Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Olai

Lieferzeiten bei der 20 %-Aktion

Empfohlene Beiträge

Ich hatte vor zwei Wochen, als noch diese 20 %-Aktion lief, zwei Getränkehalter für unsere 42s bestellt. Das SC wollte mich anrufen, sobald sie da sind, aber gleich gesagt, dass das dauern kann.

 

Bisher habe ich noch nichts von denen gehört. Unglaublich, zwei Wochen für ein Plastikteil!

 

Hat noch jemand diese Wartezeiten, oder wurde bei Euch schneller geliefert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe kurz vor Ostern 2005 einen Kühlwasserschlauch bestellt, wegen Undichtigkeit. SC ruft mich an, wenn das Teil da ist... :lol:

Nach drei Wochen Nachfragen und Vertrösten-lassen hab' ich damit abgeschlossen; falls die nochmal anrufen sollten, will ich das Ding jetzt auch nicht mehr haben - habe gemerkt, dass ich für den Preis noch jahrelang Kühlwasser/Frostschutz nachfüllen kann... :-D

So ist's immer schön frisch und ich kontrolliere regelmäßig.

Ich glaube allerdings kaum, das sich das SC nochmal melden wird! ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur71dl.jpg

Smart CDI, Ez 06/2001, 114.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 341.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Schön frisch" heißt aber auch - wenn nicht destilliertes, entsalztes oder Osmosewasser - nachgefüllt wird - schön aggressiv. Ist bei der Haustechnik (Heizungsanlage) übrigens ähnlich. ;-)

 

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte mich auch mal für einige Sachen vom Zubehör interessiert (bei der 20% Aktion). Dann im SC nachgefragt. Lieferzeit so ca 4-6 Wochen :roll:

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Smartling:

Für meinen Smart gibt es natürlich nur das Beste - 1 Teil Glysantin von BASF (sogar zugelassen von DC als Erstbefüllung), dazu 2 Teile DESTILLLIERTES Wasser. 2,5 Liter Glysantin kosten knapp 10€ bei ATU 5 Liter dest. Wasser 1,50€ bei McGeiz. Die somit erhaltene Mischung von 7,5l reicht für ca. 1,5 Jahre und ich halte sie für recht hochwertig (tauglich bis -20°C).

Ich zahle also für 1,5 Jahre "frisches" Kühlwasser knapp 12€, d.h. nach rund 12 (!) Jahren hätte ich eine Arbeitsstunde im SC "verbraucht"... :lol:

Trotzdem vielen Dank für Deinen Ratschlag! ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur71dl.jpg

Smart CDI, Ez 06/2001, 114.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 341.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt! Nobel geht die Welt zugrunde. :-D

 

Und du hast dabei einen weiteren Vorteil: Musst dich nicht mit Gewährleistungsansprüchen und Nachbesserungsterminen aufgrund evt. Reparaturschäden rumärgern. :lol:


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.