Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bullet-car

Wer hat DPF nachgerüstet + grüne Plakette?

Empfohlene Beiträge

Hallo 42-cdi-driver,

 

wer hat von euch schon den dpf nachgerüstet. Mich interessieren vor allem die modelle vor dieser gutschein-aktion. Wie sind eure "erfahrungen" mit dem einbau im sc und im fahrzeug, was hat es gekostet, welche unterlagen gibt es dazu und wie lief die umschreibung der fahrzeugpapiere in der zulassungsstelle, habt ihr die grüne umweltplakette bekommen?

 

 

 


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kriegt man denn als 42-ohne-filter-fahrer KEINE plakette??? also ich hab mit meinem 44 cdi ohne filter eine grüne bekommen. ist auch so euro 4… :-?

 

 


beste grüße

xordinary

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.03.2007 um 14:58 Uhr hat xordinary geschrieben:
kriegt man denn als 42-ohne-filter-fahrer KEINE plakette???

 

Doch ne schöne gelbe! :-D

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.03.2007 um 14:58 Uhr hat xordinary geschrieben:
[...] also ich hab mit meinem 44 cdi ohne filter eine grüne bekommen. ist auch so euro 4…

 

Jaaa!! Ein 70kW-44 CDI hat sooo wenig Ruß/km, dass er die "grüne Plakette" OHNE DPF-Nachrüstung bekommt. So´n "nackter 42" ( ;-) ) braucht dafür schon den Nachrüst-PM-Kat. :-D

 

 

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 09.03.2007 um 00:02 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls es jemand interessiert der DPF kostet in meinem SC 620€ inkl MwSt. + ca 80€ Einbau.

-----------------

spritmonitor.de CDI

Tacho.jpg

 

 

 

Spritmonitor.de A2 1.4TDI

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In Köln-Godorf 626,-€ + 45,-€ Einbau

filtert 40-50% raus, gibt ne grüne Plakette, kriegst 330,-€ vom Staat, incl. Leistungsverlust :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und Brabus hat nix in der Richtung. Wäre ich Ja sehr blöd meinen Brabuspuff gegen einen normalen mit Filter zu tauschen.Zumal sich das finanziell selbst beim normalen Auspuff nicht rechnet. :roll:

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.03.2007 um 21:14 Uhr hat Dino71065 geschrieben:
In Köln-Godorf 626,-€ + 45,-€ Einbau

filtert 40-50% raus, gibt ne grüne Plakette, kriegst 330,-€ vom Staat, incl. Leistungsverlust :-?

 

 

mal machrechnen..

sind knapp 700€ für den DPF

abzüglich den 330€

bleiben 370€

darauf rechnen wir den jährlichen Steuervorteil von knapp 10€ mit an..

 

somit hat sich der DPF in knapp 37 Jahren voll bezahlt und es kann ab dann richtig gespahrt werden..

:lol: :lol:

abgesehen davon, das man vieleicht etwas ruhiger schlafen kann, weil man soviel für die Umwelt getan hat :)

 

mein 12 Jahre alter Mondeo (Dreckschleuder mit knapp 10l verbrauch Innerorts) bekommt die grüne Plakette.. der macht mehr Dreck, wie 5 Smarts , diese bekommen nur gelb ?? da stimmt doch etwas nicht..

 

nachdenkliche Grüße..

Thomas


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.03.2007 um 07:53 Uhr hat vs900 geschrieben:
Quote:


Am 09.03.2007 um 21:14 Uhr hat Dino71065 geschrieben:

In Köln-Godorf 626,-€ + 45,-€ Einbau


filtert 40-50% raus, gibt ne grüne Plakette, kriegst 330,-€ vom Staat, incl. Leistungsverlust :-?


 

 

 

 

 

mal machrechnen..

 

sind knapp 700€ für den DPF

 

abzüglich den 330€

 

bleiben 370€

 

darauf rechnen wir den jährlichen Steuervorteil von knapp 10€ mit an..

 

 

 

somit hat sich der DPF in knapp 37 Jahren voll bezahlt und es kann ab dann richtig gespahrt werden..

 

:lol: :lol:

 

abgesehen davon, das man vieleicht etwas ruhiger schlafen kann, weil man soviel für die Umwelt getan hat :)

 

 

 

mein 12 Jahre alter Mondeo (Dreckschleuder mit knapp 10l verbrauch Innerorts) bekommt die grüne Plakette.. der macht mehr Dreck, wie 5 Smarts , diese bekommen nur gelb ?? da stimmt doch etwas nicht..

 

 

 

nachdenkliche Grüße..

 

Thomas

 

 


 

Genauso ist es bei mir, 5Liter Hubraum, Stadtverkehr locker 18 Liter Super...

 

Danke an die Politik.

 

Sind die denn alle so realitätsfremd? Denken die auch mal nach? Oder soll die Mauer wieder hoch, die entsprechende Führung ist ja schon da...

 

tschuldigung für den Frust, jetzt gehts mir ein bißchen besser..

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch kein einziger einen umweltfreundlichen rußpartikelfilter in den 42 einbauen lassen und diese bierdeckelgroße, GRÜNE feinstaubplakette rechts unten in die windschutzscheibe geklebt !?

 

 


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider sagen die neuen RUNDEN Plaketten nur was über den Ruß aus, nicht über die anderen Werte.

 

Ottomotoren rußen nunmal fast nicht und kriegen deshalb auch mit E2 noch eine grüne Rußplakette. :(

 

Ich hab an meiner 12 Jahre alten Möhre noch eine sechseckige rote Plakette für geregelten Dreiwegekat, wegen Smogalarm. Die war voll fürn A.... , weil es bei mir nie einen gegeben hat. ;-)

 

Aber jetzt scheinen die Politiker in DA aufgewacht zu sein, die Stadt ist für durchfahrene LKW schon dicht !

 

Ich darf vermutlich sehr bald mit meinem Kleinst-LKW bald auch nicht mehr rein, weil ich nur die gelbe Plakette kriege. :(

 

 

LG johesud


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.