Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart-vermittlung

Hat schon mal jemand die vordere schwarze frontlippe lackiert ???

Empfohlene Beiträge

Bin am überlegen bei meinem Smartie ( river silver ) die vordere schwarze frontlippe lackieren zu lassen ...... ist aber so dermaßen blöd geklickt das ich vermute das die Klammern bei Demontage brechen. Zum Lackieren ist es aber geschickter den Spoiler abzubauen als alles abzukleben ........ . Hat sich hieran schon mal einer verkünstelt ???

Der Smart dürfte dann tiefer liegend aussehen- oder ???

Viele Grüße

Luciano

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon wieder der Luciano... :-D

Schau mal hier:
Lackierte Stoßfänger bei Pulse 45Kw

Ist es das, was Du gesucht hast? Geht zwar um die Heckblende, aber...

-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


[ Diese Nachricht wurde editiert von Guido_Russ am 22.08.2001 um 13:53 Uhr ]


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aaaaaach kieck mal an. signiore Guido ..... . Die Heckblende abzuschrauben ist überhaupt kein Akt ....... 2 Schrauben und 5 Minuten ........ Aber der Frontspoiler hat es meiner Meinung nach richtig in sich ........ und dies ist genau das Teil welches ich lackieren möchte ........

Habe eh gerade versucht Dich telefonisch zu erreichen .... ging aber nur Deine 1x1 Mailbox dran .... nettes Stimmchen ....... von Dir ??? :-D :-D :-D :-D





-----------------
.... dies unser Senf dazu ;-))) Fotos & News von, über und mit uns unter: www.SMART-IMPORT.de .....

und www.smart-parade.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Meinst du diese beiden schwarzen "Lippen" vorne, oder bin ich da jetzt auf´m falschen Weg?
Weil diese "Lippen" hat mein Nachbar lackiert und wenn du die meinst, kann ich ihn gerne mal um genauere Infos bitten.

Gruß
Nadine


Liebe Grüße aus dem schönen Rheinland

Nadine

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal , er hat ein Cabrio und meint den mattschwarzen, durchgehenden Spoiler, den es nur bei eben diesem gibt.

Gruß, Kai.

[ Diese Nachricht wurde editiert von KaiT am 22.08.2001 um 19:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Luciano,

es gibt zwei Möglichkeiten der Demontage. Entweder den materialschonenden oder -mordenden Weg.

Wählst du ersteres ist alles Paletti. Bevorzugst du die zweite Variante so besorg dir halt neue Klipps im SC - die dürftest du so bekommen (evtl im Ausland?)...

Dann dürfte das ganze ja kein Problem sein.
Hoffe du hast Erfolg...

Gruß, Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also mein CDI 450 Bj2000 schaft locker die 135Kmh  mit Gang 6  (240000Km Laufleistung) Auch kleine Steigungen sind kein Problem die Max Geschwindigkeit zu halten. Das Auto würde ja sonst auch keinen Begrenzer benötigen wenn es von der Leistung her nur 135 schaft. Ohne Begrenzer wäre da sicher noch einiges mehr möglich. Als ich meinen Smart gekauft habe war er auch echt eine Schnecke und hat V-Max nicht geschaft. Ursache war ein undichter Ladeluftkühler und eine komplett zugeschmodderte Ansaugbrücke. Mit der ganzen Rechnerei ist das gut und schön, aber es spielen da so viele Werte rein die alle schwanken und Messfehler haben, da kann man kaum wirklich perfekt rechnen. Es bleiben immer nur grobe Ergebnisse oder hast du die Schwankungen vom Kraftstoffenergiegehalt zur Verfügung oder wie rau / glatt die Straße ist, die Motortemperatur , Feuchtigkeit der Luft, den wirklichen Ladedruck vom Motor ( mechanische Reglung unterliegt Schwankungen / Turbo altert) einen Luftmassenmesser hast du ja auch nicht,Verschleiss von den Injektoren und dem Raildrucksensor usw. Als sichere Rechengrundlage musst du mit dem Auto erst mal auf den Rollenprüftand und die Leistung über einen größeren Drehzahlbereich messen. Ich finde es auch immer lustig wenn bei mir auf Arbeit die Ingenöööre stolz Rechenergebnisse bis drei Stellen nach dem Komma presentieren und die einzelnen Messzellen mit 5% Messfehler vom Hersteller angegeben sind. Wenn dann noch eine Potenz in der Formel ist kannste das Ergebnis komplett in die Haare schmieren und  eine einfache Überschlagsrechnung im Kopf ist oft auch nicht schlechter an der Realität dran. Na ja, wer am Rechnen Spass hat darfs auch gerne machen und glücklich mit dem perfekten Ergebnis ( bis drei Stellen nach dem Komma) sein.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.759
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.