Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
luebeckergirl2601

Verbraucht euer Smart auch soviel ÖL??? :-(

Empfohlene Beiträge

Hallo, habe meinen Smart seit 5 Monaten und bin so ca. 6000 km gefahren!! Musste heute schon wieder Öl nachfüllen. Ingesamt habe ich so ca. 2,5 Liter Öl nachgefüllt...Ist das nicht recht viel ???

 

Oder ist das normal beim Smart?

 

Habe als Vergleich einen BMW (8 Zylinder), der 25000 km im Jahr gefahren ist und nicht ein Tropfen Öl nachfüllen musste...

 

Vielen Dank im Vorraus für Antworten !!

Michaela

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Normal ist das nicht, d.h. dass bei deinem Motor etwas nicht stimmt.

 

Über den Ölverbrauch und die Ursachen wurde hier schon sehr viel geschrieben.

 

Als ersten Schritt würde ich mal das Ventil der Teillastentlüftung checken. Der bekannte Saug-Blas-Test...

 

Suche mal nach:

Volllastentlüftung

Teillastentlüftung

Ölverbrauch

Kolbenringe

-----------------

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel :D

signatur_smart3.jpg

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michaela,

 

also normaler Weise hat ein Smart auch recht wenig bis gar keinen Ölverbrauch wenn alees dicht ist. Ein erhöhter Ölverbrauch kann mehrere Ursachen haben. Manchmal liegt es am Chip tuning, oder an einem defekten Turbolader. Oder wie vor 1,5 Monaten bei meinem an einem defekten Kolbenring :(

Ich hatte bei meinem 42 seit einiger Zeit pro 1000km etwa 1 Liter Öl nachgeschenkt, laut Smart Center sollte das am Tuning liegen. Doch als ich letztens schon 2 Liter zu wenig hatte machte ich mir doch sorgen. Ein Kompressionstest ergab dann das ein Zylinder nur noch 8 Bar statt 14 Bar druck hatte. Das hatte zur Folge das der Motor überholt wurde. Seit dem habe ich keinen Ölverlust mehr. Das ist das was ich Dir zu dem Thema schrieben kann. Hoffe ich konnte etwas helfen.

-----------------

so long take care - limited one -

 

about me www.mysmart.org/u/Torch

 

banner.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also, wenn du 2,5 liter NACHGEFÜLLT hast, und du zuvor noch damit gefahren bist (d.h. noch Öl in der Maschine war) dann hast du jetzt ein Problem... 2,5 Liter sind so ungefähr die Menge, die in den Motor insgesamt reingehört, vielleicht auch 2,75, aber sicher nicht mehr, da der Motor in dieser Beziehung sehr enpfindlich ist...

 

Ich würde das Öl absaugen, sodass der Peilstabd etwa bei 1/3 des Messberechs mit Öl benetz ist. Das ist, im warmen Zustand, ok... mehr nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Christoph_Dietlmeier

 

Sie hat insgesamt 2,5 Liter innerhalb der letzen 5 Monate und 6.00.0 km nachgefüllt.

Vermutlich im Schnitt einmal im Monat 0,5l.

-----------------

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel :D

signatur_smart3.jpg

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...habe nicht aufeinmal 2,5 Liter nachgefüllt, sondern immer mal wieder etwas !! ;-) Danke für eure Antworten !!! Werde den Smart mal durch-checken lassen... Hoffe es wird nicht allzu teuer *schnief* :(

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von luebeckergirl2601 am 04.06.2007 um 19:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte heute auch wieder das Problem, dass ich das 1. mal nach meinem Motortausch wieder Öl nachfüllen musste, da der Ölstab bzw. der Ölstand schon unter MIN war. Hoffe der 2. Motor geht mir nicht flöten!?

 

 


05full.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben den Motor wechseln lassen . Er hat ca. 1,3 l auf 1000 km gebraucht.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sushibomber am 05.06.2007 um 19:25 Uhr ]


prius-fur%20sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein 1. lief 113000 und dann hats einen Zylinderkopf zerschossen.

 

Hat am Schluss (bzw. ca ab 80 000) auch noch 1 Liter auf 1000km gebraucht

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kristofer am 05.06.2007 um 19:42 Uhr ]


05full.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, ich muss bei mir auch ca. alle drei Wochen ca. 0,5 bis 0,75 Liter Öl nachfüllen, das scheint auch normal zu sein, liegt aber auch mit am Chiptuning. Habe aber zwei Mercedes KFZ-Mechaniker in der Familie die den Wagen ordentlich durchgecheckt haben und da ist alles in Ordnung.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Manch einer fährt in drei Wochen 300 km, ein anderer vielleicht 3000 km . Das obige Posting ist also als nicht sehr aussagekräftig zu werten.

 

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also um mich noch einmal zu diesem Thema zu äußern. Ich habe in knapp 4 Jahren 61.000km gefahren mit dem kleinen. Das mit dem erhöhten Ölverbrauch kam vor ca. 1 Jahr. ( 1Liter pro 1000km ) Seit dem der Kolbenring wieder ganz ist, liegt der Verbrauch bei 0.

-----------------

so long take care - limited one -

 

about me www.mysmart.org/u/Torch

 

banner.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja die kleine info hatte ich vergessen, liegt immer so um die tausend kilometer, mal hundert mehr mal weniger

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ölverbrauch der bei 1l/1000km liegt ist nicht normal und auch nicht gesund für den Motor!

 

Das Öl wird meistens mit verbrannt und hinterlässt Ablagerungen die zu Überhitzung und somit zu Motorschäden führen können.

 

Check (bzw. lass es checken) mal Deine Teillastentlüftung bzw. den Schlauch und da das Ventil...

 

Guck mal unter Dein Auto...spuren von Öl? Oder bleibt das Öl im Motor und wird dort "verbraucht"?

 


05full.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du noch Gebrauchtwagengarantie hast dann nutz sie- Du hast nen Motorschaden! Sorry es Dir so genau mitteilen zu müssen, aber das sind eindeutige Zeichen!

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, lass eine Überprüfung im Smart center machen ca. 65 EUR.

Danach weißt Du mehr!

 

Habe das selbe Prob. gehabt und mein Motor ist nach 20Tkm. futsch gegangen!

 

Viele Grüße

Dirk

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Alter CDI (mitlerweile verkauft) mit 105.000 Kilometer verbrauchte noch so gut wie kein Öl

Also schätze ich mal den hohen Ol Verbrauch ist abnormal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Alter CDI (mitlerweile verkauft) mit 105.000 Kilometer verbrauchte noch so gut wie kein Öl

Also schätze ich mal den hohen Ol Verbrauch ist abnormal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...das hört sich ja alles nicht so schön an!! :cry: Hätte nicht gedacht, dass die Motoren so anfällig sind beim Smart. Habe inzwischen schon öfters gelesen, dass die Motoren nach 50.000-80.000 km schlapp machen !? Hat wohl nicht viel vom Mercedes in Sachen "Haltbarkeit der Motoren" !?!? Fahre heute nach der Arbeit zum SC. Nicht, dass es noch schlimmer wird. So läuft er aber normal, keine Öl- Verluste unter dem Auto etc.! Er war auch erst vor ein paar Monaten zur Inspektion. Gebrauchtwagen-Garantie habe ich leider nicht. Wurde damals als Firmenwagen genutzt (4 Jahre) und war regelmäßig in der Werkstatt zur Kontrolle. Ich habe ihn jetzt seit Januar und hat ca. 50.000 km runter...am Motor wurde nichts verändert, auch kein Chiptuning etc.

Hoffe sooo sehr, dass es kein Motorschaden ist !! Das würde ich finanziell gar nicht aufbringen können, da ich den Smart ja erst gekauft habe *schnief*

 

*so hoff, dass es nicht soo teuer wird*

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von luebeckergirl2601 am 07.06.2007 um 08:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir hat die Motorüberholung 1800€ im Smart Center gekostet. Allerdings habe ich später gesehen das es in den Privaten Smart Reperaturshops wesentlich billiger werden kann. Solltest mal gucken ob in Deiner Umgebung auch so ein Laden ist der auf Smart spezialisiert ist. Kopf hoch alles wird gut.

-----------------

so long take care - limited one -

 

about me www.mysmart.org/u/Torch

 

banner.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War eben beim SC !!! Eine Dichtung ist kaputt !!! Daher tropft Getriebe-Öl raus !!! Wenn ich länger gewartet hätte, wäre Getriebeschaden (2500 Euro) !!! *puh* Nochmal "Glück" gehabt !!! Die Reperatur soll nun ca. 100 Euro kosten !!!

Wartezeit für einen Termin: Ganze 3-4 WOCHEN !!! Da scheint ja einiges im Argen zu sein, nicht nur bei meinem ;-)

 

Zum Öl-Verbrauch sagte er:

Normal sind 0,8 Liter auf 1000 km,

daher sollen die 2,5 Liter auf den 6000 km angeblich nicht viel sein.

 

Naja mal schauen...

 

Danke für eure ganzen Antworten :))

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von luebeckergirl2601 am 08.06.2007 um 07:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch ein moderner Motor darf bis 0,8Öl verbrauchen laut den Herstellern und beim einfahren ist der Ölverbrauch auch meißt etwas höher als später.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

0,8 Liter sind bestimmt nicht normal ;-)

 

Sprich den netten Herrn von smart mal drauf an, wie das Öl verbraucht wird.

 

...und dann fragst Du ihn vielleicht gleich nochmal, ob er schonmal was davon gehört hat, dass Ölablagerungen bzw. Verbrennungsrückstände in den Zylinderköpfen zu Motorschäden führen können ;-)

 

Ich würde zugerne seine Antwort hören...


05full.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Unterschied von ca. 1Lit Öl pro 1'000 Km und praktisch gar keinem Ölververbrauch mehr stammt bei mir aus einem Besuch beim der-smarte-Service und dem Motorentausch zu einem SB1.

Würde mich nicht wundern, wenn du bei Beschleunigen auch so ein Eiern feststellen würdest... so intervallmässiges Beschleunigen (oder Gummiband-Effekt). Oder?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von GruftiSmart am 08.06.2007 um 19:11 Uhr ]


CH 42 mit DE-Feinstaubplakette 4

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.