Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cabrio79

Edelstahlbügel auch für neuen Smart 42 ?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

gibt es eigentlich für den neuen Smart 42 auch so einen Bügel für vorn bzw. für die Seite ?

 

Vielen Dank im Voraus,

 

Gruß

 

Andreas


_____________________

 

Zur Zeit mit Winteruraltgolf unterwegs.....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich glaub ja das es noch min. ein Jahr dauert bis sich die Zubehörlieferanten auf den neuen Smart eingeschossen haben....

 

 

 

-----------------

MfG Kai

 

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CowboystiefelKai am 17.05.2007 um 12:20 Uhr ]


MfG Kai

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich dachte die Kuhfänger sind inzwischen grundsätzlich nur noch aus PU-Schaum erlaubt?

 

 


pub23898640673991203144hv7.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.05.2007 um 13:06 Uhr hat dilli-smart geschrieben:
ich dachte die Kuhfänger sind inzwischen grundsätzlich nur noch aus PU-Schaum erlaubt?

 

Wäre wünschenswert, das sind die übelsten Schienbeinbrecher und sollten verboten werden. Zumal das immer aussieht als ob sich jemand Handtuchhalter an seinen smart geschraubt hat.


Gruß fortwo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jepp, die wurden nurnoch bis zum 25.05.07 vom TÜV eingetragen.

Nun ist es zu spät und verboten.

 

 


.

.

.

So long,

der Andi...

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Wieso denn eingetragen?!?!

Die (den ich mal hatte) haben doch ABE´s!!

Also eintragungsfrei!!


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte nicht wieder anfangen über denn Sinn und Zweck dieser (zugegeben schwachsinnigen) Kuhfänger zu diskutieren. Das hatten wir hier doch erst vor kurzem.

 

Gruss

Marion (Smart-is)


 

Smart Cabrio Passion

62kW (84PS)

187019.png" alt="Spritmonitor.de" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, war allerdings hier im Tuning-Forum, wo glaube ich nicht jeder vorbeischaut...

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur71dl.jpg

Smart CDI, Ez 06/2001, 115.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 341.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.06.2007 um 20:18 Uhr hat hammerandi_de geschrieben:
Jepp, die wurden nurnoch bis zum 25.05.07 vom TÜV eingetragen.

Nun ist es zu spät und verboten.

Na endlich. 8-)


Gruß fortwo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

25.05.07 ein guter tag!

 

 

-----------------

brabusemblem1bko2.jpgpassionvw5.jpgseitenansichtsig110or9.jpg

Originalität lässt sich schwer beschreiben.

Aber auf den ersten Blick erkennen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um das Thema mal wieder anzuheizen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :-D ;-)

 

p325021264x48yp7.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 07.06.2007 um 19:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

p325021264x48yp7.jpg

 

Wie lang ist denn der Kleine jetzt, so mit Idiotenfänger und davorgeklatschtem Kennzeichen mit Kunststoffrahmen? :roll:

 

Übrigens: Die Felgen stehen dem smart mal gar nicht. :-P


Gruß fortwo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So.......

für den neuen 42 gibt es jetzt auch den Bügel mit Tüv.....bei Berlin-Tuning.

 

Grüße

-----------------

_____________________

Audi TTRQ Nimbusgrau overclocked by DR

 


_____________________

 

Zur Zeit mit Winteruraltgolf unterwegs.....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja,

 

wer es toll findet - die Cobrateile, wie unten abgebildet, kosten zusammen 1300 Euro...

 

Mir gefällts nicht!

 

 

cobra_smart_2.jpg

 

cobra_smart_3.jpg

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

!!! ZU VERKAUFEN: 42 Brabus (01/06, 19tkm) !!!

kommt im Oktober: 42 Brabus Xclusive

signatur3tv1.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir gefällt das ganze Auto (noch???) nicht.

 

Gruß

 

René


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.09.2007 um 13:04 Uhr hat granny86 geschrieben:
Mir gefällt das ganze Auto (noch???) nicht.



Gruß



René



 

Das ist ja mal wieder tyyyypisch für dich!!!!!

Nichts gefällt dir, noch nicht mal deine Nachbarn. :-P

 

LG

sweetjenny


Abarth 500C

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sollte des mit den Nachbarn jetz auf Dir bezogen sein, liebe Jenny so hast Du recht. 8-)

 

Gruß

 

René


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bäh! KUHFÄNGER!? Sind wir hier etwa in indien, wo die viehcher auf der straße herumlaufen? Bäh!

 

 


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

manmanman deine Kommentare sind heut wieder sehr aussagekräftig und intelligent :roll::roll:

 

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Ich gehe mal davon aus. daß es sich um die Stahlblechwanne(n) des 450er Smarts handelt:   Ich habe das Öl wie folgt abgesogen, (als ich noch keine Ölablaßschraube am tiefsten Punkt der Wanne selbst eingeschweißt hatte): Unterdruck (geringste Stufe) mit altem handelsüblichem Haushaltsstaubsauger in altem leeren Ölkanister erzeugen (z.B. über die Ausgießöffnung, Spalte mit "Tape/Klebeband" verschließen). Dann ca. 100 - 150 cm langen klarsichtigen Kunststoffschlauch (Außendurchmesser ca. 6mm, innen ca. 4mm / muß durch das Öl-Peilstab-Rohr locker passend eingeschoben werden können) mit dem einen Ende durch das Peilstabrohr bis unten in die Ölwanne vorschieben (den Widerstand kann/konnte ich jedenfalls erspüren, wenn der Schlauch unten auf den Grund der Wanne trifft). Das andere Ende durch ein "saugend passendes" Loch im Kanister (möglichst entfernt vom Staubsauger-saug-anschluß) in den Kanister schieben und sich freuen und zusehen, wie das schwarze Öl durch den klarsichtigen Schlauch in den Kanister gezogen wird. Nach einiger Zeit (etliche Minuten) kommen Luftblasen und man (jedenfalls ich) kann/konnte ein "schnorchelndes/schlürfendes" Geräusch hören. Dann ist die Ölwanne weitgehend geleert.   Diese "Ausrüstung" zum Absaugen dann beiseite legen (wird nur 1 Mal gebraucht).   Alte Ölwanne abbauen (und sich wundern, wie wenig Öl beim Absaugen in der Wanne zurückbleibt). Dann am Zustand der Wanne entscheiden, ob Mutter mit Ablaßschraube eingeschweißt werden soll (ob sich das noch lohnt ???). Mutter und Schraube nach Wahl besorgen, Loch am tiefsten Punkt der Wanne bohren. (Innendurchmesser der Bohrung in etwa passend zum Gewindeloch der Mutter). Mutter im Schweißverfahren nach eigener Wahl außen an der Wanne an- bzw.einschweißen. Etwaige Undichtigkeiten mit selbstvulkanisierendem Dichtmittel (z.B. Dirko rot oder grau) öldicht "versiegeln".   Alternativ: NEUE STAHLBLECHÖLWANNE mit Ablaßschraube (z.B. ATEC-Wanne von atp-autoteile für ca.15 - 20 Euro all in) kaufen.   Wanne mit selbstvulkanisierendem Dichtmittel und mit (ggf. neuen) Schrauben montieren (vorher Flächen am Motorblock und an der Wanne entsprechend vorbereiten/säubern/entfetten). Wartezeit des Dichtmittels beachten.   Neues frisches Mot.-Öl einfüllen, ggf. noch das Ölfilter erneuern.   Motor starten und sich freuen, wenn alles dicht ist/bleibt und alles "richtig" und kosten-sparsam erledigt ist. Beim "ersten Mal" erscheint es noch aufwändig, beim zweiten Mal ist es schon fast Routine, wie bei vielen Dingen des Lebens.....   Viel Erfolg wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.998
    • Beiträge insgesamt
      1.593.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.