Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Plata

Forfour Spurverbreiterung

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

 

also es ist so: Ich hab mir vor ein paar Tagen für meinen Forfour 4 gebrauchte Distanzscheiben gekauft. War spontan und eher zufällig!

2 x 20mm und 2 x 25mm. Hab aber erst gestern morgen, als ich beim TÜV vorgefahren, bin gemerkt, dass ich die Scheiben wegen der 38er-Einpresstiefe meiner Rial-Felgen gar nicht fahren darf...3mm grummel! Hätte wohl mal genauer ins Teilegutachten gucken sollen :roll:

Schade, es sah so geil aus... :-D

 

 

 

Naja, jetzt hab ich wie gesagt oben genannte Distanzscheiben hier rumliegen und arbeite an der Schadensreduzierung für meinen Geldbeutel;-)!

Teilegutachten liegt in Dateiform vor.

Wer Interesse oder Fragen hat, darf sich gerne bei mir melden!

Ansonsten behalte ich die Teile und verbau sie nächsten Herbst, wenn ich mir neue Winteralus anschaffen will, dann aber mit der passenden Einpresstiefe!

 

Gruß Micha

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Plata am 24.01.2010 um 22:14 Uhr ]


b18f14e075345ce60cc2d11a13adfa9f9308768.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*nach oben schieb* :roll:

 

 


b18f14e075345ce60cc2d11a13adfa9f9308768.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab herausgefunden, dass ich die Scheiben doch aufziehen könnte, falls ich ein "Vergleichsgutachten" auftreiben kann, dass die Einpresstiefe von 18 bzw. 13mm erlaubt! Das Gutachten der Scheiben erlaubt lediglich 21mm als minimalste Einpresstiefe!

 

Kann mir da vlt jmd weiterhelfen?


b18f14e075345ce60cc2d11a13adfa9f9308768.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich versuchs nochmal und schieb den Beitrag nach oben;-)

 

 


b18f14e075345ce60cc2d11a13adfa9f9308768.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

schon etwas alt, aber bevor ich einen neuen Thread extra aufmache, der genauso heißt, schrieb ich mal hier.

 

Ich überlege, mir Spurverbreiterungen (30 oder 40mm pro Achse) und im nächsten Sommer dann (diesen Sommer fahr ich die alten Schlappen auf den orginalen Smart-Felgen ab) auch neue Felgen zuzulegen. Felgenoutlet.de hat da ja nen ganz umfangreiches Angebot mit passenden 17"-Felgen.

 

Nun zu Frage:

Was muss ich beachten, wenn ich mir Spurverbreiterungen zulege?

Habe da was von "Tiefe und Gußtaschen / Aussparungen" an den Felgen gelesen. Auch gibt es wohl 2 versch. Systeme. Die zum Durchstecken, und die die extra Bolzen haben. Welche passen denn nun?

Möchte nicht blind kaufen und dann dumm da stehen, wenns nicht passt.

 

Gruß, Roman


Gruß, Roman!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, hab da mal ne Anfrage gestartet :)

 

 


Gruß, Roman!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, weil wie man sieht, hat sich das Thema SV vorerst eh gegessen. Wollte erstmal grundlegend anfangen, weil ich auf dem Gebiet absolut bei null anfange.

Kannst mir aber dort gerne noch was dazu erzählen, wenn du was weißt, was ich nicht weiß ;-)


Gruß, Roman!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das mit der Sicherung der Spange hab ich schon gelesen. Auch die lange Spitzzange aus dem Link sieht gut aus da man mit den Fingern dort nicht hin kommt und den Motor ablassen, nur um an den Fühler zu kommen, tu ich mir nicht freiwillig an. Werde aber auch keine 11 € plus Versandkosten für diese Zange ausgeben, sondern mal wieder mein Schweißgerät aktivieren und 2 Verlängerungen bei einer kurzen Spitzzange anbraten. Bin ja kreativ... Dann also wohl erst den Elektro-Kabel-Stecker abziehen, dann die Spange sichern und abschieben und dann den Fühler ziehen ?   Wie kann man eigentlich am Smart prüfen, ob das Thermostat noch funktioniert und falls es nicht mehr funktioniert, es vorübergehend dauerhaft zu öffnen, für eine Überführungsfahrt ? Eine solche Lösung steht sicher in keinem Werkstatthandbuch...   Selbe Frage der Funktionsprüfung der WaPu  ? Bzw. wie erkenne ich ob Thermostat oder Wapu nicht arbeiten ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.199
    • Beiträge insgesamt
      1.596.701
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.