Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mathe

Davor oder danach?

Empfohlene Beiträge

Es gibt da ein paar verwirrende Möglichkeiten für meine Murmel und mich...

 

a) ich kauf sie*, geh zur HU und AU, dann zum Service C

b) ich geh zur HU und AU, dann zum Service C und dann kauf ich sie*

c) ich geh zum Service C, dann zur HU+AU, dann kauf ich sie*

d) ich geh zur HU+AU, kaufe sie*, gehe danach zum Service C

e) gehe ..äh.. zum C, kaufe sie*, danach zur HUAU...

 

*) "sie" ist meine Murmel, für die jetzt dann die Schlussrate abgebucht wird. - Ruft da die Bank nochmal an, bevor die das machen oder wird das einfach wie ne normale Rate abgebucht?

 

Wie habt ihr das gemacht/würdet ihr das machen (Möglichkeit a-e)?

-----------------

smampf.jpg

"Lecker... Gemüse zum futtern!"

Diesel spritmonitor.de

-- == Gute Links == --

www.marderabwehr.com

www.mathesoft.de

Aktuelle Erdbeben

Coole Musix

54.gif

 


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir wars so das man mich schon fast nen halbes jahr vor ende der 3 Jahre angerufen hat.

Dann wurd nen Brief zugeschickt bei dem ich mich entscheiden konnte zwischen Smart abgeben, Smart 3 Monate weiter finanzieren und noch mal überlegen oder sofort bezahlen.

 

Habe mich für die 3 Monatssache entschieden, den Smart privat verkauft und jetzt in kürze zieht die DC-Bank den Rest komplett ein.

 

lg

-----------------

profilbildkleiner5aa9wz.jpg

ByeBye Smartie

ICQ: 324809186 online.gif?icq=324809186&img=5

 


profilbildkleiner5aa9wz.jpg

ByeBye Smartie

ICQ: 324809186 online.gif?icq=324809186&img=5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte auch die selbe Finanzierung,nach drei Jahren wollte ich den Wagen weiterfinanzieren,doch nun wurden die Raten viel höher,dann hab ich vom SC ein gutes Anbebot bekommen, und hab mir einen ganz neuen smart gekauft,jetzt hab ich wieder drei Jahre ruhe ,und und die Raten sind fast gleich geblieben.Mal sehen was in drei Jahren ist! :)

 

 


Gruß aus Neuenburg "Uwe"

th_59414_uwe022ao8.th.jpeg_122_164lo.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun, mich hat nur mal die Bank angerufen und gefragt, was wird...

Mein sC ist jetzt in ein anderes Autohaus integriert. Ob die sich nochmal melden?! :o

 

Aber wie mach ich das mit dem TÜV/Dekra und Service C? Erst TÜV und dann C oder andersrum, was ist besser?

 

Machen sC beim Service auch TÜV? :-?


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

C)

 

Erst zum Service damit Alles passt.

Dann AU/HU.

Dann ein Top Auto kaufen! ;-) :-D

-----------------

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel :D

signatur_smart2.jpg

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Service C gibt es nicht mehr! ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und jede werkstatt macht auf wunsch AU und HU, wusstest du das wirklich nicht?

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@iidollarii: ne, ist mein 1. Mal...

@LI: danke, scheint mir auch eine logische Reihenfolge zu sein.

@Timo: Kein C mehr? Seit wann? Was kommt dann nach B und was kostet das?

-----------------

smampf.jpg

"Lecker... Gemüse zum futtern!"

Diesel spritmonitor.de

-- == Gute Links == --

www.marderabwehr.com

www.mathesoft.de

Aktuelle Erdbeben

Coole Musix

54.gif

 


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

C ist jetzt B+ und das bestimmt schon seit 3 Jahren. Dort wird nicht mehr pauschal Teile getauscht sondern vorher geprüft ob diese noch Ok sind.

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ah, ok. lass ich nach möglichkeit immer in der werkstatt machen.

vorteil: fehlt was, wirds gleich gemacht und plakette ist dran

nachteil: immer ein restverdacht, die werkstatt macht ein bisschen mehr als nötig...

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder einem blöde kommen von wegen gurte hinten :-D

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.