Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mcw

42 Radlager vorn Dremoment für Anzugsschraube?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe gestern die formelk federn bei mir eingebaut. Da vorn die Schraube, die normalerweise den RAdladerwiderstand einstellt, raus muss, bin ich etwas verunsichert. Wenn ich es richtig gesehen habe, ist diese Schraube hauptsache fest, da die Unterlegscheibe keinen Druck auf das Lager ausübt. Sehe ich das richtig?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die Schraube übt keinen Druck auf das eigentliche Lager aus, nur auf den Innenkranz. Das Lager würde ja auch sonst ganz schnell verschleißen.

 

Beim Tausch des Radlagers hatte ich auch keine Drehmomentangabe zur Verfügung und es dann halt feste gezogen.

 

Gruß, Rolf

 

PS: es gibt aber im Internet auch Tabellen für Anzugsdrehmomente von Schrauben. Das Anzugsdrehmoment ist abhängig von der Schraubenhärte - 8.8 z.B. und dem Durchmesser. Daraus kann man das zul. Anzugsdrehmoment ableiten.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 23.06.2007 um 07:48 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey das drehmoment der schraube beträgt 120NM und würde sie auch neu nehmen bzw mit loc-tite einsetzen,weil die schraube orginal microverkapselt ist.

 

schöne grüße christian :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Tag Ich habe einen Smart 451 Baujahr 2007 gebraucht gekauft. Leider ist mir später erst aufgefallen das die Warnblinkanlage nicht geht.Der Knopf leuchtet rot beim drücken aber bleibt nicht an. Wir haben ein neues Bedienfeld bestellt aber auch das geht nicht.Wir haben die Sicherungen kontrolliert und getauscht.Als wir die Batterie neu abgeklemmt und auf einmal blinken die Lichter dauerhaft und ließen sich nur durch abklemmen der Batterie ausschalten.Nach dem abklemmen waren sie auf einmal aus aber der Schalter ging immer noch nicht  Wir haben ein Fehlercode Gerät mit dem wir die Fehler ausgelesen hatten Bei einer Testung für die einzelne Funktionen stand drin das die Warnblinkanlage dauerhaft an wäre was natürlich nicht gestimmt.hat. Hat jemand eine Idee und kann mir helfen? Lg
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.977
    • Beiträge insgesamt
      1.592.886
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.