Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Barracuda

Heckpanel Kratzer entfernen?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

An meinem weissen Smart sind hinten links am Panel ein paar Schleifspuren / Kratzer.

Einmal hat vorletzten Freitag ein Auto meins gestriffen, zum anderen sind die Spuren von anderen parkenden Autos die wohl beim aus der Parklücke rausfahren das Panel gestriffen haben. Kurz gesagt waren vorher auch schon ein paar da.

Sind dunkle Spuren, ca 15cm lang in Stossstangengrau.

 

Kann man die Kratzer rauspolieren? Das Panel müsste doch durchgefärbt sein? Hab auch noch Reinigungsknete zu Hause.

 

Wieviel Euro kann ich Entschädigung verlangen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

a) wird dir ohne Bild oder dergleichen keiner sagen können, ob da irgendwas rauszupolieren ist... wie auch? Probiers halt.

 

b) willste Geld raus schlagen oder es wieder in Ordnung haben, dazu würde ich dann empfehlen

 

c) zu einem oder mehreren Lackierern zu fahren, die das begutachten und dir näheres zur Schadensbeseitigung und den Kosten sagen können

 

 

 

 

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

smartsigux3.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 08.05.2007 um 20:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi Barracuda,

 

um eine entschädigung für die schäden vom verursacher geltend zu machen, brauchst du

einen kostenvoranschlag einer fachwerkstatt.

lackiererei oder smart-center (wobei der ausdruck fachwerkstatt nicht auf alle center zutrifft 8-) 8-) ) .

 

ob der dir dann das bezahlt ?, steht auf einem anderen blatt.

 

die panels sind in org-weiß zwar durchgefärbt aber mit klarlack überlackiert. sind die kratzer mit polieren zu entfernen ? brauchst ja keinen

riesen aufstand mit kostenvoranschlag machen

 

sind die kratzer zu tief ?? und nur mit

ausschleifen (wasserschleifpapier körnung 1000) zu egalisieren, so ist aber deine klarlackschicht durch. da hilft dann auch kein polieren. die stelle bleibt immer seidenmatt.

abhilfe schalft dann nur neu lackieren.

 

gruss

dieter

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich doch okay an.

Ich werd morgen mal mit Reinigungsknete und Politur versuchen es optisch schöner zu machen.

Ist gut das die Panels weiss durchgefärbt sind. Matter Glanz kann bleiben, Hauptsache die dunklen Spuren sind weg. Die stören mich mehr als matter Glanz.

 

Zum Thema 'Geld rausschlagen':

Es geht nicht darum rauszufinden wieviel Euro ich beim Verursacher rausholen kann sondern ich wollte eine angemessene Summe wissen.

Oder anders gesagt nicht den Schaden für nen Appel und n Ei bezahlen lassen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war mit den Kratzern in meinen (durchgefärbten) gelben Panels, die sich in fast 8 Jahren so angesammelt hatten, bei einem Karosserie- und Lackierfachbetrieb. Dort hat man mit einer Polierscheibe und einer Paste sämtliche Kratzer sanft entfernt und nachpoliert; danach glänzte es wieder. Du kannst natürlich mit feinem Schleifpapier rangehen; ich lasse das lieber die Profis machen. Sieht aus wie neu, dauerte eine halbe Stunde und kostete mich 30 Euro (war allerdings ein Freundschaftspreis).

-----------------

db_image.php?image_id=982&user_id=25&width=553?no_cache=1177153955

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Vorschriften sagen aber auch, das dein Rücklicht ein E Prüfzeichen haben muss.  Dieses E Prüfzeichen wird mit den entsprechenden Leuchtmitteln erteilt.  Desweiteren stehen auf der Streuscheibe deiner Rücklichter Kürzel was in der Rückleuchte verbaut ist und mit welchem Leuchtmittel sie zu betreiben sind.  Auch das Kürzel AR fehlt deinem Rücklicht.  Natürlich ist es gut möglich, dass der Tüv das nicht bemerkt oder es deinem Prüfer schlicht egal ist.  Legalisieren kann man sowas nur mit einem Lichtgutachten im Labor welches tausende Euro kosten würde.    Deswegen..... ja witzig aber trotzdem vollkommen nicht legal. Da ist vollkommen egal ob grundsätzlich die Gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden oder nicht. Ohne Prüfzeichen welches gültig ist (deines ist, solange die falschen Leuchtmittel verbaut sind, in jedem Fall erloschen) keine Zulassung/Betriebserlaubnis.      Gängige Kürzel sind :    A: Begrenzungslicht (auch Standlicht genannt). B  Abblendlicht. R: Fernlicht. RL: Tagfahrlicht (Running Light). B: Nebellicht. F: Nebelschlussleuchte. AR: Rückfahrscheinwerfer. S1: Bremsleuchte. 1a, 1b, 2a: Blinkleuchten (vorn oder hinten).   Kombinationen und Lampentypen: HCR: Abblendlicht und Fernlicht können gleichzeitig eingeschaltet werden.    HC/R: Abblendlicht oder Fernlicht (kann nicht gleichzeitig eingeschaltet werden).    X: Für AFS-Scheinwerfer (Advanced Frontlight System), die ihre Ausleuchtung je nach Geschwindigkeit und Lenkeinschlag anpassen.    DC: Xenon-Abblendlicht.    DR: Xenon-Fernlicht.    D (z.B. D1, D2, D3, D4): Steht für Entladung (Discharge) und bezeichnet die verschiedenen Entwicklungsversionen von Xenonlampen.    H (z.B. H4, H7): Zeigt den Typ einer Halogenlampe an, wie sie früher in den Scheinwerfern verwendet wurden. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.566
    • Beiträge insgesamt
      1.603.841
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.