Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ThEWaTcHeR

Mercedes Werkstatt zu doof zum Keilrippenriemenwechsel?

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich war im Februar zum Keilrippenriemenwechsel bei ner Mercedeswerktstatt in Pre**. Die haben mir für den Wechsel beider Keilriemen inklusive der Riemen 118 € berechnet.

 

Angeblich haben Sie den Stehbolzen am Krümmer auch noch einmal festgemacht.

 

Nach 2 Wochen ging das Gequitsche wieder los und ich natürlich wieder in die Wekstatt. Die haben da angeblich den Riemen nochmal nachgespannt. Zum Glück für den Werkstattleiter kostenlos.

 

Jetzt geht das Gequitsche wieder los, das erinnert mich son bisschen an den Alten VWBus den meine Eltern mal hatten.

 

Meint ihr ich sollte da nochmal hinfahren oder gleich ne Beschwerde an Mercedes schreiben und den Keilriemen selber versuchen nachzuspannen?

 

 

greetz,

 

watcher

 

 

-----------------

700 Watt Sinus im Smart, so muss das sein ;-)

 

 

schmart2.jpg

 


700 Watt Sinus im Smart, so muss das sein ;-)

schmart2007.jpgme.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm, schreibe ich im falschen ton oder woran liegt es das meine beiträge meißtens nur gelesen aber nicht beantwortet werden? :(

-----------------

700 Watt Sinus im Smart, so muss das sein ;-)

 

 

schmart2.jpg

 


700 Watt Sinus im Smart, so muss das sein ;-)

schmart2007.jpgme.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

was willst du denn von uns hören? Etwa eine Bestätigung, daß die beim 2. mal den Riemen hätten richtig spannen sollen?

 

Fahr hin, laß (kostenlos) nachbessern. Fertig.

 

Gruß,

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

das problem hatte ich auch. schon von neu an quitschte meinemr kugel der riemen. und wie kälter es wurde auf den winter hin immer mehr. also beim service gleich alles gewechselt.

2 tage ruhe dann wieder gleich wie vorher. :-x also zurück in die garage auf den lift und nochmals nachspannen.

und seither quitscht es nicht mehr :-D nur noch ganz selten wenn es wirklich schweinisch kalt ist und dan auch nur bis die kugel warm ist.

ich denke das sich der neue riemen nach dem einbau erst mal etwas entspannt und darum rutscht er auch durch. aber spätestens nach 3mal nachspannen sollte ruhe sein.

und das nachspannen ist ja keine hexerei. hinten links auf nen keil fahren und schon kommst spielend an das spannrad.

ok nicht gerade spielend aber bei der kugel ist ja sowieso alles so eng und besch... platzert da spielt einmal mehr arm verrenken auch keine rolle mehr.

 

ach ja. öööhm 118 euro???? das is aber deftig viel. das sind ja fast 180 chf. die riemen kosten pro stück ca 30 euro und es braucht 2. dazu ca 15 minuten arbeit. jetzt ziehen wir mal die 60 chf von den 118 euro ab dann sind das 58 euro für die 1/4stunde arbeit.

wow in das SC will ich arbeiten gehen, 232 euro in der stunde sind kein schlechter stundenlohn.

[ Diese Nachricht wurde editiert von swisssmarty am 24.03.2007 um 00:03 Uhr ]


smart ist nicht nur ein auto, sondern auch eine lebenseinstellung

 

temp_291513.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Sweisssmarty das ist eine Antwort wie ich sie mir vorgestellt habe :)

 

Ich werde nacher nochmal Hinfahren, mal sehen ob die das nochmal kostenlos fixxen.

 

Wenn nicht schreib ich ne Beschwerde und hoffe das es was bringt ^^

 

 

greetz,

 

watcher

-----------------

700 Watt Sinus im Smart, so muss das sein ;-)

 

 

schmart2.jpg

 


700 Watt Sinus im Smart, so muss das sein ;-)

schmart2007.jpgme.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo thewatcher :) ,

 

ich kann im moment sehr gut verstehen, was du mit deiner kugel durch machst. meine kugel treibt nämlich genau das selbe spiel mit mir :) . ich habe am montag schon ein termin fix gemacht. dort wird der neue riemen mal wieder nachgespannt.

 

bei meinem alten riemen, hat er nach 2 mal nachspannen nicht mehr gequietscht, allerdings war er dann so arg gespannt, dass er mir gerissen ist.

 

mal sehen, vielleicht gibt der neue riemen ja schon nach 1 mal nachspannen ruhe - ein wunder wäre es schon :)

 

naja, smartie und der riemen - keine gute ehe :-D

 

dieselige grüße, diesel-fiesel oli.


Goldene Mitte: 450--451--453

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Um auf Nummer Sicher zu gehen und richtigen Halt zu haben, drehst Du die Gewindestange am besten so ca. 20 cm rein und dann eine Mutter zum Befestigen des Sensors drauf. Und dann natürlich zur Sicherheit noch eine Kontermutter, damit sich diese Mutter nicht lösen kann beim Fahren. Evtl. sogar noch eine zweite Kontermutter, sicher ist sicher! 🙂 Und den Rest der Gewindestange lässt Du dann einfach stehen für den nächsten Wechsel, das vereinfacht die ganze Sache. Und wenn Du diese Idee bei einem Automobilhersteller ansprichst, dann engagieren die Dich vermutlich vom Fleck weg für einen Inschinjörsjob in der Entwicklungsabteilung!  😄   Ich frage mich, wie Generationen von Smartfahrern diesen Sensor gewechselt bekommen haben ohne solche kreativen Ideen! Und wenn jetzt noch die vielgepriesene Kreativität des OKK dazu kommt, dann kann in Zukunft gar nix mehr schief gehen! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.200
    • Beiträge insgesamt
      1.596.715
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.