zu, sondern hält zwischendrin kurz an? :-? Da ist etwas nicht in Ordnung. Bei meinen beiden cabrios ging es immer gleichmässig schnell zu.

-----------------

smarte Grüsse

-Marc-


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vieleicht ist ein Dachholm nicht richtig eingerastet und das Verdeckt hakt deswegen :-?


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Ich würde eher zum 453 tendieren...    Die 8 Jahre Grenze für den Akku sehe ich überhaupt nicht, habe allerdings auch schon komplette Traktionsbatterien zerlegt und repariert (beruflich). Sollte der Akku meines ev streiken habe ich keine Skrupel diesen zu reparieren, im Endeffekt fällt die ganze Batterie aufs Maul wenn eine oder mehrere Zellen die Hufe hoch reißen. Das lässt sich richten. Werkstätten dafür zu finden dürfte ein Abenteuer sein.   Die restliche Beratung zum Thema überlassen ich dem Drehstrom Poltermann, ist der einzige hier der zum Thema die Weisheit mit löffeln gefressen hat. Sorry.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.953
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.