Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sideshow

Sitzschublade

Empfohlene Beiträge

Kann man die Schublade unter dem Sitz eigentlich abschließen?

Wenn ja gibt es da ein extra Schloß?

Habe eine bei ebay bekommen und würde gerne wissen wie genau das mit dem abschließen geht, wenn es überhaubt möglich ist.


dsc01819zh7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man diese ab Werk bestellt sind sie mit dem Zündschlüssel abschließbar, die Nachrüstlösungen haben kein Schloss drin.

Wenn jemand bei eBay eine Gebrauchte verkauft kann es sein, dass da ein Schloss drin ist, wird aber in den seltendsten Fällen dann passen (das Schloß).


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann man dann im Sc mit meinem Schlüssel wohl ein passenden Zylinderkopf für die Schublade bestellen?

 

 


dsc01819zh7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da bin ich überfragt aber bei Ersatzteilpolitik von Smart weiß man ...

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NEIN kann man nicht! habe ich auch mal angefragt! aber egentlich wissen nur smartfahrer das untem sitzt eine schublade ist!

 

darum ist das gar ncht sooo wichtig! und im winter passiert oft das das metallschloss unterm sitzt einfriert frag nicht warum ist bei unseren cabrio mal so aufgefallen!

-----------------

"thanks god i'm smart"

 

parksmartcl6.gif

page23_4.gif

 


smartsigdh0.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch ne frage bekomme leider meinen Smartie erst übermorgen wieder. Meine Schublade is heute gekommen (ebay sei dank für 30 Euro)(und sieht aus wie neu).

Sind am Sitz schon locher für die verschraubung der Schublade?

Welch Schrauben sind original Torx?

bekomme ich die Einzel im SC?

Hat sie vielleicht jemand rumliegen?

Vielleicht bekomme ich sie auch im Baumarkt oder Elktrogeschäfft?

WOW so viele fragen für ne dämliche Schublade. Ich nerve schon richtig was. :-D


dsc01819zh7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Original wird die Schublade genietet...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geh in den nächsten Baumarkt und kauf ganz gewöhnliche Blechtreibschrauben - und gut ist! Nachträglich zu vernieten ist nicht gut, da du dann, wenn du die Sitzkonsole mal ausbauen willst / mußt, die Nieten wieder aufbohren mußt.

 

schraube10.jpg

 

Ich glaube mich erinnern zu können, dass die Löcher nicht vorgebohrt sind - aber: glauben heißt nix wissen! ;-)

 

 

 

-----------------

 

mmaneuschrgxb3.jpg

 

new.gifmeine Anleitungen als PDF zum download --> klick !new.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von möma am 02.04.2007 um 14:58 Uhr ]


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir waren die löcher schon drin (einmal bj 2003 einmal bj 2006), hab aber auch schon hier gelesen, dass manche die löcher nicht hatten. aber wie möma sagt, nicht nieten, sondern schrauben.

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe erst vor zwei Wochen für meine Schublade im SC einen Schliesszylinder passend für meine Schliessanlage ( Fahrgestell-Nr. notwendig!) bestellt und nach ca. einer Woche geliefert bekommen. Inhalt: 1x Schliesszylinder, 2x Schlüssel ohne Schlüsselkopf und Elektronik. Preis ca. EUR 150,-!!!! ET-Nr. für die , dies ganz genau wissen wollen: Q 0000472V0030 Schliesszylinder

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

UHA das ist ja jenseits von gut und böse.

Habe für meine Sitzschublade 30 Euro bezahlt da werde ich mir jetzt auch ein Schloß für 150 kaufen. Aber habe schon ersatz im Auge und der kostet gerade mal 15 Euro. :-D


dsc01819zh7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Tesla, sehr geehrte Forengemeinde !   @Tesla   Auf die Bemerkung:   Genau solche "Überlegungen" hatte ich auch mal.....halte ich jedoch für einen kurzfristigen Irrglauben bzw. für so eine Art "Holzweg" bzw. "Milchmädchenrechnung".   Was wird/würde den von Seiten der "Obrigkeit" passieren, wenn wirklich in großem nennenswerten Umfange auf E-Mobilität umgestiegen würde (und dann noch aufgeladen mit "eigenproduziertem" Strom, egal, ob Solar- Wind- oder Wasser.....)???   Da man auf der staatlichen Ausgabenseite nicht wirklich sparen wird wollen ("whatever it takes", was immer es kosten wird.....), wird man doch auf der Einnahmenseite "kreativ" werden.   Soweit ich gelesen habe, ist man in Österreich schon dabei, die E-Fahrzeuge ähnlich zu besteuern/ zu belasten wie die Verbrenner (zumindest überlegungsmäßig.....). Und: Solar-Paneele könnte man mit Hilfe der KI und Google-Earth problemlos automatisiert identifizieren und "besteuern".   Mein persönliches Beispiel aus der Vergangenheit: Das "Pölen" (Betreiben von Dieselmotoren mit Pflanzenölen, nix Mineral-Öl-Steuer, nix fossil, klima-neutral). Wurde von der "Obrigkeit" so weit mit Auflagen und Abgaben belegt, daß es unsinnig geworden ist. Ist offenbar nicht gewollt.....   Und woher sollte der Staat Einnahmen generieren ? Doch nur von denen, die (noch) etwas haben. Ist für mich weitgehend das "Hase-Igel-Prinzip".   Und nur mal so auf die Bemerkung:   Wir haben/hatten ja unlängst die Umstellung der Grundsteuer: Hat hier zu einer Erhöhung um 49% geführt. (In Worten: Neunundvierzig Prozent). Sowohl beim Bodenrichtwert, als auch beim Hebesatz der Gemeinde wurde "kräftig" zugelangt. Und DAS trifft auch alle, Eigentümer wie Mieter gleichermaßen.   Und da glaubt man, daß E-Mobilität langfristig günstiger werden wird ????? Halte ich für einen Irrglauben.   Meine "ollen" 450er cdi verbrauchen etwas weniger als 4 Liter auf 100 km, Literpreis vor ein paar Tagen in Hamburg, 1,479 Euro/Liter. (mal vergleichen mit Strompreisen.....). (Und die 450er cdi wurden auch mal gefördert als 3-Liter-Auto, im Verbrauch, nicht im Hubraum, jetzt FAHRVERBOTE in Umweltzonen). Und Honda hat die 125er Super Cub im Programm (noch), angegeben mit ca. 1,5 Litern Benzin auf 100km Strecke. (Realer Verbrauch mal bitte in "spritmonitor" schauen, bitte !).   Und das Heizen mit Wärmepumpen: Bitte mal die Kosten der einer KW aus Wärmepumpe mit z.B. Gas vergleichen, all in, also auch mit Anlagen- Wartungs- und Rücklagen (für Wartung, Reparatur und Ersatz, Neubeschaffung/wenn alt und verschlissen). Wenn man es sich nicht auch in diesem Bereich "selber machen kann".   E-....ist nett, aber aus meiner Sicht nicht wirklich auf der Kostenseite im Vorteil, jedenfalls z.Zt.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.961
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.