Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Olai

Buch: Smart. Technik - Fahrberichte - Tests

Empfohlene Beiträge

Ich sehe gerade bei Amazon, dass da ein Restbestand eines auto-motor-und-sport-Buches mit sämtlichen Smart-Tests verhökert wird.

 

Gut 150 Seiten stark, EUR 4,95, versandkostenfrei.

 

Ich habe gerade so ein Ding bestellt. Lieferzeit ist zwar aus irgendwelchen Gründen drei Wochen, aber ich freue mich jetzt schon auf die Lektüre.

 

Sicherlich ist das Buch auch für den einen oder anderen "werdenden Smartie" eine Überlegung wert.

 

Einfach als Suchbegriff "auto smart" eingeben.

 

Amazon hat übrigens noch acht Stück vorrätig. :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Olai am 06.03.2007 um 21:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hoffe mal, dass das buch mehr hergibt als die reihe "jetzt mach ich es mir selbst, äh, helfe ich mir selbst".

bin mal gespannt auf deinen bericht.

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich auch. An den ersten Smart-Fahrbericht aus 1998 erinnere ich mich noch ganz gut. Er war VERNICHTEND. :o

 

Übrigens: Damit hier kein falscher Eindruck aufkommt: Das soll hier keine Werbung für Amazon sein. Ich habe mit dem Laden nichts zu tun. :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Buch wurde mir auch mal geschenkt... :-D

Ist alles sehr nett zu lesen, auch im Rückblick über den Roadster und den 44. Aber insegsamt muss man schon sagen, dass Smart in allen AMS-Testberichten sehr schlecht weggekommen ist. Sogar den Vergleich mit dem Lupo3L hat der 42 CDI "verloren" :-x ! Tztztz

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur71dl.jpg

Smart CDI, Ez 06/2001, 111.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 341.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Olai,

 

danke für den Tip. :)

 

Habs mir auch mal gekauft - für 4,95 kann man

ja nix falsch machen.

 

Ciao

 

Martin


Klein - aber mein!

 

y1pmQata7mygKuRR87E-HhuPM_2OUYGoiOMQYawDrtrtB-nAvV3u58lMYWakSm98Qnr-Cugke0hHBE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Buch ist gestern angekommen (drei Tage statt drei Wochen, aber mir soll´s recht sein).

 

Absolut klasse und für den Preis nur zu empfehlen! Beim 42 sind vor allem Berichte aus den späten 90ern und die cdi- und Cabriovorstellungen enthalten. In Vergleichstests sah der Oldliner dabei immer ziemlich schlecht aus. Den Roadster fand auto-motor-und-sport aber offenbar sehr gut; von dem sind sie richtig begeistert. Der 44 kommt einwenig zu kurz, was aber daran liegt, dass das Buch schon etwas älter ist (im Vorwort wird noch die Einführung des Formore angesprochen...).

 

Also: Leute, für EUR 4,95 sollte man sich das Buch holen! Der Ursprungspreis war wohl mal EUR 19,95, was ich allerdings etwas happig finde.

 

Kaufen, kaufen, kaufen! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jups - kann ich nur bestätigen.

Meines kam heute - auch nach wenigen Tagen

statt der 3 Wochen.

Konnte zwar nur einen ersten kurzen Blick reinwerfen,

aber die 4,95 € incl. Versand wars allemal wert!

 

Martin


Klein - aber mein!

 

y1pmQata7mygKuRR87E-HhuPM_2OUYGoiOMQYawDrtrtB-nAvV3u58lMYWakSm98Qnr-Cugke0hHBE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiß eigentlich jemand, wann die Neuauflage der Reparaturanleitung rauskommt?

 

Laut Amazon sind ja sowohl eine Neuauflage von Jetzt helfe ich mir selbst als auch eine Version aus dem Bucheli-Verlag geplant.

 

gambas


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.