Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Christoph_Dietlmeier

Mein 42 braucht zu viel Sprit...

Empfohlene Beiträge

halli hallööle.

 

 

soll ich mein senf auch dazu geben??? :-D

 

 

ich hab bei meinem gechipten pulse 61 von 3,8liter bis 11,8 liter schon alles hingekriegt :-D

 

die 3,8 liter hab ich auf der ab mit konstanten 100 kmh mit tempomat und 100 oktan benzin. so nach 890 km wurde es mir schon mulmig in der magengegend und tankte. 34 liter :o wer die strecke kennt ich war in berlin und wollte wieder in die schweiz.

 

11,8 liter :-D das war spassig. da war das chip neu waren zu zweit in der kugel und überholten mit knapp 180 5er bmw`s und das auf knapp 300 km. in basel war dann der tacho leer und ich konnte mich mit dem letzten tropfen sprit auf die raststätte pratteln quälen :-D 36 liter gingen da wieder rein :-D

 

 

es ist beim smart alles möglich mit der richtigen fahrtweise. wobei ich sagen muss mein persönlicher schnitt liegt auch zwischen 4,5 und 5,5 liter

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von swisssmarty am 09.04.2007 um 09:56 Uhr ]


smart ist nicht nur ein auto, sondern auch eine lebenseinstellung

 

temp_291513.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gestern habe ich den Verbrauch meines ForTwo (61 PS) anhand der letzten Tankfüllung berechnet.

Davon waren ca. 200 km Autobahn (mit 120 bis 140 km/H).

So ca. 40 km Stadtfahrt.

Und so ca. 250 km Landtraßenfahrt (je nach Verkehrslage an Ostern, flott und weniger flott).

Ergebnis Durchschnittsverbrauch 5,59 l / 100 km.

 

 


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also eine Tankfüllung ist nur bedingt aussagefähig.

Selbst wenn man an der selben Zapfsäule tankt.

Unter 5 Liter geht ohne lahm zu sein.

Schwung nutzen und zügig durch Kurven,

vor Ortschaften rollen lassen...

Ich fahre ganz normal, außer dass ich im

Normalfall (außer Überholen) nur bis 3.500 drehe

und nicht schneller als 110 fahre, und dies

auch nur kurzfristig, normalerweise 95-100 km/h.

-----------------

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel :D

signatur_smart2.jpg

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.