Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Panda_80

Gutachten für Brabus IV mit 195/45 gesucht

Empfohlene Beiträge

Ich suche ein Gutachten für Brabus IV Felgen mit vorn und hinten 195/45 Bereifung. Kann sein, daß es auch nur eine Anlage ist, weil ich das Gutachten für 175/55 vorn und 195/50 hinten vorliegen habe. Da aber auch andere hier die 195/45 Kombi fahren, muß es dazu ja auch was geben.

 

Gruß

Torben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf den Brabus waren immer die mit dem 50er Querschnitt drau und soweit ich weiß gibt es auch kein anderes. :(

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber dann müßte es doch zumindest was geben für 195 vorn.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kenne die Monos 195/50 rundherum mit Federwegsbegrenzer vorne.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, aber hab das eben von Brabus gefaxt bekommen.

 

Mal eine Frage. Im Gutachten steht folgendes:

 

Es ist ein nachweis zu erbringen, daß die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und des Wegstreckenzählers innerhalb der gesetzlichen Toleranzen liegt.

Wie wird der Nachweis erbracht? Was kostet der Nachweis?

 

Gruß

Torben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um den Nachweis erbringen zu können wirst du wohl den Tacho eichen lassen müssen. :(

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um einen Nachweis bezüglich der Genauigkeit des Tacho zu erlangen reicht eine Messung auf einem Tachoprüfstand des ADAC aus. Kostet für Mitglieder um die 10 bis 20,00 €.

Frage mal entweder in Greifswald (An den Bäckerwiesen 1, Tel.: 03834/50 24 13) oder in Rostock (Beim Kalkofen, Tel.: 0381/69 66 71) nach.

Die Rostocker haben auf jeden Fall einen Tachometerprüfstand.


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachtrag:

die Tachoprüfung muss natürlich bereits mit der neuen Rad- / Reifenkombi erfolgen.

Sollte dabei herauskommen, dass er zuwenig anzeigt oder mehr wie 8 % vorgeht kommst Du natürlich nicht eine Tachoneujustierung herum.

Aber auch da gibt es Mittel und Wege ...


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tacho, das hat meinen DEKRA Mann nicht interessiert! Wenn überhaupt schauen die Prüfer nach der Radabdeckung hinten. Man sollte tunlichst die Aufsteckverbreiterungen draufhaben. Viel Glück!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.04.2007 um 12:00 Uhr hat Timo geschrieben:
Um den Nachweis erbringen zu können wirst du wohl den Tacho eichen lassen müssen.

Kalibrieren, nicht eichen - aber wir wissen was der Timo sagen wollte... :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Entschuldigung, ich antworte allen gleichzeitig, ich habe mich am Telefon noch nicht gut in dem Forum zurechtgefunden. Der letzte Ölwechsel war vor 1500 km. Ich habe den Ölwechsel selbst durchgeführt, sowie Luft-, Innenraum-, Öl- und Kraftstofffilter gewechselt. Auch das Getriebeöl habe ich gewechselt. Die Fahrerin ist eine junge Frau. Die Fahrstrecken mit dem Smart sind sehr kurz, im Durchschnitt 100 km pro Woche, also 10-20 km pro Tag. Es gibt keine Autobahn, hauptsächlich Strecken mit 30 km/h. Ich habe den Ölstand nach dem Wechsel ein paar Mal geprüft, nach einer Woche und nach einem Monat. Der Stand hat sich nicht verändert, alles war in Ordnung. Es gab keinen deutlich spürbaren Leistungsverlust oder eine signifikante Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs, aber das ist die subjektive Meinung eines unerfahrenen Fahrers, es war vielleicht doch der Fall. Der Kühlmittelstand ist normal. Das Öl ist frei von Wassereinlagerungen, mit deutlichem Dieselgeruch, die Fließfähigkeit und das Volumen sind deutlich erhöht. Ich habe es selbst abgepumpt und die Reste abgelassen. Die Stehbolzen haben einen Torx 6. Meiner Meinung nach ist das sehr zart für einen 8-mm-Bolzen. Die Länge des Bolzens reicht nur für eine Mutter.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.592
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.