Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Markus

Smart 01 und Brabus

Empfohlene Beiträge

Hallo
Wir haben auf unserem 99er Smart Brabus Felgen mit 195/50 R15 Bereifung. Damals war ein Federwegsbegrenzer notwendig. Nun können wir diese Woche unseren neuen Smart abholen und wollen die Brabus Sommerräder an den neuen Smart montieren. Das SC sagt, dass es nicht möglich sei. Der neue Smart hat ein anderes Fahrwerk mit mehr Federweg. Es gibt für diesen keine Federwegsbegrenzer und darum seien nur Reifen der Dimension 195/45 R15 zugelassen. Wer weiss genaueres zu diesem Thema? Bitte um Antwort.

Gruss
Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi markus,

das hört sich für mich aber mal wieder nach unwissenheit des sc´s an.

ich habe meine monoblocks von jemanden gekauft, der ein 2001´er cabrio mit der 195/50´er kombi in seinem sc gekauft und auch so eingetragen hatte.

als ich für meinen die fwb nachgekauft habe, erhielt ich folgende tüte :
fwb_brabus.jpg

Da steht groß : "nicht erforderlich" und nix von nicht erlaubt. Also am besten wirklich direkt bei Brabus anfragen. Die sind zeimlich hilfsbereit da, und können dir auch recht schnell ein gutachten durchfaxen.

gruß

ingo


signatur1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@markus

mal ne doofe frage: ist der neue ein cabrio?


@all

passen die Brabus auf ein cabrio mit 195/50-ern (siehe probleme mit atus)?


-----------------
pHIl und sein gelber Ursmart
evil_lol.gif


pHIl und sein gelber ursmart

... and counting! ... and counting!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank mal für die Antworten. Was ich bisher gelesen habe (auch aus anderen Beiträgen dieses Forums) müssten die 195/50er eigentlich passen. Der Raddurchmesser ist an der Vorderachse 6mm kleiner als die Standardbereifung (145/70), hinten 2.5mm grösser (rechnerische Werte). Allenfalls könnten die Reifen bei eingeschlagenen Vorderrädern den Spoiler streifen. (Beim Cabrio eher als beim Coupé). In diesem Falle liesse sich das Problem mit Distanzscheiben lösen.
Probieren geht über studieren. Ich schraube diese Räder mal drunter und sehe mir das mal an. Im schlimmsten Fall kaufe ich halt widerwillig 195/45er Pneus, mit dem Nachteil, dass das Auto für die gleiche Geschwindigkeit hochtouriger läuft und der Tacho 4.9% zuviel anzeigt (statt 1.4%).

Gruss
Markus

An pHIl: Habe ein Coupé

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eben ist dieses Email reingekommen:

---------------------------------------------
Sehr geehrter Herr Lieberherr,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Eine Fahrwerksänderung ist nicht notwendig.
Allerdings dürfen Sie tatsächlich nur noch mit der 195/45 R15 Bereifung
fahren.

Mit freundlichem Gruß
BRABUS

Silke Mohr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na also, geht doch. Vorne am Spoiler ist der Abstand tatsächlich etwas knapp. Habe den Spoiler ein bisschen nach vorne gezogen und den Schnappmechanismus (3 Klammern unten am Fahrzeug) mit einer Schraube pro Seite fixiert, sodass er nicht mehr zurückfallen kann.

Gruss
Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.