Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sambabus

DIGI-TEC Radsatz zu verkaufen ...

Empfohlene Beiträge

mahlzeit patrick,

 

ich bin zwar nich andi, aber ich antworte trotzdem mal.

 

der hersteller der sog. digitec-felgen ist tatsächlich mas italy. die firma digitec war lediglich der tuner, über den man die felgen beziehen konnte.

 

wenn du dir die räder mal genau anschaust, müsste eigentlich auch irgendwo ne prägung zu finden sein.

 

ich fahr die teile auch mit 195 rundum. beim tüv gabs bei mir keine probleme, obwohl er beim ersten hingucken meinte, hinten stehn sie zu weit raus. klimpern und süß lächeln hat geholfen, er hats eingetragen. :-D

 

kommt halt auf den prüfer an, ob er auf so was anspringt... :lol:

 

ansonsten gibts von brabus so ansteckverbreiterungen für die radhäuser, mit denen ist die eintragung dann kein problem mehr.

 

grüße

ela

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.06.2007 um 13:31 Uhr hat PacKing geschrieben:
Hallo Andi,

habe ja gestern die Felgen bei die abgeholt, sind schon drauf, sehen echt gut aus....



Bin mir jetzt nur unsicher, was das Teilegutachten angeht,dass du mir mitgegeben hast, da steht drauf:

Hersteller: MAS International S.p.a.

Typ: Sagitta

Herkunftsmerkmal: Italien



Müsste hier nicht stehen, Hersteller oder Typ = Digi Tec???



Bitte um Antwort, oder weiß hier jemand mehr?



Und nochwas, ist das Problematisch, dass die Digi´s hinten minimal überstehen?? gibt das Probleme beim Tüv?



und kann jemand einschätzen wie lange die Reifen noch zu fahren sind? Haben DO 3502... Könnte es bei Regen gefährlich werden?



Bitte um Antworten...



Gruß Patrick





 

Das Gutachten ist schon richtig!!!!

Digi-Tec hat nie selber Felgen hergestellt.

Nur vertrieben...so wurden "Digi-tec Felgen" daraus ;-)

Also, Gutachten ist das Richtige und die hinteren stehen raus, das sit auch richtig. Die Lauffläche ist allerdings abgedeckt !!! Schau mal senkrecht von oben drauf....die Reifenflanke gehört nicht zur Lauffläche !!!

Gibt sicher keine Probleme bei der Eintragung !!!

 

Dot 3502 heisst: hergestellt in der 35. Kalenderwoche im Jahr 2002...sind also 5 Jahre alt

Wenn keine Risse zu sehen sind und die Profiltiefe noch im Rahmen ist: keine Probleme.

Mit der Zeit werden Reifen härter, weil die weichmacher langsam aus der Gummimischung entweichen. Daher haben sie nach Jahren nicht mehr den Grip, wie wenn sie neu sind.

 

So, ab zum TÜV ( oder Dekra o.ä.) und fertig ;-) ;-)


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen zusammen,

 

ich habe die Dig-Tec Felgen Im Juli gekauft und bis vor kurzem drauf gehabt. Also ca. 4-5 Monate damit gefahren. Da ich nicht sicher bin ob ich die Felgen inkl. Bereifung überhaupt los werden will, würde ich euch bitten falls interesse besteht einfach mal drauf zu bieten. Natürlich können die Digi Tec auch bei mir in Köln angesehen werden.

 

Schonmal allen ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Fresse der Thread ist 6 Monate alt?

Gäääähn! :roll: :roll: :roll:

-----------------

Orca, der Killersmart

 

mol-logo-100px.jpg .

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist doch einfacher den 'alten' wieder zu erwecken da PaKing sie doch gekauft hatte.

 

Aber warum will er sie nun schon wieder loswerden ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum?

 

Da ich Winterreifen drauf gemacht habe und die dann eh nur hierum stehen. Eventuell will ich mir nächstes Jahr von dem Geld dann andere kaufen!

Wie gesagt, ich muss die nicht loswerden, aber wenn der Preis stimmt, dann würde ich sie verkaufen!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, das nenne ich doch mal logisch :o :lol: :o

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frohe Weihnachten zusammen,

 

die Digi Tec sind noch zu haben. Interessenten können sich weiterhin melden!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HalliHallöchen = )

hast die Digis noch?

würd mich gerne mal genauer drüber unterhalte :-D

 

smarte Grüße

Racingbraut


d002.gifd009.gifd014.gifd005.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.