Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
silvi2501

Schmutzfänger für den ForFour

Empfohlene Beiträge

Hallo,

gibt es für den Smart ForFour Schmutzfänger? Bei Smart gibt es die jedenfalls nicht.

Und ich wäre sehr erfreut, wenn es die doch irgendwo geben würde.

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

142.gif

18651

 

 

-----------------

Bleibt gesund! Anders wär nämlich schlecht.

Gruß BLITZI

team-train.gif

3d-smart_sf.jpg stk-logo-tiny.giflogo_klein.jpg

aka: blitz-smart

STK-Tisch März 07

GERMANY.gif Wir sind Deutschland, Papst, Weltmeister der Herzen, Weltmeister und Oscar.

Aber vor allem sind wir >> smart.

 


Bleibt gesund! Anders wär nämlich schlecht.

Gruß BLITZI

3d-smart.jpg" border="0 stk-logo-tiny.gif

aka: blitz-smart

STK-Tisch März 2009

GERMANY.gif Wir sind Deutschland, Papst, Weltmeister der Herzen, Weltmeister und Oscar.

Aber vor allem sind wir >> smart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kurz und knapp: NEIN!

 

 

 

Auf dem freien Markt hab ich die letzten Winter regelmäßig ohne Erfolg nachgefragt. Bei Smart selbst hatte ich sogar mal per E-Mail nachgefragt. Antwort: Es wird keine Schmutzfänger geben, da der Forfour eingestellt wurde. :(


b18f14e075345ce60cc2d11a13adfa9f9308768.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Smart hatten die mir auh gesagt, es gäbkeine Windabweiser für die Seitenscheiben. Aber ich habe sie dennoch bei ebay bekommen. Ich hatte gehofft, dass jemand etwas ähnliches von den Schmutzfängern berichten könnte. Schade! :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich bin seit Juli begeisterter :-D Smart for 4 Fahrer.

Das sich das Auto so schmutzig macht finde ich auch nicht so schön.Daher wollte ich fragen hast du irgendo in der zwischenzeit Schmutzfänger gefunden :-?

 

Danke Korgi :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe mir jetzt Schmutzfänger von ATU geholt. Das sind zwar Universalteile, aber es geht. Ich habe sie dran und bin soweit zufrieden. Ledier wird mein Auto hinten immer noch ein wenig schmutzig. Aber besser als vorher auf jeden Fall.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • OK, danke für die Info. Das ist dann schonmal ein Preisrahmen den man gedanklich mal mitnehmen kann. Nicht für ein Verkaufsgespräch, sondern um der Tochter schonmal eventuelle Kosten klar zu machen.   Ich hatte früher mal einen Polo G40, der dann einen Lader Schaden hatte. Da sind die Trümmer überall durchgegangen. Neben dem Lader, war auch der Ladeluftkühler und das gesamte Rohrsystem mit "Debris" kontaminiert. Das zog sehr viel Arbeit und Kosten (Neuer Lader, Ladeluftkühler) nach sich. Gott sei Dank sind keine Trümmer bis in den Brennraum gekommen.   Darum meine Idee, das man bei 110.000 - 120.000 km mal präventiv so 800 Euro in die Hand nimmt und den Lader austauscht - nur so als Gedanke. Das man einen Turbo immer "kalt" fahren sollte (muss) weiß ich. Ob die Jungen Menschen das dann aber immer so beherzigen ?!?!?!?   Der Weg zur Berufschule führt sie 47 km über die Autobahn, dann aber nur 3 km bis zur Berufschule. Da wäre kalt fahren ggf. angebracht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.190
    • Beiträge insgesamt
      1.596.462
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.