Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sunny1386

Motorlaufzeit

Empfohlene Beiträge

hab da mal ne Frage, wie sieht das bei euch aus, ich habe jetzt schon mehrfach gehört das bei Smarts bei einer Laufzeit von ca. 100.000 km der Motor kaputt geht, könnt ihr das bestätigen oder habt ihr andere Erfahrungen gemacht?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der smart ist in dem sinn eine kleine zicke!!!

 

wenn du gut mit ihm umgehst dann schafft er die 100.000 auch!!

 

es gibt einige die haben die weit überschritten, zb. der vom waldschrat, andere haben mit 30.000 schon nen neuen motor drin!!

 

also liegt an deine fahrweisen!!

 

gut warm fahren und nach vollast auch etwas klatfahren, dann sollte es halten!!

-----------------

 

bubismartklein.JPG

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

 

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Smart Motor ist nun mal nur ein Motörchen und wer an der Ampel unbedingt immer erster sein will der ist auch beim Motorenwechsel weit vorn :-D

Der Smart ist nunmal als öko Auto gebaut worden und wer unter Spaß nicht Rennsport versteht kann den kleinen natürlich auch als spassauto gebrauchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meine zwei Kugeln haben Benziner 130.000km und der cdi schon150.000km drauf Bj.2000 und noch nichts dran gewesen,selbst der Auspuff ist noch der erste.Immer schön die drei Bohnen abwarten und dann kann man ruhig abgehen.Viel Spaß beim Kugeln allen Smarties

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dem "Gerücht", daß Smartmotoren früh das Zeitliche segnen.....sollte man eigentlich hiermit

f7c88205b30d335c9d48e37203e7a774_1.jpg

das Wasser abgraben können.

Die ganze Geschichte ist hier bei der Autobild nachzulesen.

Hat der kleine 3-Zylinder von Smart nicht sogar eine Freigabe von der Luftfahrt als Flugzeugmotor bekommen? Ist dieses möglich, wenn er nicht besonders Haltbar wäre?

-----------------

Gruß Thorsten

 

Soll einer was sagen:

Spritmonitor.de SUPERBENZIN

 


Gruß Thorsten

 

Soll einer was sagen:

Spritmonitor.de SUPERBENZIN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meine fresse...

 

Freigabe für Flugzeuge hin oder her, die Praxis zeigt leider mal sehr deutlich das viele die 100 000km nicht schaffen, meiner (nun 80tkm, 1,1L Öl auf 400km zuletzt...) wohl auch nicht, ich hab ihn aber erst 4000km und auf die Fahrweise vom VB hab ich nunmal keinen einfluss bzw einsicht gehabt.

Gut ich weiß nun das er gelogen hat (meine frage ob er Öl brauch, ich wußte um die Motorprobleme bei Smart allgemein).

 

Ich würde auch niemandem vorwerfen der nach 50tkm nen neuen brauch das er ihn immer kalt getrieben hat usw...

 

Ich für meinen Teil hab micht VORHER schlau gemacht und habe im Hinterkopf schon Preise für AT Motoren gehabt, 1100€ fürn Fismatec, einbau geht selbst, plus kleinteile, JA UND? Wenn er dann nochmal 5 Jahre läuft :)

 

Wer nicht schrauben will und knapp bei Kasse ist soll sich besser keinen Smart älter als 0km Kaufen, meine Meinung ;-)

 

Gruß MB

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00

 

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hasz aber recht, ne kleine Zicke ist der schon..

aber was sich liebt...

-----------------

Der Rumrömerer

 

SQ31N.jpg

 

 

Alle Autos dieser Welt hintereinander geparkt, würden eine weltumspannende Kette ergeben.

 

Trotzdem gäbe es dann immer noch einen Idioten, der da noch zum Überholen ansetzen würde.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nun ja,

es ist nun mal so das sich schlechte nachrichten viel schneller verbreiten als gute!!

 

die fast 550 tkm sind bestimmt auch ne ausnahme wie nen motorschaden bei 20 tkm.

 

aber mal ehrlich, die leute kotzen sich hier aus, wer von euch macht denn mal nen beitrag auf: "hey ich freue mich, mein samrt läuft seit 50 tkm ohne probleme!!" ??????

 

das habe ich noch net gelesen, immer nur, das geht net, das laüft net, er braucht öl usw.

 

mir wurde auch gesagt: SC- bei dem brutaltuning wird der keine 30 tkm alt, vorher platzt der motor!!

 

und nun fast 44 tkm drauf.

 

schütte da nicht einen ml öl nach auf 10 tkm denn da wechseln ich immer öl!!!

 

rennt wie die sau.

aber einwandfrei, springt immer an, qualtm nix, tropft nich also was woll man mehr.

das tuning hat er mit 1500 km drauf bekommen!!!

 

also noch fragen???

-----------------

 

bubismartklein.JPG

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

 

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.06.2007 um 12:10 Uhr hat bubis-smart geschrieben:
aber mal ehrlich, die leute kotzen sich hier aus, wer von euch macht denn mal nen beitrag auf: "hey ich freue mich, mein samrt läuft seit 50 tkm ohne probleme!!" ??????

 

Ich, hier

 

:-D :-D :-D

 

und mein neuer Benziner BJ 05/05 hat ebenfalls trotz "Brutaltuning" auf 84 PS schon wieder problemlos die 50.000 km geschafft...

 

Gruss

Stefan

 

-----------------

Mein "kleiner" braucht spritmonitor.de Benziner

 

laola.gif

 

skypeme_btn_blue.gif

 


Mein "kleiner" braucht Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja hab schon echt Angst um den Motor ist auch schon bei 70.000 :( aber wenn ich den Ölverbrauch so ansehe, vor 10.000 hab ich angeschaut und konnte keine veränderung bis jetzt bemerken, dann hab ich noch Hoffnung. Und wenn der futch geht gibts halt den SP100 von Smartprofi, der ist auch extrem günstig

 

 


umbau052.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mit meinem 2001er Smart schon die 111.000 KM geknackt und es ist immer noch der erste Motor.

Fährt jedoch auch größtenteils Langstrecke Autobahn. Das kommt sicherlich dem Motor zugute. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beim 450...

erfahrunsmäßig zwischen 120.000 und 140.000km...

erhöter sprit oder ölverbrauch unrunder motorlauf im stand sind erste alarmzeichen...

bei erhöten spritverbrauch 7-8l auf 100km vermischt sich öl und benzin und irgendwann reisst dadurch der ölfilm und ende im gelände...

bei erhöten ölverbrauch verbrennt das ventil..

beides standard beim motorexidus smart 450

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von jan060971 am 18.06.2017 um 07:45 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von jan060971 am 18.06.2017 um 07:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du noch einen Tag gewartet hättest wären es auf den Tag genau 10 Jahre gewesen...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch gerade das mit dem Flugzeugmotor gelesen.

Wo soll das Problem bei einem Defekt sein ?

 

Mit 2 humpelnden Zylindern bringt einen das Ding schon bis zum nächsten Flughafen, zum Starten nicht so toll, aber starten wird auch keiner, wenn der Motor nicht richtig läuft...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Smart Motor (M160 im 450) ist haltbar wenn man eine Regel beachtet: keine hohe Last bei kaltem Motor (im idealfall kein Ladedruck, also max. ca. 50% Last).

Steht auch so in den Handbüchern der Flugzeuge. Dort wird eine Mindestöltemperatur von 50 oder 60°C für den Start vorgeschrieben.

 

Meistens wird in Flugzeugen auch der 60 oder 74 kW Roadster Motor eingesetzt. Der ist aufgrund anderer Kolben und dem Öl-Wasser-Wärmetauscher haltbarer als die 45 kW Maschinen.

 

Ölwechsel erfolgt nach 25, und dann alle 100 Stunden. Das entspricht gerade mal 5.000 bis 10.000 km. Alle 300 Stunden wird die Kompression gemessen und eine Überholung ist nach 1500 Stunden (75.000 bis 150.000 km)empfohlen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 20.06.2017 um 07:42 Uhr ]


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.