Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kasparle

Wer Weiß Bescheid ??????

Empfohlene Beiträge

hallo,

die neuen cdi werden teilweise mit sportlinefelgen ausgeliefert und haben steuerbefreiung.

sind es für vorne andere Felgengrößen als die bisherige sportlinefelge, oder hat man endlich die 145er für den cdi vorne mit steuerbefr. durchgebracht? und ab wann kann ich diese felgen im sc erwerben?

wer weiß bescheid???

danke kasp.

 


Mitglied im 1. Stealth- Jagdgeschwader des Smartforum (Stand 30.10.01- kasparle, SmartV12 und Böser-Smartie)

jagd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Kasparle,

laut aussage sc Kl sind die neuen wieder mit 135 er Felgen ausgerüstet, wegen 3 l auto und steuerbefreiung. :classic_smile:

------------------

andreasbenedix@gmx.de


gruß andi

 

KL-A 2456

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ kasparle:

Genau das hab ich mich auch schon gefragt.

@ alle:

Bislang gab es aber immer die passende Felgengrösse zu den jeweiligen Reifen:

3,5x15 für 135er-Bereifung

4x15 für 145er-Bereifung

Gibt es die Sportline dann auch in 3,5x15?

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, es gibt nur eine Produktion von sportline-Felgen. Beim cdi werden die 135er-Reifen auf die vier Zoll breiten Felgen aufgezogen. Dies ist noch innerhalb der Toleranz der Reifen-/Felgen-Paarungen.

smarten Gruß von Roland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind denn 135er vorne wirklich für die Stuerbefreiung notwendig? Hier im Forum gibt es einige, die haben vorne 175er aufgezogen und trotzdem die Steuerbefreiung behalten.


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

chris-b,

stimmt, hängt allerdings vom tuner ode deinen tüv-beziehungen ab. zudem hörte ich das bei polizeikontrollen trotz eintrages beim cdi eine anzeige wegen steuerhinterziehung möglich ist, ob das wahr ist kann ich nicht sagen.

gruß kasp.

 


Mitglied im 1. Stealth- Jagdgeschwader des Smartforum (Stand 30.10.01- kasparle, SmartV12 und Böser-Smartie)

jagd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Es gibt eine ganz einfache Unterscheidung, ob es das Zündschloss oder der Stecker an der ZEE verursacht oder eher in Richtung Anlasser geht. Die Schnittstelle ist die Relaisbox unter dem Fahrersitz, von der Du auf dieser Seite eine ganz hervorragende Beschreibung findest. In dieser Relaisbox ist nämlich auch das Relais enthalten, das den Magnetschalter des Anlassers ansteuert, es ist das Relais T, das ist das größere und rechte von beiden, in Fahrtrichtung gesehen. Wenn man den Finger auf das Relais legt, dann merkt man nämlich, ob es anzieht, wenn man den Zündschlüssel auf die Anlassstellung dreht. Die Relaisbox ist auch eine der Fehlerquellen, denn diese wird bei Undichtigkeiten des Smarts, z.B. durch die hinteren Seitenscheiben, öfter mal Opfer von Wassereinbrüchen und deren unliebsame Folgen. Und an den Steckern dieser Relaisbox kann man auch noch ganz hervorragend messen, wenn man des Messens mächtig ist. 😉 Das Signal vom Motorsteuergerät kommt auf dem Stecker H-LS II Pin 5 rein, steht auch so auf der verlinkten Seite! 🙂 Dieses bringt das Relais T zum anziehen und dieses schaltet dann 12 Volt auf den Stecker M-LS Pin 5,  Von dort aus führt die Leitung dann zum Magnetschalter des Anlassers, dessen Kabelschuh eine ganz gemeine Quelle allen Übels ist, das ist hier im Forum u.a. in vielen Beiträgen von mir ausführlich beschrieben. Und zwar mag dieser Kabelschuh und die Steckfahne am Magnetschalter, auf den er aufgesteckt wird, sauber und neu aussehen, der Fehler ist noch viel gemeiner. Und zwar wird die Kupferlitze der Zuleitung unter der Isolation im Kabelschuh grünspanig und verursacht dann Kontaktprobleme, die sich so auswirken können wie von Dir beschrieben. Leider kommt man, wie Du ja schon geschrieben hast, an diesen Kabelschuh ganz schlecht ran.   An das Zündschloss glaube ich eher nicht, das wäre sehr ungewöhnlich. Leg mal die Relaisbox frei und schaue bzw. fühle mal, ob das Relais anzieht, wenn Du starten willst. Wenn es anzieht, der Anlasser aber keinen Mucks macht, dann solltest Du mal auf dem Steckerpin 5 des Steckers H-LS nachmessen, ob dort die Spannung die Relaisbox verlässt. Wenn ja, dann ist dieser Steckkabelschuh am Magnetschalter die plausible Lösung. An den Anlasser selbst glaube ich eher nicht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.544
    • Beiträge insgesamt
      1.603.368
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.