Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
daggi1266

smart startet nicht mehr

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen, ich habe da ein großes problem und hoffe, mir kann jemand helfen...

es ist schon öfters vorgekommen, das ich meinen smart einfach nicht mehr starten konnte. der motor drehte durch, startete aber nicht. nach einer wartezeit (ca 30Min.) hab ich es dann nochmals versucht, und der motor kam sofort. seit neuesten geht der wagen auch ab und zu während der fahrt aus und springt anchließend nicht mehr an. wieder nach einer gewissen wartezeit, läuft er dann wieder. ich habe schon ein paar leute gefragt und die gaben mir die tipps, dass es die wegfahrsperre sein könnte. wer kann mir helfen, bzw hat das gleiche problem schon mal gehabt???

mein smart ist bj 2000, benziner, 76000 km gelaufen.

lg dagmar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also die Wegfahrsperre kannst ausschliessen, da geht das Auto nicht während der Fahrt aus !

Schau mal nach der Relaisbox unterm Fahrersitz im hinteren bereich ob da was ausfällig ist ! ( feucht oder so )

MfG

Dirk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dagmar, wie alt ist die Batterie in Deinem Smart?

 

Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 03.06.2007 um 19:22 Uhr hat Triking geschrieben:
Hallo Dagmar, wie alt ist die Batterie in Deinem Smart?



Rolf



2 jahre... aber warum? hab sie nicht lerrgeorgelt oder so, eigentlich ist sie total fit.


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 03.06.2007 um 19:02 Uhr hat techniker geschrieben:
Hallo,

also die Wegfahrsperre kannst ausschliessen, da geht das Auto nicht während der Fahrt aus !

Schau mal nach der Relaisbox unterm Fahrersitz im hinteren bereich ob da was ausfällig ist ! ( feucht oder so )

MfG

Dirk


habe eben nachgesehen, bzw. gefühlt... da ist nix feucht! und nun? :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ganze hört sich so an an wenn der OT- Sensor defekt ist.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.06.2007 um 21:46 Uhr hat der-smarte-service geschrieben:
das ganze hört sich so an an wenn der OT- Sensor defekt ist.

-----------------


Viele Grüsse



Gerhard



logo_smart.jpg









was ist das und wo sitzt der??? was hat der für eine aufgabe?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 04.06.2007 um 01:01 Uhr hat 2nd_Bert geschrieben:
Wo der beim Smart sitzt weissich nicht aber das Teil weiss wann Deine Zylinder (die vom Motor !!!) oben sind & wann gezündet werden muss.



LG

Jochen
na toll und was kostet dieser spaß? :(



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der OT-Sensor liegt zwischen Motorblock und Getriebe unterhalb vom Zylinderkopf, und ragt in die Kupplungsglocke. Er ist auch als solcher zu erkennen.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn er das ist, kann ich ihn ja nicht wechsel o.ä. was kostet solch eine reperatur?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte es nicht auch am Benzinfilter oder der Benzinpumpe falls der Smart so etwas hat liegen? Ich hatte das mal bei einem Jeep. Da war der Filter dicht und deswegen sprang der Wagen manchmal nicht an oder ging während der Fahrt aus. Und wenn genug Benzin nachglelaufen war sprang er wieder an. Was auch dein Problem erklären könnte. Nur eine Idee.

 

Viele Grüße aus München

Carsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.