Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nickzipp

Probleme mit der Lenkung

Empfohlene Beiträge

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo,

habe hier sehr viele berichte gelesen über schwerfällige Lenkungen.

Mein Smart ht seit ein paar Tagen das Problem, dass wenn ich nach links in die kurve oder nach rechts in die Kurve gehe, die Lenkung nicht mehr von alleine in die geradeausspur zurück will!!! Ich brauche einen zwar nicht enormen aber doch stärkeren kraftaufwand um die Lenkung wieder rumzubekommen. Ich habe vor ein paar Monaten meinen Smart bei Smart gehabt wegen der Rückrufaktion. Habe jetzt gelesen dass es bei vielen nach dieser Rückrufaktion passiert ist. Hängt das damit zusammen?

Mein Vater meint, das Kreuzgelenk wäre eventuell defekt! Weiß jemand ob das stimmen könnte? Bekommt man das von Smart einzeln zu bestellen?

Ich danke euch für eure Hilfe!!!

 

Liebe Grüße

 

Nicky


Ich liebe meinen SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kenn zwar das Baujahr von dem Auto nicht, aber ich tippe auch mal daß Papa recht hat. Das Gelenk gibt es nur mit der Lenksäule.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weißt du denn was das zusammen mit der lenksäule kostet? Mein Smart ist vom Baujahr 99!

 

 


Ich liebe meinen SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach auch....

 

dürften Lenkungsdämpfer und evtl Kreuzgelenk der Lenksäule sein....

 

das kostet so um 400 Ocken hatte ich auch und musste mich abschleppen lassen...

 

BITTE UMGEHEND REPARIEREN LASSEN BLOCKIERGEFAHR!!!!

 

Smart wollte keine Kulanz gewähren..

 

also scheibe den Sachverhalt bitte dem KBA.. obwohl die bei mir auch abgewunken haben...je mehr sich dort melden desto eher könnten die da was in Sachen Systemfehler bezüglich Fahrzeugsicherheit machen....

 

also:

ALLE MIT LENKUNGSPROBLEMEN BITTE DAS KBA BENACHRICHTIGEN!!!

 

 

evtl kann Smart dochnoch gezwungen werden das auf seine Kappe zu nehmen.....

 

 

 

 

 


BlueVision

 

 

Schwarze; emotionale Grenzgängerseele mit blauer, zickiger Dieselkugel.

 

(Smart CDI 2000)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure Antworten. Wisst ihr ob man das selber machen kann? Woher bekommt man die Ersatzteile?

Und was meint ihr eigentlich mit KBA?


Ich liebe meinen SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Und was meint ihr eigentlich mit KBA?

 

Ist wohl das Kraftfahrt Bundes Amt damit gemeint.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank!

Wisst ihr denn ob sich sowas selbständig händeln lässt? Woher bekommt man die Ersatzteile?

 


Ich liebe meinen SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Vorschriften sagen aber auch, das dein Rücklicht ein E Prüfzeichen haben muss.  Dieses E Prüfzeichen wird mit den entsprechenden Leuchtmitteln erteilt.  Desweiteren stehen auf der Streuscheibe deiner Rücklichter Kürzel was in der Rückleuchte verbaut ist und mit welchem Leuchtmittel sie zu betreiben sind.  Auch das Kürzel AR fehlt deinem Rücklicht.  Natürlich ist es gut möglich, dass der Tüv das nicht bemerkt oder es deinem Prüfer schlicht egal ist.  Legalisieren kann man sowas nur mit einem Lichtgutachten im Labor welches tausende Euro kosten würde.    Deswegen..... ja witzig aber trotzdem vollkommen nicht legal. Da ist vollkommen egal ob grundsätzlich die Gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden oder nicht. Ohne Prüfzeichen welches gültig ist (deines ist, solange die falschen Leuchtmittel verbaut sind, in jedem Fall erloschen) keine Zulassung/Betriebserlaubnis.      Gängige Kürzel sind :    A: Begrenzungslicht (auch Standlicht genannt). B  Abblendlicht. R: Fernlicht. RL: Tagfahrlicht (Running Light). B: Nebellicht. F: Nebelschlussleuchte. AR: Rückfahrscheinwerfer. S1: Bremsleuchte. 1a, 1b, 2a: Blinkleuchten (vorn oder hinten).   Kombinationen und Lampentypen: HCR: Abblendlicht und Fernlicht können gleichzeitig eingeschaltet werden.    HC/R: Abblendlicht oder Fernlicht (kann nicht gleichzeitig eingeschaltet werden).    X: Für AFS-Scheinwerfer (Advanced Frontlight System), die ihre Ausleuchtung je nach Geschwindigkeit und Lenkeinschlag anpassen.    DC: Xenon-Abblendlicht.    DR: Xenon-Fernlicht.    D (z.B. D1, D2, D3, D4): Steht für Entladung (Discharge) und bezeichnet die verschiedenen Entwicklungsversionen von Xenonlampen.    H (z.B. H4, H7): Zeigt den Typ einer Halogenlampe an, wie sie früher in den Scheinwerfern verwendet wurden. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.566
    • Beiträge insgesamt
      1.603.841
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.