Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BMWfli

Komplettanlage

Empfohlene Beiträge

Hallo

hab ein paar fragen, betrift aber nicht einen smart, sondern einen neuen Clio. Mein Kumpel hat sich einen gekauft. Nun möchte er eine Anlage verbauen. Nun stehen wir vor ein paar problemen. Er hat ein orginal Clio Radio, aber mit lenkradfernbedienung.

 

Sollen wir, wenn es gibt ein Radio mit Adaptern für die Lenkradfernbedienung kaufen oder hi/low adapter mit dem Orginal radio verwenden?

 

wenn wir ein anderes Radio nehmen, möchte er die Ls erst an der Radio endstufe anschließen. Ich denke er hat 13cm Ls vorne, muss aber noch nachschauen.

Würden sich hier die Ls von SPL-Dynamics anbieten?

Wenn er 16,5er drin hat, kann man hier auch die SPL-Dynamics nehmen?

 

Vll wollen wir auch ne endstufe fürs frontsystem kaufen. Das Ganze soll einen Rahmen von 500-600€ nich weit überschreiten.

 

Bin über eure Antworten dankbar.

 

MfG

 

BMWfli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wenn es den rahmen von 600 euro nicht überschreiten soll. Würde ich vorschlagen das ihr das Audio System X-Ion 130 FL in feste Aufnahmen mit der Karosserie verschraubt und gut dämmt. Oder gleich Doorbord bauen und da dann ein Audio System X-Ion 165 System auch wieder in festen Aufnahmen reinsetzen. Wierklich wichtig ist das ihr stabiele Aufnahmen für die Lautsprecher nehmt am besten aus Metall diese gut mit der Tür verkleben und verschrauben und das dämmen nicht vergessen. dazu nehmt ihr zum beispiel die Macrom M2A.290 Endstufe ( link ) die könnt ihr an das original radio anbringen so verliert auch die lenkradfernbedienung nicht ihre funktion. dann liegt ihr so bei rund weg 400 euro

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das ist richtig, da sind Stehbolzen mit Muttern. Um eine solche Verbindung zu trennen werden die Muttern abgeschraubt. Wie immer bei Stehbolzen. Die Stehbolzen werden nur dann erneuert wenn sie kaputt sind. Wie oben schon andere Teilnehmer angemerkt haben, sehen die Stehbolzen aber noch brauchbar aus. Ob die Muttern runtergehen ist allerdings die Frage. Eventuell ist hier ein Schweißbrenner zum Anwärmen nötig.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.612
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.