Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Slowhand

Ladedrucksensor?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

war mit meiner Kugel letzte Woche im Center und ließ den Fehlerspeicher auslesen, da die Motorkontrollleuchte einen Tag zuvor plötzlich leuchten mußte...

Der gespeicherte Fehler: "Regelabweichung Ladedrucksensor"

Speicher gelöscht und gut war wieder. Der Meister meinte noch das komme vom Tuning, aber die letzten zwei Jahre hat diesbezüglich auch nichts gefehlt.

Seit gestern leuchtet das Lämpchen wieder munter vor sich hin, übrigens ohne irgendeiner "Nebenwirkung". Kann sein daß der Druchsensor defekt ist bzw. bald aufgibt und wenn ja, gibts nen "besseren"?

Zum Gefährt: Pulse mit ca. 85Ps

 

gn8

 

Markus

-----------------

 

signatur.GIF

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn die Motorkontrollleuchte an ist, kann das mehrere Ursachen haben, eventuell ist tatsächlich der Ladedrucksensor defekt, bzw. reagiert auf Unregelmässigkeiten beim Ladedruck. Wenn er schon eine 2. Lambdasonde hat, könnte auch damit die Leuchte ausgelöst worden sein. Eine genaue Überprüfung bzw. eine Findung der Ursache dieser Geschichte ist schon wichtig, unter Umständen kann tatsächlich der Motor vorzeitig Schaden nehmen. Von nur Fehler löschen halte ich da nicht viel. Aber ein Auslesen mit der Stardiagnose sollte etwas mehr Licht an den Tag bringen.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und um einen weiteren Teil Deiner Frage zu beantworten: Ja, der Ladedrucksensor wurde mindestens einmal geändert. Ich weiß aber nicht genau zu welchem Datum, genauso wenig wie ich das Alter Deines Smarts kenne, denn das hattest Du nicht erwähnt.

 

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal Danke für die Antworten!

 

Mein 42 ist EZ 04/03 ist aber Modell 2002 mit dem 599´er Motor und zwei Lambdasonden. Chip ist seit über zwei Jahren drauf und seit einem Jahr ein Brabus ohne Kat. Bisher ohne jegliche Fehlermeldung, daher mein Verdacht auf den Drucksensor.

Kann jede Mercedes/Smart-Werkstatt eine Stardiagnose durchführen?

Der letzte Besuch ergab nur diesen einen Fehler: "Regelabweichung Ladedruck", wurde mir zumindest gesagt, genauso wie löschen und gut...

 

-----------------

 

signatur.GIF

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In diesem Forum muss man evt. Einstecken können, wenn man sich als ohne-Kat-Fahrer outet. ;-) :lol:

-----------------

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel :D

signatur_smart3.jpg

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja was soll man sagen... :roll:

 

Super Brabus Hardware halt, Pott gut zwei Jahre alt, Kat locker --> geschepper nervt ohne Ende --> Kat raus, bei der nächsten AU brauch ich sowieso nen Neuen, aber bestimmt keinen Brabus mehr!!!

-----------------

 

signatur.GIF

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ladedruck einfach mal messen lassen und wenn dieser i.O. ist und die Ladeuchte trotzdem hochpoppt, dann wird's wohl der Sensor sein, sofern diese Fehlermeldung vom SC nicht falsch interpretiert wurde (!).

 

Dass der mit zwei O2-Sonden bei fehlendem Kat laufen soll, ohne eine entsprechende Meldung/Anzeige auszuwerfen, erscheint mir rätselhaft.


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Stimmt, ich gebe dir recht – klassisches Leanen geht beim Diesel nicht. Im gewissen Rahmen ist es jedoch möglich (siehe oben). Nicht alle Beispiele lassen sich exakt auf den Smart anwenden, sondern gelten allgemein für Dieselmotoren. Leanen bedeutet, das Gemisch zu verarmen, den Motor magerer zu betreiben oder mehr Frischluft in den Brennraum zuzuführen (also noch mehr Luftüberschuss zu erzeugen). Ein Beispiel: Ist das AGR fehlerhaft und die AGR-Rate verringert, gelangt mehr Frischluft in die Zylinder. Ein weiteres Beispiel ist eine Erhöhung des Ladedrucks ohne Anpassung der Einspritzmenge. Auch Fehler in der Motorsteuerung können für einen erhöhten Luftüberschuss sorgen. Umgekehrt gibt es auch bewusst herbeigeführte Anpassungen, etwa eine Reduzierung der Einspritzmenge im niedrigen bis mittleren Lastbereich zur Verbrauchsoptimierung. In meinem Fall scheint etwas Ähnliches mit meinem Diesel zu passieren – der Verbrauch ist ungewöhnlich niedrig. Ich leane nicht klassisch, weil es technisch nicht möglich ist, aber ein Fehler in meinem Motor sorgt für einen noch magereren Lauf – ich nenne das Leanen. Ich bin kein Fachmann, sondern einfach ein freidenkender Mensch. Vielleicht sollten wir es nicht „Leanen“ nennen, weil das technisch nicht ganz korrekt ist und manche Fachleute darauf reagieren. Wir könnten stattdessen von einer Verarmung des Gemischs, einem erhöhten Luftüberschuss oder einer anderen Bezeichnung sprechen.   Auf Wunsch können wir es in der Praxis testen/vorführen => ob ungewöhnlich niedriger Verbrauch, durch ein Fehler beim Motörchen; das die Höchstgeschwindigkeit samt Verbrauch messbar beeinflusst wird durch Luftdichte ...     Zum Tanken: Ja, ich habe eine Eichmarkierung. Der Tank wird stets bis kurz vor dem Überlaufen gefüllt, immer an derselben Stelle. Geringe Abweichungen beim Positionieren gleichen sich durch den Durchschnitt mehrerer Messungen aus. Je mehr Messungen, desto genauer das Ergebnis, da die Werte Schwankungen ausgleichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.968
    • Beiträge insgesamt
      1.592.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.