Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
silverpulse

Kurvenlicht / Abbiegelicht für den ForTwo 42

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hat jemand schon Kurvenlicht bei seinem Smart verbaut?

 

Habe bei Ebay diese Möglichkeit gefunden:

 

http://cgi.ebay.de/Abbiegelicht-fuer-alle-Smart-ForTwo-ForFour-Roadster_W0QQitemZ8055348951QQihZ019QQcategoryZ40188QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

 

Kann hier jemand richtig verlinken!

 

Ein Bekannter hat dies in der C- Klasse verbaut und damit keine Probleme - funktioniert das nun auch problemlos beim Smart?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von silverpulse am 14.06.2007 um 18:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@sander

 

Danke für die Verlinkung, allerdings muß beim kopieren etwas verloren gegangen sein, da meine Adresse funktioniert, aber der Link nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bezweifle, dass eine eingeschaltete Nebellampe beim Abbiegen groß was bringt, gerade beim Smart...

 

Und dann steht da noch was Interessantes in der Auktion:

 

"Da die Eintragung nicht garantiert werden kann, handelt es sich um einen Tuning / Show / Motorsportartikel ohne

Zulassung und darf im Bereich der StVO nicht verwendet werden. "

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

`mal davon abgesehen... gibt es eine bessere Lösung dafür?

 

Das ein lediglich per Nebler gesteuertes Kurvenlicht tatsächlich nicht viel Licht bringt ist klar, aber optisch ist das natürlich eine schöne Ergänzung!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde ein Benz mit nur einer brennenden Nebellampe sieht voll daneben aus. Bei den Werkstätten tauchen übrigens immer noch ab und an Kunden auf die Reklamieren das nur ein Nebler leuchtet ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist kein Kurvenlicht sondern ein Abbiegelicht und das bringt schon was... aber nur mit den richtigen Nebelscheinwerfern (welche der smart nicht hat)

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Die StVO genehmigt eine Abbiegelichtfunktion für PKW bzw. LKW bis zu einer Geschwindigkeit von 40 Km/h."

 

Das funktioniert mit dem Set wohl eh nicht, woher weiß das Abbiege-Set wie schnell man fährt?! Ich verstehe das so, dass durch den Blinker-Impuls die entsprechende Nebellampe angeschaltet wird..

 

Wenn man also auf der Autobahn fährt, geht beim Spurwechsel ständig das entsprechende Nebellicht an...lol

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AUTSCH!

 

Ich war letztens der Meinung der Benz hinter mir hätte nen fiesen wackler in seiner beleuchtung :o Der hatte wohl diesen mist verbaut, mal der eine nebler an, dann der andere, wieder keiner usw... :-D

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00

 

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jaja da haben sich die Stuttgarter echt was lustiges einfallen lassen...

In punkto Beleuchtung bzw. Abbiegelicht hat Audi im moment echt mehr drauf, da ist eine seperate Lampe im Scheinwerfer eingebaut, die bringt mehr Außleuchtung zur seite und sieht nicht so erbährmlich billig aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schade, dass es keine Lampen gibt, die man

a) beim smart richtig montieren kann (also unten)

b) die als Nebelscheinwerfer dienen

c) Tagfahrlichter sind (steht im Widerspruch zu b) aber wieso eigentlich nicht

d) man auch noch als Abbiegelicht verwenden kann.

 

b) und d) ist schon möglich, gibt es von Hella für verschiedene Fahrzeuge

-----------------

brum brum brum brum brum

 

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

db_image.php?image_id=1022&user_id=269&width=160

SUPER!

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zum einen gibts schon mehrere Threads zum Thema "Abbiegelicht" zum anderen gibts da auch was von Ratiopharm äh Hella.

 

Bei Hella sind das Lampen die zur Seite leuchten, aber auch als Nebelscheinwerfer zugelassen sind. Außerdem benötigen die Hella Lampen ein Speedsignal.

 

 


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erst einmal ein herzliches Hallo in die Runde, meinereiner interessiet sich schon recht lange für den kleinen Smart, doch bisher war er für die Familie zu klein gewesen und so mussten Familienkutschen herhalten. Nach dem mein Junior seinen eigenen Weg geht, bin ich auf der Suche nach einem Smart. Ich komme aus dem Raum Freiburg im Breisgau und jetzt mit meinen 59 Jahren, möche ich mir den Traum eines Smart erfüllen. In diesem Forum habe ich mir einige Infos zusammen gesucht und weiß zum Beispiel, dass es ein Modell 451 sein sollte. Die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Benzinmotoren sind mir bekannt. Dennoch tue ich mich schwer mit einer Entscheidung und wäre über den einen oder anderen Ratschlag von Euch froh.   Im Raum Freiburg werden gerade folgende Smarties angeboten. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coupe-klima-shz-pano-62kw/3060407861-216-8916 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coup-1-0-52kw-edition-limited-two-ed-/2841147015-216-8040 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coup-1-0-52kw-mhd-edition-cityflame-/3055034292-216-8904   Entschuldigt bitte, wenn es mit dem Link nicht funktionieren sollte, ich bin in Sachen PC und dessen Möglichkeiten nicht so vertraut. Nicht ganz meine Welt. Ich hoffe Ihr könnt die Seiten öffnen.   Mein persönlicher Favorit wäre der blaue Smart mit den orangfarbenen Sitzen. Mag jetzt seltsam klingen, aber wenn man die Bilder betrachtet, finde ich, hat er was. Abgesehen davon hat er eine recht gute Ausstattung, wie Sitzheizung, Dreispeichenlenkrad .... Wagen wird vom Händler angeboten. Was mich etwas "stört" ist die Laufleistung von 84000 Kilometer. Wenn ich hier das Forum richtig verfolge, dann scheint in der Regel um die 80.000 bis 120.000 Kilometer die Kupplung und der Aktuator fällig zu werden. Womöglich mache ich mir auch zuviel Gedanken darüber. Zumal ich im Jahr keine 8000 Kilometer fahren werde. Es soll ein Spaßmobil und eine Einkaufstasche werden. Mal kurz da und dorthin, wo es mir für das Fahrrad zu weit ist.   Das Sondermodell Edition II, ist noch besser ausgestattet und hat auch seine Reize. Mit 117.000 Kilometer auf dem Tacho schon etwas fortgeschritten. Auch der optische Zustand scheint nicht dem des ersten Modells zu entsprechen. Dafür ist die Kupplung bereits gemacht.  Hier wird der Smartie von Privat verkauft.   Der gelbe Smart kommt relativ nackt daher, eine Sitzheizung hätte ich schon gerne gehabt, doch der warme Gelbton ist ein Blickfang. Auch die geringen Kilometer sprechen für diesen Smart. Den Preis halte ich für meinen Geschmack dann doch etwas zu hoch. Wenn man den Zustand bedenkt, mag sich der Preis wieder relativieren. Auch hier wurden bereits Gelder in gewisse Arbeiten investiert. Der Verkauf erfolgt durch eine Privatperson.   Wie Ihr lesen könnt, bin ich mir noch sehr unschlüssig und es wäre nett, wenn Ihr Eure Meinung in meine Waagschale legen würdet. Im Voraus schon mal lieben Dank für Eure Mühe.   Es grüßt Euch aus Freiburg Jürgen  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.226
    • Beiträge insgesamt
      1.597.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.