Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vegoil

Nageln CDI

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen !

 

Fahre einen for two cdi passion, EZ 08.11.04, 23.000 km. Bin damit eigentlich auch sehr zufrieden. Heute habe ich den smart bei Carglass abgeliefert, da eine neue Windschutzscheibe montiert werden soll (Steinschlag). Als Leihwagen gab es: nen smart CDI, keine Automatik, EZ 07.02.2007. Dann fiel mir direkt folgendes auf: Der Leihwagen ist viel leiser und schnurrt wie ein Kätzchen. Mein smart dagegen nagelt regelrecht, so in Richtung MB W124, meine aber dass er das schon immer so gemacht hat. Wurden die Motoren seit 04 überarbeitet oder etwas an der Dämmung gemacht ? Vor ~ 3.000 km war er noch in der Inspektion und Auffälligkeiten wurde nicht mitgeteilt. Lasst mal hören was Ihr so denkt.

 

Grüße

Timo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liegt an der Dämmung, der Leih CDI von 2005 war auch deutlich leiser obwohl die Gepäckraumabdeckung fehlte.

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist mir auch aufgefallen, dass mein 01er lauter ist als z.b. ein 05er. Laut Smart wurde aber nichts geändert, denke aber mal, die Dämmung wurde doch verbessert...

-----------------

spritmonitor.de CDI

Tacho.jpg

 

 

 

Spritmonitor.de A2 1.4TDI

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sicher ist die dämmung mittlerweile besser geworden. In meinem cabrio, macht es durch die fehlende glasscheibe und deren schallreflektion, sowieso nicht ganz so viel lärm und ich habe die feste gepäckraumabdeckung drin, da hört man kaum noch was vom nageln.

 

Vielleicht kannst du mit antidröhn-matten, unter der motorabdeckung etwas tun, oder mit einer lage extra filz auf selbiger.


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Auch dieses würde darauf hindeuten, daß da etwas ab Relaiskontakt hin zu den Blinkleuchten nicht in Ordnung ist!  Wenn das Relais schön im Takt schaltet, die Leuchten aber trotzdem nicht aufleuchten, dann stimmt etwas mit dem Relaiskontakt oder der Verkabelung oder den Lampensockeln nicht. Die Frage wäre dann, ob alle Blinkleuchten betroffen sind oder nur einzelne. Das ist ja auf Deinem Video nicht zu sehen.  Schalte doch mal im Dunkeln den Warnblinker ein, der ja alle Blinkleuchten gleichzeitig ansteuert und betrachte dann die einzelnen Leuchten hinten/vorne/seitlich. Wenn alle drei gleichzeitig nicht funktionieren, dann ist es etwas gemeinsames, z.B. der Relaiskontakt. Wenn nur eine auf einer Seite nicht gleichmäßig aufleuchtet, dann könnte es ein Wackelkontakt im Sockel der Glühbirne sein. Beim normalen Blinker hat dies eben dann zur Folge, daß der Blinkerrhythmus über das Lastüberwachungsmodul eingreift und die Frequenz erhöht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.255
    • Beiträge insgesamt
      1.598.288
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.