Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Isaai

Verbrauch 451er CDI

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 25.10.2007 um 19:47 Uhr hat Carlitos geschrieben:
Im hollandische automagazine "autovisie" ein economy test:



160 km mit stad/aus der stad/autobahn. Aber immer probieren ein gut verbrauch zu realiseren.



Fortwo cdi 0.8 4.85 liter/100km

Mini Cooper D 1.6 4.40 liter/100km

BMW 118d 5.20 liter/100km

Polo Bluemotion TDI 4.0 liter/100km



Der earklaerug von Autovisie:



Der test hat gross teil autobahn mit 120 km/h. Vor de cdi ist das ca 90% der leistung! Und viel gas, ist viel verbrauch.





 

Wieviel Leistung braucht ein Auto, um 120 zu fahren? Zwischen 35-40 PS? Kein Wunder also, die Verbrauchswerte auf der Autobahn.

 

Warum? Gaanz einfach, siehe Luftwiderstand:

 

POLO (4.0 liter): cw x A = 0,62

MINI (4.4 liter): cw X A = 0,66

CDI (4.85 liter): cw x A = 0,73

 

Dem POLO reichen wohl 35 PS, der CDI wird ein paar Pferde mehr füttern müssen.

 

BMW (5.20 liter): cw x A = 0,61, aber: zu schwer, Reifen zu breit - also doch nicht so effizient wie gerne behauptet...

 

;-)

 

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 27.10.2007 um 14:04 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smart-Fans,

 

habe in der (nicht eben smart-freundlichen) Auto-Motor-Sport einen Test des neuen cdi gelesen. Diese bemängelt ebenfalls einen deutlich angestiegenen Verbrauch des cdi. Selbst in deren "Ökorunde" soll der smart 0,9l mehr als sein Vorgänger verbrauchen.

 

Wenn es so ist fahre ich meinen alten cdi weiter, 3,8l sind genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein 451er Passion cdi hat jetzt etwa 7.000km runter, wird überwiegend auf der Autobahn nahe der Abregelung gefahren (GPS-gemessene Vmax = 148 km/h) und verbraucht um 5 Liter. :o

 

Ich schaffe es einfach nicht, länger 110-120 zu fahren, viel zu ungeduldig. 8-)


Gruß Robert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.10.2007 um 14:43 Uhr hat RoDello geschrieben:
Mein 451er Passion cdi hat jetzt etwa 7.000km runter, wird überwiegend auf der Autobahn nahe der Abregelung gefahren (GPS-gemessene Vmax = 148 km/h) und verbraucht um 5 Liter. :o



Ich schaffe es einfach nicht, länger 110-120 zu fahren, viel zu ungeduldig.

 

Hast Du schon ein Tuning verbaut? Denn sonst ist ...GPS-gemessene Vmax = 148 km/h wohl eher in der Kategorie

 

d035.gif

 

anzusiedeln. Der CDI ist - wie es der Test in der AMS gezeigt hat - bei 135 km/h abgeriegelt und die messen etwas genauer als Dein GPS. Habe das selbst mit einer Performancebox gemessen.

 

Ach ja, ein holländischer CDI-Treiber hat mal die Vmax im Bild festgehalten. Ich warte auf Dein Video... ;-)

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:) Auf smartforum.nl ist ein mitglieder aus Belgie mit tuning auf seinem 451 cdi. Er geht auch ein youtube film machen :-D

 

 


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mit dem FSC Loox 100 gemessen. Muss mal prüfen, ob ich mit meiner Ixus ein Video drehen bzw. ein gutes Bild machen kann.

 

Nach dem Eingriff der Abriegelung läuft er merklich schneller, bis wieder die Abriegelung eingreift.

 

Der Wagen ist 100% Serie und bekommt ab und zu 2T-Öl.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von RoDello am 01.11.2007 um 11:03 Uhr ]


Gruß Robert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.11.2007 um 11:01 Uhr hat RoDello geschrieben:
Ich habe mit dem FSC Loox 100 gemessen. Muss mal prüfen, ob ich mit meiner Ixus ein Video drehen bzw. ein gutes Bild machen kann.



Nach dem Eingriff der Abriegelung läuft er merklich schneller, bis wieder die Abriegelung eingreift.



Der Wagen ist 100% Serie und bekommt ab und zu 2T-Öl.


 

Aha, eine aussetzende Abriegelung, soso - aber wieso schüttest Du 2-Takt-Öl (meinst Du wohl mit "2T-Öl") in den Wagen? Willste ihn kaputtmachen?! :o

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Aha, eine aussetzende Abriegelung, soso

 

Kennst Du nicht, was? :-D

 

Quote:
Willste ihn kaputtmachen?!

 

Bestimmt! :lol:


Gruß Robert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ RoDello:

 

Wenn Du das mal spezifizieren könntest?

 

a.: Woher sollte ich das kennen?

 

b.: Was soll der Unsinn mit dem "2-T-Öl"?

 

:-? :-? :-? :-? :-?


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

brauche bitte mal Eure Hilfe.

Fahre jetzt seit ca. 6TKM den 451er CDI. Der Verbrauch lag gestern, bei purer Autobahnfahrt, bei 6,2l/100km. :-? Ist das normal? Das ist ja fast doppelt soviel, wie theoretisch angegeben.

Habe dabei auch schon 3TKM mit V-Power gefahren, mit ähnlichen düsteren Erfahrungen.

Kann man das irgendwie senken? (Jetzt bitte nicht vorschlagen mit 90 zu fahren) :)

Kann ein tuning helfen? Dann würde ich ja nicht mehr die volle Leistung abfragen.

 

DANKE!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm i think its because de cdi uses all his power when driving on the highway. In the ECE test, they only drive 10 seconds 120 km/h, so that is really not useful.

 

 


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Thanks Carlitos! In that case, there is nothing wrong with my car, rather than with the whole manufacturing of the car. In my eyes, it's quite unaccaptable if a car uses more than 40% as promised in the sales brochures. Thsi is not a 3l car, it"s 5 - 6l car and therefore everything but environmental friendly. (if you take the weight & size into consideration)

 

Der Kleine "säuft"! Ist zwar auf geringem Niveau, aber im Vergleich ... sehr hoch. Hier werden deutlich falsche Tatsachen vorgespiegelt. Hat jemand bereits Erfahrungen in Rechtsklagen gegen den Hersteller?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Here you can see how the test looks like, and what the gears are:

 

82951320nm6iv0.th.jpg

 

The problem is with small cars that the difference in ECE fuel consumption and real consumption is larger, cause for example weight and speed is more an issue with small engine's.

 

When there are 2 passengers in a smart, the weight has a higher effect then on a bmw 318 for example. Also driving 100 or 120 is with a larger car, not a big issue. But the smart cdi is giving all of its power at 120, so it uses more fuel etc.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Carlitos am 04.01.2008 um 23:22 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Carlitos am 04.01.2008 um 23:24 Uhr ]


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem beim Verbrauch des neuen Diesels ist, dass er nun nicht mehr nach dem 'Drittelmix' angegeben wird, sondern nach der "EG-Richtlinie 80/1268/EWG in der Fassung 93/116/EWG". Somit lässt sich die 'Werksangabe' von 3,3l des 451er überhaupt nicht mit dem Drittelmix (3,8l) des Vorgängers vergleichen:

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus

 

Diese neue Messung sollte eigentlich realitätsnäher sein, ist es aber beim smart CDI bei weitem nicht. (Und DC schlachtet das natürlich marketingmässig aus :( ). Die aktuellen Tests der Auto-Zeitungen geben einen Verbrauch von 4,9/5,0l an, was für ein normales Fahrverhalten durchaus realistisch scheint.

 

Eine Klage halte ich für aussichtslos, da die 3,3l nach der neuen DIN ja vermutlich stimmen - aber niemanden wirklich interessieren :(

 

LG Isaai

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Isaai am 07.01.2008 um 14:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.12.2007 um 19:34 Uhr hat sven4u geschrieben:
Hallo,

brauche bitte mal Eure Hilfe.

Fahre jetzt seit ca. 6TKM den 451er CDI. Der Verbrauch lag gestern, bei purer Autobahnfahrt, bei 6,2l/100km. :-? Ist das normal? Das ist ja fast doppelt soviel, wie theoretisch angegeben.

Habe dabei auch schon 3TKM mit V-Power gefahren, mit ähnlichen düsteren Erfahrungen.

Kann man das irgendwie senken? (Jetzt bitte nicht vorschlagen mit 90 zu fahren) :)

Kann ein tuning helfen? Dann würde ich ja nicht mehr die volle Leistung abfragen.



DANKE!

 

Oha, 6,2 Liter - das haben wir mit unserem 44 CDI ja noch nicht geschafft!

 

Wie Du der Suchfunktion entnehmen kannst, ist das Thema hier seit längerem akut und hat u.a. zu diesem TV-Beitrag bei Frontal21 geführt. Im Beitrag wird ein Fahrer gezeigt, der für 1 Liter Mehrverbrauch seiner A-Klasse € 1.800 Entschädigung von Daimler bekommen hat.

 

Hier hat auch schon jemand eine Nachuntersuchung gestartet.

 

Aber so lange viele nur meckern und niemand klagt, werden wir wohl weiter damit leben müssen...

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Beitrag und die damit verbundenen links. Sehr hilfreich. Ich werde mich jetzt mal mit dem Verbraucherschutz in Verbindung setzen, denn alleine etwas zu unternehmen scheint eher erfolglos & zeitraubend zú sein.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ sven4u:

 

Hast ne PN!

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 08.01.2008 um 18:10 Uhr hat schaefca geschrieben:
@ sven4u:



Hast ne PN!

Hallo,
was ist denn bitte eine PN??

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PN= Private Nachricht ;-)

 

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt. Der Stift ragte nur 1 -2 mm aus dem gehäuse raus.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.