Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vienna-smart

Brabus Wipphebelschaltung + Tuning danach?

Empfohlene Beiträge

Hi,

ne Frage:

Ist es möglich sich von Brabus die Wipphebelschaltung als Option einbauen zu lassen und DANACH zu einem anderen Tuner zu gehen der sich dann des Motors bzw. der Elektronik annimmt UND auch die Vmax Beschrenkung herausnimmt??
Mein Ziel wär danach: schalten per Wippe (normaler Schaltknauf sollte funktionstüchtig bleiben) und eben die höhere Leistung bzw. die offene Vmax.

Hat das wer von Euch Smarties (nennen sich Smartfahrer untereinander so??) schon gemacht und Erfahrungen wie das gehen könnte??

Sich auf die morgige Probefahrt freuender,

Alex ;-)

-----------------

A SMART everyday keeps the Doctor away.


A SMART everyday keeps the Doctor away.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das duerfte 0-Problemo sein!
Die Schaltwippen von Brabus haben nichts(!) mit dem Motor-Tuning zu tun!
Der normale Schalthebel bleibt antuerlich auch voellig funktioensfaehig!!!

Gar Kein Problem!

Tipp: Einfach Brabus mal ne mail schicken die beantworten Dir das gerne!
Telefonnummer steht auf der HP!
www.brabus.de

Mit freundlichem Gruss

Brabus Boy

[ Diese Nachricht wurde editiert von BrabusBoy am 16.08.2001 um 19:02 Uhr ]



i21nov.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Elmar hat sich gleich noch die Wippen umpolen lassen, so kann man mit dem linken (locker aufgelegten ) Arm hochschalten.
Allerdings stimmen dann die "+" und "-" Einprägungen auf den Wippen nicht mehr.
Und bei Ferrari, BMW SMG II etc. ists auch andersherum, also müsste man sich schon umstellen, wenn Du Sontags Mittags eine Runde Ferrari fährst, bevor F1 losgeht... (träum... :-D )

Wie gesagt, das sollte kein Problem sein.
Noch ein Tip von mir:
Die Schaltwippen haben meines Wissens nichts mit dem eigentlichen Lenkrad zu tun.
Brabus bietet nur ein verändertes Zweispeichenlenkrad an, digi-tec und AMG-Kircherer jedoch ein viel schöneres Dreispeichenlenkrad.
Es wird nur der Kranz geändert, das mittige Airbag-Modul bleibt immer gleich!
Mach doch nen flotten 3er:
Wippen Brabus, Kranz AMG, Tuning XYZ!!!


Grüße, Ingo
Link http://www.amg-fahrzeugtechnik.de/frm_main.asp?main=1&sub=0

Bild: smb11_c.jpg

Ingo





[ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 16.08.2001 um 19:19 Uhr ]


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Vienna smart !

Habe mir das Lenkrad auf die Brabus Schaltung umbauen lassen. Machr SC Vösendorf. Kostet dort ca. 8500,- Bundeskopeken, ein Brabuslederlenkrad das doppelte. Wie die anderen smarties schreiben, hat mit weiterem Motortuning nix zu tun.

...keep smartin...
auch aus vienna
Helmut 8-)


...keep smartin...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!
Teil das mal durch 7 und dann kommst Du der sache näher :) :)

Soweit ich weiss, kosten die Paddels ca. 1000 DM, das Kircherer-Lenkrad (ist doch echt schöner, oder) ziemlich genau 650 DM und Tuning von 490 auf Events von SW bis zu 2000 DM woanders, da aber mit Chip, also nicht löschbar (kann Vor- und Nachteile haben ) und ggf. mit Garantie.

Yippiehh!! Nirgendwo gibts was geschenkt!!

Grüße, Ingo :-D


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ true blue
Danke für Deine Währungsrechnungsunterstützung, Ingo :lol:
Offenbar ein Eingeweihter der Du bist , weißt Du über den Wert des Alpendollars, vulgo Schilling perfekt Bescheid :-D :-D :-D

...keep smartin...
LG
Helmut


...keep smartin...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm, Helmut, bin mir nicht so ganz sicher, ob ich mich freuen soll, oder -ver*****t- fühlen soll...
Klingt doch ein bißchen zu polemisch und es sind auch ein paar zuviel Grinse-Smilies drin..., naja, vielleicht irre ich mich.

Jedenfalls:

Dienstag, 21. August, 2001

1 Deutsche Mark = 7.03553 Österreichischer Schilling
1 Österreichischer Schilling (ATS) = 0.14214 Deutsche Mark (DEM)

Mittelkurs war 7.03553 / 7.03553 (Geld/Brief).
Mindestkurs war 7.03553 / 7.03553
Maximalkurs war 7.03553 / 7.03553


Gruß, der besserwissende, bald in Euro zahlende, Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Ingo: NaNa, als ver*****e war das sicher nicht gedacht, sondern wollte nur freundlich sein.Amüsiert hat mich die Vermutung, daß es DM sein sollen allerdings schon ein wenig.... :roll:

...hang loose...

LG
Helmut
Noch was : Hast Du Dich jetzt schon zum CS Puff durchgerungen ?


...keep smartin...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Just for Info:

In der Europäischen Währungsunion gelten ab
1. Januar 1999 folgende unwiderrufliche EURO-Kurse:

Euro
Kurs
Nationale Währung

1 Euro
40,3399
Belgischer Franc

1 Euro
1,95583
Deutsche Mark

1 Euro
166,386
Spanische Peseta

1 Euro
6,55957
Französischer Franc

1 Euro
340,750
Griechische Drachme

1 Euro
0,787564
Irisches Pfund

1 Euro
1936,27
Italienische Lira

1 Euro
40,3399
Luxemburgischer Franc

1 Euro
2,20371
Niederländischer Gulden

1 Euro
13,7603
Österreichischer Schilling

1 Euro
200,482
Portugiesischer Escudo

1 Euro
5,94573
Finnmark

Gruss Auric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 19.08.2001 um 09:12 Uhr hat helmut geschrieben:
Hi Vienna smart !

Habe mir das Lenkrad auf die Brabus Schaltung umbauen lassen. Machr SC Vösendorf. Kostet dort ca. 8500,- Bundeskopeken, ein Brabuslederlenkrad das doppelte. Wie die anderen smarties schreiben, hat mit weiterem Motortuning nix zu tun.

...keep smartin...
auch aus vienna
Helmut 8-)



Hi Helmut !!

klingt ja noch erträglich. hast Du die Nachrüstung nachträglich machen lassen??

lg,
Alex

P.S.: hab Deinem Profil entnommen das Du golfst. Wie transportiert man im (am) Smart eine Golfbag?? ;-)
-----------------
A SMART everyday keeps the Doctor away.

A SMART everyday keeps the Doctor away.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Beim Test des Smart 450 mit 41 PS ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug unter normalen Bedingungen – also auf wirklich ebener Strecke – große Schwierigkeiten hat, seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Im 5. Gang dreht der Motor bei 130 km/h exakt 4200 U/min, womit er seine volle Leistung von 41 PS erreicht. Beim Schalten in den 6. Gang fällt die Drehzahl jedoch so stark ab, dass er nur noch knapp über 3000 U/min erreicht. In diesem Bereich liegt die verfügbare Motorleistung nur noch bei etwa 34 PS. Rechnerisch reicht das gerade so für eine reale Geschwindigkeit von ca. 126 km/h (Tacho 132 km/h). Besonders deutlich wird dieser Effekt bei den derzeitigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Durch die erhöhte Luftdichte steigt der Luftwiderstand spürbar an. In der Praxis führt dies dazu, dass der Smart etwa 4–5 km/h an Höchstgeschwindigkeit verliert – verglichen mit Fahrten bei 15–20 °C und Standardatmosphäre. Laut meiner Berechnung benötigt der Smart exakt 41 PS, um 135 km/h zu erreichen. Dabei sind Luftwiderstand, Rollwiderstand und Getriebewirkungsgrad berücksichtigt. Da das Getriebe so abgestimmt ist, dass der 5. Gang bei 130 km/h exakt 4200 U/min erreicht und der 6. Gang zu lang übersetzt ist, wird der Smart die 135 km/h realistisch nur erreichen, wenn leichter Rückenwind herrscht oder ein vorheriges Gefälle genutzt wurde. Diese theoretischen Werte konnte ich heute in der Praxis bestätigen. Aufgrund von 10 km/h Gegenwind, der erhöhten Luftdichte durch die tiefen Temperaturen und einem QNH von 1022 hPa erreichte mein Smart auf ebener Strecke exakt 130 km/h (GPS), was der beinahe angegebenen Höchstgeschwindigkeit laut Tacho entspricht – jedoch eben nur laut Tacho. Erstaunlich, welchen Einfluss die Luftdichte auf ein so leichtes Fahrzeug hat – hätte ich in diesem Ausmaß nicht erwartet. Kann jemand diese Werte bestätigen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.681
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.