Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gugellupf

Was meint ihr, Smart Alternative

Empfohlene Beiträge

Quote:

Klar kann man hier normal diskutieren, wenn du mal bei den Fakten bleiben würdest.


 

Fakt ist, dass was man für den 42 bekommt. Und das habe ich selbst bei mehreren Fzg. gesehen...

 

 

Quote:
Wie kann es sein, daß man auf einen nagelneuen Xsara Picasso 6.000 Euro Nachlass bekommt - ohne überhaupt über den Preis zu verhandeln? Das MUSS doch zu Lasten des Gebrauchtwagenmarktes gehen.

 

Natürlich geht das zu Lasten des GW Preises, ganz deiner Meinung.

 

 

Quote:
Wie ich sehe, hast du nachträglich nochmal versucht mit Zahlen um dich zu werfen - lass mich dazu nur kurz sagen:

 

:-D Wie böse von mir... ;-)

Ichhabe nicht mit Zahlen geworfen, sondern habe doch nur die von Dir aufgestellten aufgenommen.

Ich meine auch nicht Citroen, sondern allg. andere Fzg., bei welchen man eben einen Nachlaß (im Gegensatz zum Smart) bekommt.

 

Und du hast bei deiner Berechnung vergessen, dass du ja auch beim Smart die 3 Jahre auch mehr Geld fest im Auto angelegt hast.

 

Wie schon geschrieben, in der Realität verliert man bei anderen Kleinwagen nicht mehr Geld an den Wertverlust als beim Smart.

 

Natürlich steht der 42 besser in der Liste, weil eben vom Listenpreis (der aber bei den anderen Marken nur theorie ist) ausgegangen wird.

 

Ich mag ja den 42 auch... ;-) , aber trotzdem verschließe ich die Augen nicht vor den Fakten.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
trotzdem verschließe ich die Augen nicht vor den Fakten.

Ok. Ich gebs auf. :(


Gruß fortwo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

8-) sinnlose Diskussion!

 

Mit Neuwagen kaufen und dann als Gebrauchten verkaufen, macht niemand ein gutes Geschäft!

 

Deswegen Gebrauchten kaufen und die ersten Wertverlustjahre sparen.... :-P

 

(Ein Kollega hat sich übrigends den Dacia Logan Kombi geholt als Cdi! Der pfeifft auch auf den Wiederverkaufswert , da dieser ganz böse niedrig sein wird.... :lol: Der hat sich von vornherein damit abgefunden die Kiste 10 Jahre zu bewegen, falls er so lange durchhält... bei einem Neupreis von 13.000)


bild28np7ha.jpgiefirefox5aq.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

8-) Ja! Warum nicht?

 

Mir persöhnlich gefällt diese "Balkankarre" auch nicht. Zu bieder das Ambiente....

Und der Preis ??

Für 13.000 hätte ich mir nen Jahreswagen gekauft....

 

Aber als Arbeitstier und Kurzreisekombi mit Kinder gehts .....

 

Meine längste Beziehung zu einem Auto dauerte immerhin 5 Jahre und hätte sicher auch länger gehalten, wenn nicht dauernd der Benzinpreis steigen würde :cry:


bild28np7ha.jpgiefirefox5aq.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Ok. Ich gebs auf.

 

Na also...;-)

 

Sinnlos ist keine Disku., es geht eindeutig darum, ob der 42 wertstabier ist als andere Kleinwagen. Und das hatte ich bezweifelt...nicht mehr und nicht weniger.

 

Dacia Logan als Kombi ist vom Nutzwert/Preis der Hammer, jedoch würde mir die Sicherheit extrem fehlen. (nicht mal Gurtstraffer... :roll: )

 

10 Jahre hält das Ding bestimmt, schließlich ist es die alte Renaulttechnik.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.05.2007 um 13:18 Uhr hat Sam88 geschrieben:
10 Jahre hält das Ding bestimmt, schließlich ist es die alte Renaulttechnik.

Und wieder so ein Widerspruch in sich. Nein, bitte keine Diskussion darüber. :-D


Gruß fortwo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist der eigentlich vollverzinkt???

 

 


bild28np7ha.jpgiefirefox5aq.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Und wieder so ein Widerspruch in sich. Nein, bitte keine Diskussion darüber.

 

Kein Disku., aber bitte in Kommentar dazu...richtig, Renault ist nicht die Ausgeburt der Zuverlässigkeit.

Wenn man aber mit der einen oder anderen Verrbeitungsschwäche leben kann, halten die Dinger grundsätzlich zumindest schon locker 10 Jahre.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 20.05.2007 um 11:34 Uhr hat Sam88 geschrieben:
Kein Disku., aber bitte in Kommentar dazu...richtig, Renault ist nicht die Ausgeburt der Zuverlässigkeit.

Doch noch ein Kommentar dazu: Mein Clio ist in seinen 14 Jahren nicht einmal ausgefallen. Ich hoffe, dass ich vom 42II im Gegensatz zu seinem Vorgänger dasselbe werde behaupten können.... Gruß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gegenerfahrung: mein Clio war das mit abstand schlechteste Auto was ich je hatte. Da ist alles kaputt gegangen was kaputt gehen konnte...

 

Mit 100000km folgte dann schon der Motorschaden.......

 

Unser bestes Auto bisher war der Fiat Punto und der alte Smart. Aja und unser Audi 80, der war auch so ein treuer Diener!

 

gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werkstattintervalle des C2:

 

-erste Inspektion bei 1500km-2500km kostenlos

 

-alle 30000km kleine Inspektion

 

-alle 60000km große Inspektion

 

-Zahnriemenwechsel alle 240000km oder 10 Jahre

 

 

gruss

 

Edit: der Thread kann gerne verschoben werden, da ich ja kein werdender smartie mehr bin

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Gugellupf am 20.05.2007 um 23:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D Ich weiß immer noch nicht, was einige von euch an FIAT so supertoll finden??

 

Darüber gabs ja schon mal ne heiße Diskussion....und einige behaupteten sogar das die FIAT-Qualität einen Quantensprung gemacht hat, wahrscheinlich besser ist als die von Toyota....

 

Im letzten ADAC-Test hatte FIAT in fast jeder Klasse die rote Laterne :lol:

 

Ne ...also nen FIAT würde ich mir nie antun, auch wenn die noch so schick aussehen....

Bei FIAT haben die anscheinend 5 Tage Montag und 2 Tage Dienstag im Werk.

 

Daher die vielen "Montagsautos"....

 

Schon mal aufgefallen, das mehr 10Jahre alte Citroenen rumfahren als Fiats??

 


bild28np7ha.jpgiefirefox5aq.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich will Fiat nicht in Schutz nehmen, aber unser Fiat Punto Bj 2002 war eben sehr Zuverlässig, da kann der ADAC noch so viel reinschreiben wie er will..... Und schon mal die neuen Modelle begutachtet? Fahr mal den neuen Bravo Probe, dann melde Dich wieder ;-) Ach ja, ausserdem wird der kleine Fiat, der Panda in jedem Vergleichstest gelobt und oftmalls gewinnt er auch diese Vergleiche. Letztens auch gegen den Toyota Aygo (seine Klasse).

 

Dennoch habe ich mich diesmal gegen einen Italiener entschieden, da ich nicht nach Image und Zeitschriften gehe, sondern nach meinen eigenen Geschmack und diesmal war es eben ein Auto aus Frankreich.

 

gruss 8-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Gugellupf am 21.05.2007 um 12:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallole und willkommen im Smart-Forum! 🙂     Dann allerdings hätte Dein Beitrag besser in die Rubrik "Werdende Smarties" gepasst! 😉 Aber koi Problem.      Ein Smart ist nie, oder sagen wir mal in den seltensten Fällen eine falsche Entscheidung! 😊 Von daher liegt Deine Tochter schon richtig!      Auch irgendwie nachvollziehbar!  😇     Da bleiben Dir die Baureihen 450 oder 451, also der Ur-Smart oder das Nachfolgemodell. Es kommt eben irgendwie drauf an, aus welcher Gegend Du kommst, damit Du nicht auf die Mercedes Benz Werkstätten angewiesen wärst, falls irgendwelche Arbeiten zu machen sind. Manche Regionen sind eben mit kompetenten und kundenorientierten Alternativen zu MB gesegnet, in anderen sind diese Mangelware. Am besten wäre natürlich, wenn Du selbst schrauben könntest, Tipps dazu bekommst Du hier im Forum ohne Ende!     In dieser Meinung kann ich Dich nur nach Kräften bestätigen, beim Smart gibt es beim sogenannten mhd, das steht ja für micro hybrid drive, noch ganz andere kostenträchtige Fallen! Da ist die Batterie vernachlässigbar! Leider gibt es die Saugmotoren des 451er Smarts ab 2009 nur noch mit dieser Fehlkonstruktion, nur die Turbomotoren und die Diesel sind davon verschont geblieben!     Ich fahre selbst einen 450er Smart und würde die späten Baujahre dieser Modellreihe favorisieren. In denen sind die Kinderkrankheiten schon beseitigt und es handelt sich um relativ standfeste Fahrzeuge, die Nachfolgebaureihe hat dann in den ersten Baujahren wieder ihre Eigenheiten und ihre Schwachstellen, die dann auch erst wieder ausgemerzt werden mussten. Die 450er Smarts wurden von 1998 bis einschließlich 2006 gebaut, von 2007 bis 2014 waren dann die 451er Smarts aktuell.   Beim Probefahren solltest Du eben möglichst jemand dabei haben, der die Baureihen und deren Schwachstellen kennt, um beurteilen zu können, ob es sich dabei um einen empfehlenswerten Kauf handelt. Auch dazu wäre es nicht schlecht, wenn man wüsste, aus welcher Gegend Du kommst! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.189
    • Beiträge insgesamt
      1.596.430
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.